Passend zur Einführung des Konzeptes der mobilen Auskunft ins deutsche Bibliothekswesen lassen sich im ACRL-Weblog Argumente für und gegen die Beibehaltung der Auskunftstheke nachlesen. Die diesbezügliche Diskussion ist jenseits des Atlantiks derzeit offenbar hitzig. Da werden Aussagen getroffen wie: The reference desk is a powerful symbol and essential to the mission and purpose of academic … „Zukunft der Auskunfstheke“ weiterlesen
Passend zur Einführung des Konzeptes der mobilen Auskunft ins deutsche Bibliothekswesen lassen sich im ACRL-Weblog Argumente für und gegen die Beibehaltung der Auskunftstheke nachlesen. Die diesbezügliche Diskussion ist jenseits des Atlantiks derzeit offenbar hitzig. Da werden Aussagen getroffen wie:
The reference desk is a powerful symbol and essential to the mission and purpose of academic reference service, but also to the culture of our academic libraries in general; an academic library without a reference desk is unthinkable
Andererseits werden Punkte aufgeführt, die für eine Aufgabe der Theke zu Gunsten mobiler Services und anderer Dienste sprechen, zum Beispiel:
Weâ??re not getting real reference questions anymore; we are getting lots of printer and computer questions (you call that reference?); we are getting more questions that require time consuming consultations and those should be managed at locations other than reference desks
Die Diskussion dazu geht weiter: Scott Carlson fragt “Are Reference Desks Dying Out?” – seine Antwort war nur leider kurzzeitig online zugänglich und fiel abwägend aus: Verzicht nein, aber andere räumliche Verortung schon – nämlich die Partizipation in sozialen Netzwerken der eigenen Hochschule oder, sehr sympathisch, das Abhalten von Recherchesprechstunden im Coffee-Shop an der Ecke. Latte macchiato-Auskunft, sozusagen.