Analyse sinkender Nutzung

Laut Westdeutscher Zeitung ist in der Stadtbibliothek Mettmann die Zahl der aktiven Leser/innen gesunken. Interessant ist die Aufzählung von Punkten, die die Ursache sein könnten, u.a. ein veralteter, schlecht aufgestellter Bestand, ein “Sommerleseclub”, der sich “totgelaufen” habe (Produktlebenszyklus!) und ein verändertes Verhalten der Nutzer, beispielsweise bei der angestiegenen E-Book-Lektüre.

Laut Westdeutscher Zeitung ist in der Stadtbibliothek Mettmann die Zahl der aktiven Leser/innen gesunken. Interessant ist die Aufzählung von Punkten, die die Ursache sein könnten, u.a. ein veralteter, schlecht aufgestellter Bestand, ein “Sommerleseclub”, der sich “totgelaufen” habe (Produktlebenszyklus!) und ein verändertes Verhalten der Nutzer, beispielsweise bei der angestiegenen E-Book-Lektüre.

Reduzierte Öffnungszeiten reduzieren Zahl der Nutzer

In Valencia hat die “Biblioteca Pública de Valencia” ihre Öffnungszeiten zum 1. März 2012  reduziert. Nun schließt sie von 14 bis 17 Uhr. Die Nutzerzahl ging drastisch zurück, um mehr als 22%. Die Zahl der Ausleihen hingegen verringerte sich nur minimal um 3%. Die gekürzten Öffnungszeiten waren eine Folge der krisenbedingten Einsparmaßnahmen. Näheres im Artikel … „Reduzierte Öffnungszeiten reduzieren Zahl der Nutzer“ weiterlesen

In Valencia hat die “Biblioteca Pública de Valencia” ihre Öffnungszeiten zum 1. März 2012  reduziert. Nun schließt sie von 14 bis 17 Uhr. Die Nutzerzahl ging drastisch zurück, um mehr als 22%. Die Zahl der Ausleihen hingegen verringerte sich nur minimal um 3%. Die gekürzten Öffnungszeiten waren eine Folge der krisenbedingten Einsparmaßnahmen.

Näheres im Artikel in www.levante.-emv.com, einer valenzianischen Tageszeitung.

Rückgang der Nutzerzahlen in Bernburg

In der Stadtbibliothek Bernburg werden die Benutzer weniger. Die Leiterin führt dies auf den demographischen Wandel, genauer: Die Abwanderungsbewegungen zurück. [via Mitteldeutsche Zeitung]

In der Stadtbibliothek Bernburg werden die Benutzer weniger. Die Leiterin führt dies auf den demographischen Wandel, genauer: Die Abwanderungsbewegungen zurück. [via Mitteldeutsche Zeitung]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search