Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fake News erkennen

Für die Infografik der IFLA bezüglich der Beurteilung von Nachrichten, die es im pdf- und jpg-Format auch auf Deutsch zum Herunterladen gibt, existiert auch eine Hintergrundinformation von factcheck.org.

Für die Infografik der IFLA bezüglich der Beurteilung von Nachrichten, die es im pdf- und jpg-Format auch auf Deutsch zum Herunterladen gibt, existiert auch eine Hintergrundinformation von factcheck.org.

Verifikation von Sachverhalten

Diese beiden Ressourcen – Verzeihung: E-Books – kommen zwar aus dem Datenjournalismus, dennoch könnten die Inhalte für die Bewertung bzw. Überprüfung von Ergebnissen von Recherchen sehr hilfreich sein: Verification Handbook : A Definitive Guide to Verifying Digital Content for Emergency Coverage / [edited by Craig Silverman. – Maastricht : European Journalism Centre, 2014.] http://verificationhandbook.com/book/ – … „Verifikation von Sachverhalten“ weiterlesen

Diese beiden Ressourcen – Verzeihung: E-Books – kommen zwar aus dem Datenjournalismus, dennoch könnten die Inhalte für die Bewertung bzw. Überprüfung von Ergebnissen von Recherchen sehr hilfreich sein:

Verification Handbook : A Definitive Guide to Verifying Digital Content for Emergency Coverage / [edited by Craig Silverman. – Maastricht : European Journalism Centre, 2014.] http://verificationhandbook.com/book/ – auch bei Lulu als gebundenes Buch erhältlich!

Verification Handbook for Investigative Reporting : A Guide to Online Search and Research Techniques for Using UGC and Open Source Information in Investigations / [edited by Craig Silverman. – Maastricht : European Journalism Centre, 2014.] http://verificationhandbook.com/book2/chapter1.php

[Entdeckt bei Research Buzz, via The Helen Brown Group]

Rezensionen, kritisch gesehen

Was sind Rezensionen von Kunden wert? – Eigentlich ein Fortschritt, dass jeder seine Meinung zu einem Buch kundtun kann. Doch es gibt nichts, was nicht auch mißbraucht oder verwässert werden kann. Die NZZ bringt einen Übersichtsartikel zum Thema Kundenrezension im Bereich des Buchhandels.

Was sind Rezensionen von Kunden wert? – Eigentlich ein Fortschritt, dass jeder seine Meinung zu einem Buch kundtun kann. Doch es gibt nichts, was nicht auch mißbraucht oder verwässert werden kann. Die NZZ bringt einen Übersichtsartikel zum Thema Kundenrezension im Bereich des Buchhandels.

Medienkompetenz

<![CDATA[Zwei sehr lesenwerte Artikel/Erklärungen/Einführungen (um mal den Begriff howtos zu vermeiden) zunächst von Felix von Leitner zum Thema Wie man ein Zeitungsinterview liest und dann von Kristian Köhntopp zum Thema Wie man einen Wikipedia-Artikel… liest. Der Artikel von Kristian beschreibt kurz und verständlich, wobei es bei der Beurteilung von Wikipedia-Artikeln ankommt. ]]>

<![CDATA[Zwei sehr lesenwerte Artikel/Erklärungen/Einführungen (um mal den Begriff howtos zu vermeiden) zunächst von Felix von Leitner zum Thema Wie man ein Zeitungsinterview liest und dann von Kristian Köhntopp zum Thema Wie man einen Wikipedia-Artikel… liest. Der Artikel von Kristian beschreibt kurz und verständlich, wobei es bei der Beurteilung von Wikipedia-Artikeln ankommt. ]]>

Gehen die Digital Natives in die Bibliothek?

<![CDATA[Offensichtlich nicht: Was nicht online ist, gibt's nicht. Wozu den Aufwand? – Bericht im Kölner Stadtanzeiger einer jungen Redakteurin über den Besuch in einer Bibliothek – etwas, was sie gar nicht gewohnt ist …]]>

<![CDATA[Offensichtlich nicht: Was nicht online ist, gibt's nicht. Wozu den Aufwand? – Bericht im Kölner Stadtanzeiger einer jungen Redakteurin über den Besuch in einer Bibliothek – etwas, was sie gar nicht gewohnt ist …]]>