Laut Westdeutscher Zeitung ist in der Stadtbibliothek Mettmann die Zahl der aktiven Leser/innen gesunken. Interessant ist die Aufzählung von Punkten, die die Ursache sein könnten, u.a. ein veralteter, schlecht aufgestellter Bestand, ein “Sommerleseclub”, der sich “totgelaufen” habe (Produktlebenszyklus!) und ein verändertes Verhalten der Nutzer, beispielsweise bei der angestiegenen E-Book-Lektüre.
Schlagwort-Archive: benutzerverhalten
Bericht aus dem Lesesaal
<![CDATA[Ein Journalist berichtet in der Main-Spitze über seinen Arbeitsplatz im Lesesaal der Landesbibliothek in Wiesbaden, Teil der Hochschul- und Landesbibliothek Rheinmain.]]>
"Ode an die Arbeit im historischen Lesesaal"
What Students Don’t Know
Verschiedentlich wurde auf Twitter auf diesen Artikel von inside higher ed hingewiesen, der anhand der Ergebnisse eines Forschungsprojektes behandelt, wie unsichtbar Bibliothekarinnen/Bibliothekare von Campusbibliotheken für Studierende sind.
“The idea of a librarian as an academic expert who is available to talk about assignments and hold their hands through the research process is, in fact, foreign to most students.”
Aber lesen Sie selbst! Ziemlich umfangreich, aber lesenswert, auch und erst recht die Kommentare!
Gehen die Digital Natives in die Bibliothek?
<![CDATA[Offensichtlich nicht: Was nicht online ist, gibt's nicht. Wozu den Aufwand? – Bericht im Kölner Stadtanzeiger einer jungen Redakteurin über den Besuch in einer Bibliothek – etwas, was sie gar nicht gewohnt ist …]]>