Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ende des Bertelsmann Clubs

Der Buchreport meldet, dass der Club eingestellt wird. Ende einer Geschichte – wenn man zurückdenkt, kommen einem bestimmte Wohnzimmerwände, Läden, Drückerkolonnen in den Sinn. Buchgemeinschaften, eine besondere Form des Buchhandels … Die ehemals gewerkschaftliche Buchgesellschaft, die Büchergilde Gutenberg, welche eine wechselvolle Geschichte aufweist, tritt gerade nach einem management buyout Ende der neunziger Jahre in eine … „Ende des Bertelsmann Clubs“ weiterlesen

Der Buchreport meldet, dass der Club eingestellt wird. Ende einer Geschichte – wenn man zurückdenkt, kommen einem bestimmte Wohnzimmerwände, Läden, Drückerkolonnen in den Sinn. Buchgemeinschaften, eine besondere Form des Buchhandels … Die ehemals gewerkschaftliche Buchgesellschaft, die Büchergilde Gutenberg, welche eine wechselvolle Geschichte aufweist, tritt gerade nach einem management buyout Ende der neunziger Jahre in eine neue Phase ein. Sie wird – wiederum laut Buchreport – in eine Genossenschaft umgewandelt.

Verlage als Datenhändler

Richard Gutjahr beschreibt, wie Verlage schon seit langem als Datenkraken arbeiten, sich u.a. die Adressen von Kindern (und deren Eltern) – mit Unterstützung von Schulleitungen – unter den Nagel reißen und wie die Lobbyisten agieren, damit die Geschäftemacherei weitergehen kann ohne durch lästige Gesetze “Schaden” zu nehmen… Auf deutsch: Gelangt ein Unternehmen an eine Privatadresse, … „Verlage als Datenhändler“ weiterlesen

Richard Gutjahr beschreibt, wie Verlage schon seit langem als Datenkraken arbeiten, sich u.a. die Adressen von Kindern (und deren Eltern) – mit Unterstützung von Schulleitungen – unter den Nagel reißen und wie die Lobbyisten agieren, damit die Geschäftemacherei weitergehen kann ohne durch lästige Gesetze “Schaden” zu nehmen…

Auf deutsch: Gelangt ein Unternehmen an eine Privatadresse, sollen Werbeanrufe, Reklamesendungen und Hausbesuche grundsätzlich erlaubt sein, auch ohne explizite Zustimmung des Betroffenen. Begründung: ein berechtigtes (hier: geschäftliches) Interesse der Firma. Es kommt aber noch härter

Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang (Verlage als Datenkraken und Adresshandel als Geschäftsmodell) ist das Stichwort Listenprivileg. Wir wollen doch alle, dass Verlage durch den Verkauf von Adressen weiterhin auf “eine seriöse, intelligente Art und Weise” Geschäfte machen können…