<![CDATA[hat Ludger, ein sehr geschätzter Ex-Kollege von mir, in seinem Weblog aufgeschrieben. Es geht um Urheberrecht und das – teilweise recht merkwürdig anmutende – Gegreine von AutorInnen zu dem Thema: Rausgeworfene Autoren | Eine Geschichte von Schmarotzern und Dieben]]>
Schlagwort-Archive: Autoren
Veranstaltung für den Erhalt der Stadtteilbibliothek Gerthe
<![CDATA[Die Bücherei Gerthe der Stadtbücherei Bochum – hier Informationen zur Internetnutzung in der Bibliothek – konnte 2009/2010 nur knapp vor der Schließung bewahrt werden. Auch in netbib finden sich Spuren davon. Daraufhin nahm ein Förderverein seine Arbeit auf, wie es einem Artikel der Ruhr-Nachrichten zu entnehmen ist. Zwischenzeitlich meldete lokalkompass.de, dass die Diskussion der Schließung der kombinierten Schul- und Stadtteilbibliothek noch nicht vorüber sei.
Jetzt setzten sich beim zweiten Teil der stadtweiten “Staffelleseaktion” mehrere Autoren bei einer Lesung für den Erhalt der Bibliothek ein. [Der Westen]]]>
Der Mafioso und der Bibliothekar
ist der Titel eines gemeinsamen Schreibprojektes des Autorenclubs quertext-Berlin, Treff für kreatives Schreiben.
Wer sich die verschiedenen Ergebnisse der Vorgabe Der Mafioso und der Bibliothekar durchlesen möchte, kann auf der Website zwischen vier Versionen auswählen.
Wie andere uns sehen
Es passt gerade so schön in die besinnliche Zeit, da liest man ja oft gern positives über den eigenen Beruf. Max Ackermann hat uns wieder mal ein schönes Fundstück geschickt (vielen Dank!) bei dem es fast um Lebenshilfe für Autoren geht As Others See Us — An Author On Why She Loves Librarians
Auch der folgende Hinweis kommt von Herrn Ackermann, allerdings ist mir das Thema, um das es bei dem beschriebenen Buch geht, etwas abgehoben. Nichtsdestotrotz ist aber der Verfasser des Beitrages Notation vs BINKY vs visualisation ein begeisteter Bibliotheksbesucher:
… And if thats not what public libraries are for then I don’t know anything.. ie providing access to books that are beautiful & micro_specific, which you might balk at owning unless you’re sure, but once experienced alter your perceptions forever!
tredition
Wieder mal ein Angebot an Autoren, aber anscheinend sind die Bedingungen bei tredition relativ gut?!
Bei tredition können Sie als Autor Ihre Werke kostenlos als e-Books, audio-Books oder print-Books veröffentlichen. AuÃ?erdem steht Ihnen ein groÃ?es Netzwerk von Literatur-Partnern zur Verfügung. Literatur-Partner sind beispielsweise Lektoren, Hörbuchsprecher, Ã?bersetzer oder Illustratoren.
Berliner Literaturhafen
Im Literaturport kann man Literatur online erleben, wobei der Schwerpunkt dieses Portals auf Berlin/Brandenburg liegt. Das ist alles sehr ansprechend präsentiert, es sind verschiedene Einstiege möglich. Natürlich nach den vertretenen AutorInnen, aber z.B. auch nach Literaturorten oder nach Literatur zu Orten (natürlich ziemlich viel Theodor Fontane). Etwas zeitgemäÃ?er sind die Literatouren, in denen junge AutorInnen (Tilman Rammstedt, Bas Böttcher, Thilo Bock, Veronika und Christoph Peters, Tanja Dückers, Kristof Magnusson) sozusagen als Reiseführer auftreten und ihre Lieblingsorte bzw. -touren in Berlin vorstellen. Bei einigen Autoren ist es auch möglich, die Tour anzuhören bzw. eine mp3-Datei herunterzuladen. Ich warte allerdings schon seit zwei Wochen auf die Tour von Tanja Dückers (die Schoko-Kunst-Tour), die immer noch nicht online ist …
Autorenlesungen haben Tradition
Seit 22 Jahren gibt es in der Alexander-von-Humboldt-Schule Veranstaltungen zur nachhaltigen Leseförderung. Die Schule unterhält auch eine gut ausgestattete Schulbibliothek. [via Main-Spitze.de]
Projekt «Thüringen-Bibliothek»
In Wandersleben öffnet am Samstag (9. Juni) eine Bibliothek für Thüringer Autoren.
Writers’ Rooms
Verlage und Autoren
Wie Autoren von Verlagen über den Tisch gezogen oder gar betrogen werden, kann man im Telepolis-Artikel “Hintergangene Autoren” von Theo Winterlich lesen.