<![CDATA[Die StadtZeitung-Online berichtet, dass sich die Übernahme der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek durch den Freistaat Bayern vielleicht doch nicht mehr lange Zeit verzögern wird.
netbib hatte über die Übernahmepläne mehrfach berichtet.]]>
Schlagwort-Archive: augsburg
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg kommt erst später zum Freistaat
<![CDATA[Die Augsburger Allgemeine berichtet über die Verzögerungen beim Übergang.]]>
Höhere Bibliotheksgebühren in Augsburg vorerst gestoppt
“Die Augsburger Zeitung”, eine reine Netzpublikation, meldet, dass der Stadtrat einer vorgeschlagenen Gebührenanhebung (um mehr als 50 %) nicht zugestimmt hat.
Keine neuen Bücher in Augsburg
“Die Augsburger Zeitung” – ein Blog mit Nachrichten aus der bayerisch-schwäbischen Stadt – berichtet, dass wegen einer Haushaltssperre in diesem Jahr voraussichtlich keine neuen Bücher durch die Stadtbibliothek beschafft werden dürfen. Hintergrund, so der Bericht, ist die Haushaltskürzung von 15 %, die die Stadtregierung verhängt hat.
Bürgermacht & Bücherpracht
Eine Ausstellung im Augsburger Maximilianmuseum zeigt Schätze der Buchmalerei aus dem 16. Jahrhundert. Die Werke stammen u. a. aus dem reichen Fundus der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Via “Die Augsburger Zeitung”
Archivsorgen in Augsburg
Schon länger ist bekannt, dass das Augsburger Stadtarchiv mit einer Brotkäferplage zu kämpfen hat. Nun wird reagiert, das Archivgut ausgelagert und behandelt. Näheres in einem kurzen Beitrag in DAZ – Die Augsburger Zeitung.
Augsburg: Hat der Protest Wirkung gezeigt?
Zumindest scheint dies nach dem Bericht in der Süddeutschen Zeitung der Fall zu sein.
Schließung von Staats- und Stadtbibliothek diskutiert
Sparpolitik in der ehemaligen Reichsstadt Augsburg und Diskussion, ob man nicht auf die Staats- und Stadtbibliothek verzicheten könne. Demnächst wird sie 475 Jahre alt. Damit sparte man sich die Sanierungs- und Betriebskosten. Die Bestände könnten an andere Bibliotheken und ans Stadtarchiv verteilt werden. [via Augsburger Allgemeine]
Vielleicht sollte man – zynisch gesprochen – die Bestände vorher digitalisieren und virtuell anbieten, so wie es jetzt im Nachhinein mit der Regensburger reichsstädtischen Bibliothek gemacht wurde. [via Wochenblatt]
Das wichtigste soziale Gebäude der Stadt …
… hat zu wenig Personal. In Augsburg gibt es eine schöne neue Stadtbibliothek. Wegen der klammen Kassen gibt es viel freie Regale, da der Nachschub nicht ausreichend finanziert wird. Und dann mangelt es auch am Personal. Weit über 400.000 Besucher im ersten Jahr waren zu bewältigen, nun soll durch reduzierte Öffnungszeiten Geld gespart werden. Ein Bericht der Augsburger Allgemeinen. Dortselbst auch ein Kommentar.
Kunst am Bau der Stadtbücherei Augsburg
Für 50.000 Euro werden demnächst zwei Kunstwerke dauerhaft installiert, meldet die Augsburger Zeitung.
Neue Stadtbibliothek in Augsburg: Nicht mehr lang
<![CDATA[Im Mai soll die neue Stadtbibliothek am Ernst-Reuter-Platz in Augsburg eröffnet werden. Dann ist es zu Ende mit dem Fünfziger-Jahre-Charme! [via Augsburger Allgemeine]]]>
Der Netbib-Podcast – Ausgabe 53 – Mit dem Doctor ;-)
Die Themenübersicht
Feedback
- Keines – nur eine interne Anmerkung – wenn alles klappt sollte einer Ogg-Vorbis-Variante des Podcastes via Dienstleistung des Internet-Archives nichts im Wege stehen. Ich denke, das wird etliche freuen. Mal schauen ob es funktionieren wird.
Themen der letzten Woche
-
01:19 – In Augsburger Neubau auch Medienbibliothek samt Onleihe
02:38 – Mittelalterliche jüdische Handschriften in Büchern verarbeitet
04:09 – Traumberuf? Schmökern? Ã?ber die Arbeit in der Bibliothek
06:13 – RSS-Feed selber Basteln: Podchains
07:40 – Der Doctor und die Bibliothek
Schwerpunktthema
Diesmal keines.
Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast53.mp3]
Podcast für DSL-Benutzer herunterladen
Podcast für DSL-Benutzer im Ogg-Vorbis-Format herunterladen
Podcast für Modem-Besitzer herunterladen
Podcast abonnieren
Bibliothek der verbrannten Bücher wohin?
Die UB Augsburg hält laut idw-online morgen eine Pressekonferenz über die Frage ab, warum die “Salzmann-Bibliothek der verbrannten Bücher nach Augsburg kommen sollte.