Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium: Vortrag zur Nicht-Schließung des IBI

“Vor 20 Jahren, am 15.10.2003 plante das Präsidium der Humboldt-Universität zu Berlin die Bibliothekswissenschaften als Institut zu schließen. Eine Welle von studentischen Protesten, Unterstützungsbriefen aus der bibliothekarischen Fach-Community und von Forschenden anderer Disziplinen innerhalb der Universität folgten. Am 10.2.2004 wurde im akademischen Senat beschlossen, dass das Institut nicht geschlossen, sondern komplett neu aufgebaut werden sollen.

Der Vortrag illustriert anhand von Zeitzeugendokumenten was zwischen Oktober 2003 und Februar 2004 passiert ist. Unter anderem möchten wir Stimmen, Bilder und Videos aus dem damaligen Studierendenstreik zeigen.

Das Jubiläum zeigt, dass Strukturpläne auch positive Wirkungen haben können. Heute gehört das Institut international zu den bekanntesten europäischen Information Science Schools. Gleichzeitig möchte der Vortrag auch kritisch reflektieren, welche Aktivität am Ende entscheiden für den Erhalt des Institutes war.”

Vortrag von Prof. Dr. Elke Greifeneder zum Thema “20 Jahre (Nicht-)schließung des IBI” 30.01.2024 | 18 Uhr | digital. Anmeldung unter https://www.ibi.hu-berlin.de/de/von-uns/bbk.

Bücherzerstörung in Berlin-Tempelhof

Mit halber Kraft hinterher: Die Bibliothek als Raum

Nutzer klagen in Sozialen Medien immer wieder, dass die Bibliotheken nicht frei zu nutzen sind. Der Tagesspiegel schildert die Situation in den Wissenschaftlichen Bibliotheken in Berlin. Die Arbeitsplätze sind es, die im Vergleich mit dem Zustand vor Corona nur noch halb angeboten werden. Michael Knoche hatte die Problematik schon vor einer Woche unter dem Titel “Ewig im Lockdown” (in: Aus der Forschungs­bibliothek Krekelborn, 24. September 2020, URL: https://biblio.hypotheses.org/2029.) thematisiert.
Nebenbei, wenn wir zu den Öffentlichen Bibliotheken schauen: Ich habe noch nichts über die so genannten “Open Libraries” gehört, die ja eigentlich personalfrei zu nutzen wären, weder hier in Deutschland noch über jene in Dänemark. Waren wenigstens die offen und haben ihre Dienstleistung anbieten können oder hat auch ihre Nutzung sich mit den Hygieneplänen nicht vertragen?

81 Öffentliche Bibliotheken für eine Woche geschlossen

“Warum werden diese Herzstücke öffentlichen Raumes für gleich acht Tage unzugänglich sein?”

fragt die taz, akzeptiert aber im Artikel dann die Begründung, dass die Datenbank geändert werden muss. Keine eigentliche Antwort auf die Frage von Nutzern …

Also doch eher Ausleihbetrieb?

Was bedeutet das, wenn ein ganzes Bundesland für eine Woche seine Öffentlichen Bibliotheken schließt, weil Datenbankpflege angesagt ist? Jedenfalls zeigt es, dass von dem in letzter Zeit gern verwendeten Slogan von der Bibliothek als “Wohnzimmer der Kommune” und der damit einhergehenden schwindenden Bedeutung des Bestandes nicht allzuviel zu halten ist. Schließlich könnte man das Wohnzimmer ja dennoch öffnen, die Arbeitsplätze weiterhin zur Verfügung stellen und den Bestand zumindest als Präsenzbestand für die Nutzung vorhalten. Statt dessen ist die Tür zu. Mögen sich die Schüler, die Arbeitsgruppen etc. dann anderswo treffen. [via rbb] Hier auch die Meldung des VÖBB zur Schließungszeit.

Videodrom am Ende?

Der legendären #Videothek #Videodrom in Berlin droht das Ende. Gesa Ufer im Gespräch mit Jörg Buttgereit #Berlin #Filmedition #Filmkultur #Filmgeschichte #Gentrifizierung @dlfkultur https://t.co/Ccwu8FOx24 — Anna Bohn (@filmeditio) April 21, 2018

VöBB Kundenbarometer

"Wie war ich?" Der VÖBB (Verb. d. öff. #Bibliotheken Berlins) hat einen #Kundenbarometer online gestellt. Die Nutzer können so das #Angebot mit gestalten. Sie werden z.B. gefragt: Wie gefallen Ihnen #Service, #Personal etc. Vielleicht gibt es Nachahmer?https://t.co/FGbcUKtaSa — LandesfachstelleBay (@LFSBayern) April 6, 2018

Das erste Video-on-Demand-Filmportal speziell für Bibliotheken

Zurzeit besteht das Angebot aus rund 500 Spielfilmen, Dokumentationen und Serien. “Filmfriend, so der Name des Portals, wurde vom Verbund öffentlicher Bibliotheken Berlin (VÖBB) in Kooperation mit der filmwerte GmbH aus Babelsberg entwickelt.” [via Potsdamer Neueste Nachrichten]

Zurzeit besteht das Angebot aus rund 500 Spielfilmen, Dokumentationen und Serien.

“Filmfriend, so der Name des Portals, wurde vom Verbund öffentlicher Bibliotheken Berlin (VÖBB) in Kooperation mit der filmwerte GmbH aus Babelsberg entwickelt.”

[via Potsdamer Neueste Nachrichten]

Berliner Universitäten kündigen Elsevier zu Jahresende

Berlin ist damit nach Baden-Württemberg (s. letzten Beitrag) das zweite Bundesland, in dem die Universitäten diesen Schritt vollziehen, damit DEAL vorankommt. [via Tagesspiegel und via Berliner Zeitung]

Berlin ist damit nach Baden-Württemberg (s. letzten Beitrag) das zweite Bundesland, in dem die Universitäten diesen Schritt vollziehen, damit DEAL vorankommt. [via Tagesspiegel und via Berliner Zeitung]

Bericht und Storify vom Tag der Bibliotheken in Berlin & Brandenburg 2017

Lesewolke hat in Text und Bild den Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg portraitiert “Das Worldcafé des Arbeitskreises der One Person Librarians (OPLs) hatte für die Vielzahl dieser in Berlin und Brandenburg vorhanden Bibliotheken Karten angefertigt, die nun munter sortiert werden konnten.” Ah, und ein Storify ist auch vorhanden!

Lesewolke hat in Text und Bild den Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg portraitiert

“Das Worldcafé des Arbeitskreises der One Person Librarians (OPLs) hatte für die Vielzahl dieser in Berlin und Brandenburg vorhanden Bibliotheken Karten angefertigt, die nun munter sortiert werden konnten.”

Ah, und ein Storify ist auch vorhanden!