Kritische bis selbstkritische Bemerkungen von Nutzern zur Bibliotheksbenutzung – ich sammle sie auf dem Twitter-Account Twitbib zur gefälligen Kenntnisnahme – rein subjektiv und unsystematisch zur Unterhaltung des professionellen Personals …
Schlagwort-Archive: benutzer
Das Prinzip FAQ verstanden!
Auch für die #Kanzlei oder #Jura-Bibliothek geeignet. pic.twitter.com/9KC7jaHacr
— Justillon.de (@justillon) July 7, 2015
Wer noch mehr Bibliotheksleben aus der Sicht von Nutzern mitbekommen möchte, ich sammle dergleichen in einem Twitter-Account.
Formal richtig oder eine Gewissensfrage?
#Gewissensfrage eines Studenten: Darf man nach der Rückgabe eines Buchs am Regal warten und es gleich nochmal leihen? http://t.co/pMWm3y2QNE
— SZ Magazin (@szmagazin) January 28, 2014
„Bibliotheken sind weiblich“
Bezüglich des Personals ist das keine Neuigkeit, bezüglich der Nutzer/innen?
Fast zwei Drittel aller NutzerInnen sind weiblich. Während bei Kindern das Geschlechterverhältnis noch fast ausgeglichen ist, wächst das Ungleichverhältnis der Nutzung von Bibliotheken mit dem Alter. So sind über 70 Prozent der erwachsenen NutzerInnen weiblich.
Aus einem Bericht aus erwachsenenbildung.at zu einem Beitrag im Herbstheft der „Büchereiperspektiven“ zur Bibliotheksbenutzung in Österreich 2011 (H. 3, S. 38ff.).
Someone asks if we'll be open Christmas Day
<![CDATA[Auf "Librarian Problems : I'll Dewey your Decimal" wurde hier in netbib schon einmal hingewiesen. Heute geht es um die Reaktion auf einen saisonalen Benutzerwunsch.]]>
Bericht aus dem Lesesaal
<![CDATA[Ein Journalist berichtet in der Main-Spitze über seinen Arbeitsplatz im Lesesaal der Landesbibliothek in Wiesbaden, Teil der Hochschul- und Landesbibliothek Rheinmain.]]>
Bücherklau-Interview
<![CDATA[Jürgen Heeg vom dbv-Vorstand sprach mit der Zeit über die Einschätzung von Bücherklau. Die Kommentare zum Artikel sind lesenswert, es werden so ziemlich alle Gemeinplätze über das Thema gebracht. Allerdings wird auch kritisiert, dass die Überschrift des Interviews das Entwenden von Büchern in die Nähe von Mundraub rückt.]]>
Bibliotheksbewohner
In Duisburg findet eine Ausstellung mit Fotos von Benutzern an „ihrem“ Platz in der Bibliothek statt. [via Der Westen] Gute Idee! Ja, das stimmt, bestimmte Plätze sind mit bestimmten Benutzer/innen verbunden, aber auch bestimmte Zeiten. Bei mir kommen bestimmte Benutzer immer nur mittags, oder nur abends …
Künftig mehr Personal und verlängerte Öffnungszeiten
Alles wird besser – zumindest in Stuttgart. Jedenfalls versprach die Leiterin der Stadtbücherei auf einem Neujahrsempfang laut einem Pressebericht einiges für die Zeit nach dem Umzug.
„Neben modernster Technik, PCs, Bildschirmen, einer riesigen Sortieranlage, besitze der Neubau unter anderem mehr Platz zum Lesen, zum Arbeiten sowie großzügige Beratungszonen, eine doppelt so große Kinderbibliothek, einen Veranstaltungssaal für mehr als 300 Besucher und ein begehbares Dach.“
Der Neubau sei ein Bau mit Charakter, an dem man sich ruhig reiben könne. Hinter ihm stecke eine starke Idee, die Besinnung auf Ruhe und das Geistige. [via Stuttgarter Nachrichten]
Show us your library card!
„Librarian by Day“, schreibt über den Aufruf an Benutzer, sich im September mit der Bibliothekskarte zu fotografieren und das Bild auf Flickr zu laden. Das ist Teil der Initiative @your library, the campaign for America’s libraries.
September is Library Card Sign-up Month! We want to see all library lovers posing with the smartest card in their wallet – their library card! Post a photo with you and your card, and let us know why you love your library card.
*Photos will be included in a slideshow on our website, www.atyourlibrary.org.
Studierende besetzten in Halle eine Bibliothek
Sie forderten eine Erweiterung der Öffnungszeiten der Bibliothek für Sozialwissenschaften. Es war schon die dritte Besetzung wegen dieser Forderungen. Vergleichbare Bibliotheken seien länger geöffnet. Längere Öffnungszeiten seien wegen gestiegener Anforderungen in den Studiengängen notwendig. [via Halleforum]
Graffiti an den Wänden der Chicagoer Uni-Bibliothek
Ein Spiegel-Artikel über eine Fotosammlung , die auch auf Flickr in mehr als 40.000 Bildern dokumentiert ist.
Wissenstempel und Flirtbörse, multilingual
Der Kurier schreibt über die Benutzung/Nutzer der Wiener Universitätsbibliothek.
Malmö: Mehr Besucher als je zuvor …
… aber die Ausleihzahlen steigen nicht entsprechend. Das liegt an der veränderten Nutzung der Bibliothek: Die Leute kommen wegen dem Lebensraum,um Kaffee zu trinken, Zeitung zu lesen und im Internet zu surfen. [via Deutschlandradio]
Umfrage zur Schliessung einer Stadtteilbibliothek
Die Mitteldeutsche Zeitung hat eine Umfrage zur Schliessung der Stadtteilbibliothek in Zeitz-Ost durchgeführt:
148 Anrufer nahmen am Dienstag an der MZ-Telefonumfrage teil, 140 von ihnen beantworteten die Frage „Sind Sie dafür, dass die Zweigbibliothek im Haus der Dienste erhalten bleibt“ mit Ja, acht mit Nein. Das sind 94,59 Prozent pro Bibliothek im Haus der Dienste, 5,41 dagegen. Online stimmten 14 Leser ab: 13 (93 Prozent) votierten hier mit Ja, einer (sieben Prozent) mit Nein.