Die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Hetze im Internet werden dargestellt. News4Teachers berichtet darüber.
Schlagwort-Archive: Ausstellung
Buchkunst – Ausstellung in Gießen
In der Wetterauer Zeitung kam ein Artikel über eine Ausstellung zur Buchkunst in der UB Gießen. – Das erinnerte mich an das Weblog „Kunst zwischen Deckeln“, das letzt seinen Start genommen hat.
Ausstellung »Muh – Möh – Grunz«
Kühe, Schafe und Hausschweine – Gegenstand einer Ausstellung in der Mediothek an der Clemens-Brentano-Europaschule Gießen, wie die Gießener Zeitung meldet.
Schöner Funsinn
Ein Artikel über eine Ausstellung der Stadtteilbibliothek Neviges der Stadtbücherei Velbert über Sprache, die aus einem Poetry-Slam-Workshop für Jugendliche hervorgegangen ist, erschien in der WAZ. Das führt mich irgendwie zu Generatoren, die schönen Funsinn produzieren, beispielsweise der Stoll-Generator oder der buzzomat.
Religiöse Gefühle contra Aufklärung
Eine Ausstellung im Foyer der UB Duisburg-Essen, Standort Essen wurde nach der Zerstörung eines Exponats vorzeitig abgebrochen. Eine muslimische Studentin hatte sich zunächst beschwert, dann ein Plakat zerstört, auf welchem der Name Allahs in der Nähe von Sexszenen angebracht war. [via Der Westen und via Pro-Medienmagazin]
Kostbar und teuer
Nur kurz wird in Karlsruhe in der Badischen Landesbibliothek das Speyrer Evangelistar gezeigt und ansonsten auf die aufwändige Faksimile-Ausgabe verwiesen, die nur ein paar Lappen kostet … Nirgendwo ein Hinweis auf eine Digitalisierung. 🙁
Erinnerung an die Bücherverbrennung
Am Jahrestag der Berliner Bücherverbrennung erschienen viele Zeitungsartikel zum Gedenken. Allerdings scheinen viele mal gerade aus der Schublade gezogen zu sein. Die Ausstellung zur Bücherverbrennung im Lichthof der Hamburger Staatsbibliothek jedenfalls wurde nur in haGalil eingehender gewürdigt. Dies hatte Markus Trapp auf Twitter beklagt.
Auch auf @zeitonline kein Interesse für das Gedenken an die Bücherverbrennung in Hamburg. Kein Wort über die Ausstellung in der @stabihh.
— Markus Trapp (@textundblog) May 9, 2013
Und die taz hat den Gedenktag zum Anlass genommen, an Oskar Maria Graf zu erinnern, einem Dichter, der protestiert hatte, nicht berücksichtigt worden zu sein: „Verbrennt mich!“ – Ah, die Berliner Morgenpost schreibt noch zum unsichtbaren Denkmal der Bücherverbrennung auf dem Berliner Bebelplatz.
Ausgewogen oder eingeknickt?
<![CDATA[Es gibt eine Diskussion über die Entscheidung der dänischen Königlichen Bibliohek, dass die Türkei neben einer Ausstellung über den Genozid an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten im Ersten Weltkrieg ihre Sicht der Dinge einbringen/darstellen kann. [via Haypress, einem armenischen Nachrichtendienst]. Dieser Genozid ist immer wieder ein Thema, wie man auch netbib entnehmen kann.]]>
Ausstellung zum Lesen
<![CDATA[Im Südkurier ist eine lesenswerte Besprechung der Ausstellung „Bücherhimmel – Bücherhöllen“ in Zürichzu finden.]]>
Friesland im Spiegel der Bibliothek des Mariengymnasiums
<![CDATA[Die Bibliothek des Mariengymnasiums in Jever zeigte im Rahmen eines Tages der Offenen Tür in einer Spezialausstellung herausragende Werke des Bestandes. Offenbar treibt man dort erheblichen Aufwand, um die Bände zu restaurieren. 11.000 wurden laut Artikel in der Wilhelmshavener Zeitung in den letzten 13 Jahren gepflegt und restauriert.
Auch diese historische Schulbibliothek ist im Handbuch der historischen Bibliotheksbestände („Fabian“) beschrieben.]]>
Ausstellung und Veranstaltungen über Jacques Bongars
<![CDATA[In Bern, in der Universitäts- und in der Burgerbibliothek. Ausführlich dazu in swissinfo.ch. ]]>
400 Jahre prachtvolle Buchmalerei
<![CDATA[72 Handschriften der Staatsbibliothek München, um drei Codices aus der Staatsbibliolthek Bamberg ergänzt. „Pracht auf Pergament: Schätze der Buchmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung in München, die noch bis 13. Januar geht. [via Südkurier und Die Welt]
]]>
Kunstausstellungen in der Stadtbibliothek Paderborn
<![CDATA[Gleich zwei Projekte der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn werden gezeigt. „Ein Koffer voller Uni“ und „Women in Science“ werden gezeigt. Die Ausstellung in der Stadtbibliothek steht im Zusammenhang mit dem 40. Jahrestag der Gründung der Universität Paderborn. [via nw-news.de]
]]>
Ausstellung "Raubgut"
<![CDATA[In Gießen veranstaltet die Universitätsbibliothek bis Mitte Februar eine Ausstellung über Raubgut. Ein Bericht erschien im Kreisanzeiger Zentralhessen.]]>
Reichhaltiger Veranstaltungsplan
<![CDATA[Die Stadtbibliothek Gera bietet Ausstellungen, Vorträge und Konzerte an und fragt ihre Nutzer nach Anregungen! [via Deutschland Today] Die Ergebnisse der Umfrage sind auf der Webseite der Stadt- und Regionalbibliothek Gera zusammengefasst.]]>