Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage

Die taz fasst die Ergebnisse zusammen: Knapp 50 % nutzen die Bibliothek, rund 90 % sind zufrieden mit den Dienstleistungen. Nette Zahl: vor 20 Jahren gab es noch 225 ÖBs, jetzt sind es noch 84.

Die taz fasst die Ergebnisse zusammen: Knapp 50 % nutzen die Bibliothek, rund 90 % sind zufrieden mit den Dienstleistungen. Nette Zahl: vor 20 Jahren gab es noch 225 ÖBs, jetzt sind es noch 84.

Kommentare zur Berliner Bibliothekspolitik

In der Berliner Zeitung ein Kommentar zu den Plänen, ein ehemaliges Kaufhaus in eine Bibliothek umzuwandeln (vgl. den entsprechenden Tagesspiegel-Artikel hier) und im Tagesspiegel ein Kommentar zu den Plänen, die Berliner ZLB nach Tempelhof zu verlagern.

In der Berliner Zeitung ein Kommentar zu den Plänen, ein ehemaliges Kaufhaus in eine Bibliothek umzuwandeln (vgl. den entsprechenden Tagesspiegel-Artikel hier) und im Tagesspiegel ein Kommentar zu den Plänen, die Berliner ZLB nach Tempelhof zu verlagern.

ZLB und Bezirksbibliotheken zu wenig aufeinander bezogen

Der Vorsitzende des dbv fordert eine Fortschreibung des überholten Berliner Bibliotheksentwicklungsplanes von 1995. Der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) sollte nicht gegen die teilweise desolate Situation der Bezirksbibliotheken und ihrer Zweigstellen ausgespielt werden, so der Tenor des Plädoyers. [Gastbeitrag im Tagesspiegel]

Der Vorsitzende des dbv fordert eine Fortschreibung des überholten Berliner Bibliotheksentwicklungsplanes von 1995. Der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) sollte nicht gegen die teilweise desolate Situation der Bezirksbibliotheken und ihrer Zweigstellen ausgespielt werden, so der Tenor des Plädoyers. [Gastbeitrag im Tagesspiegel]

Reduzierung der Öffnungszeiten in Berliner Bezirksbibliotheken

Der Tagesspiegel [via lsr-Landingpage] beschreibt die Personaleinsparungen in Berliner Bezirksbibliotheken und die Reduzierungen der Öffnungszeiten. Es wird befürchtet, dass dies eine Vorstufe für Schließungen darstellen könnte. Wie zur Bestätigung: In Spandau – so mein-spandau.info [via lsr-landingpage] – wird überlegt, eine Schulbibliothek zu schließen.

Der Tagesspiegel [via lsr-Landingpage] beschreibt die Personaleinsparungen in Berliner Bezirksbibliotheken und die Reduzierungen der Öffnungszeiten. Es wird befürchtet, dass dies eine Vorstufe für Schließungen darstellen könnte. Wie zur Bestätigung: In Spandau – so mein-spandau.info [via lsr-landingpage] – wird überlegt, eine Schulbibliothek zu schließen.

Turmbau zu Babel

Der kulturpolitische Sprecher der CDU in Berlin beantwortet drei Fragen der Berliner Morgenpost und legt dabei gut auf: “(…) der Traum vom Bau einer Landesbibliothek erinnert an den Turmbau zu Babel.” Steht allerdings etwas sachlicher formuliert so auch in der Antwort der CDU-Fraktion auf die Wahlprüfsteine der Landesverbände des BIB und des dbv zu lesen. … „Turmbau zu Babel“ weiterlesen

Der kulturpolitische Sprecher der CDU in Berlin beantwortet drei Fragen der Berliner Morgenpost und legt dabei gut auf:

“(…) der Traum vom Bau einer Landesbibliothek erinnert an den Turmbau zu Babel.”

Steht allerdings etwas sachlicher formuliert so auch in der Antwort der CDU-Fraktion auf die Wahlprüfsteine der Landesverbände des BIB und des dbv zu lesen.
Der Verzicht auf einen Neubau – so weiter hinten im Interview – böte finanzielle Spielräume zur Stärkung der Arbeit von Musikschulen und Bezirksbibliotheken. Und zur Sanierung der beiden Standorte der Landesbibliothek.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search