“The Special Libraries Association (SLA), a global organization dedicated to supporting information professionals and specialized librarians, has announced it will begin a dissolution process after 116 years of service to the profession.”
[Meldung auf der Homepage; Hinweis kam von ASpB auf LinkedIn]Und das in dieser Zeit? Unfassbar!
Schlagwort: auflösung
Recycling von ausgesonderten Katalogkarten
Anfang Juni 2011 (ungefähr) – techniktagebuch: Der Zettelkatalog wird aufgelöst und neu zusammengefügt Das… http://t.co/XL0V6PrTbm — Felix Hemme (@hemmefelix) July 29, 2015
Anfang Juni 2011 (ungefähr) – techniktagebuch: Der Zettelkatalog wird aufgelöst und neu zusammengefügt Das… http://t.co/XL0V6PrTbm
— Felix Hemme (@hemmefelix) July 29, 2015
Regensburger Reichsstädtische Bibliothek Online
Laut der Süddeutschen Zeitung wird die Stadtbibliothek der Reichsstadt Regensburg, die Anfang des neunzehnten Jahrhunderts aufgelöst wurde, digital rekonstruiert. Auf der entsprechenden Website heißt es: “In einem ersten Schritt werden 39 mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften aus dem Besitz der reichsstädtischen Bibliothek Regensburg, die sich im Fundus der Bayerischen Staatsbibliothek befinden, digital zugänglich gemacht. Es handelt … „Regensburger Reichsstädtische Bibliothek Online“ weiterlesen
Laut der Süddeutschen Zeitung wird die Stadtbibliothek der Reichsstadt Regensburg, die Anfang des neunzehnten Jahrhunderts aufgelöst wurde, digital rekonstruiert.
Auf der entsprechenden Website heißt es:
“In einem ersten Schritt werden 39 mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften aus dem Besitz der reichsstädtischen Bibliothek Regensburg, die sich im Fundus der Bayerischen Staatsbibliothek befinden, digital zugänglich gemacht. Es handelt sich hierbei um die ältesten und wertvollsten Handschriften der ehemaligen Ratsbibliothek. Darunter befinden sich auch die ersten nachweisbaren juristischen Handschriften, welche der Ratsbibliothek im Jahre 1430 von Konrad von Hildesheim, einem Kanoniker bei Sankt Johann in Regensburg, geschenkt wurden.”
Darstellung auf verschiedenen Bildschirmen
Wenn man schnell mal prüfen möchte, wie die eigene Website auf verschiedenen Auflösungen bzw. Größen daherkommt (z.B. Netbook, Smartphone, Desktop-PC) kann das praktische Online-Werkzeug Simple Media Queries Tester (Beispiel netbib) benutzen. Eine Beschreibung des Tools von Frank Bueltge ist auch vorhanden. Dort findet man auch den Code, um dieses Tool selbst zu modifizieren. [via elmastudio, … „Darstellung auf verschiedenen Bildschirmen“ weiterlesen
Wenn man schnell mal prüfen möchte, wie die eigene Website auf verschiedenen Auflösungen bzw. Größen daherkommt (z.B. Netbook, Smartphone, Desktop-PC) kann das praktische Online-Werkzeug Simple Media Queries Tester (Beispiel netbib) benutzen. Eine Beschreibung des Tools von Frank Bueltge ist auch vorhanden. Dort findet man auch den Code, um dieses Tool selbst zu modifizieren. [via elmastudio, dort in den Kommentaren auch Hinweise auf ähnliche Tools]
Mittelpunkt des Instituts oder bessere Nutzungsbedingungen?
<![CDATA[Bibliotheken sind für kleine Institute oft der Mittelpunkt – bieten aber meist schlechte Öffnungszeiten. In Heidelberg wurde jetzt die ethnologische Institutsbibliothek in der Sandgasse geschlossen, die Bücher werden voraussichtlich ab Ende Oktober gleich nebenan zu weitaus besseren Bedingungen wieder zugänglich sein. Gleichwohl wird protestiert: Der Mittelpunkt des Instituts ist weg. [via Rhein-Neckar-Zeitung]]]>
<![CDATA[Bibliotheken sind für kleine Institute oft der Mittelpunkt – bieten aber meist schlechte Öffnungszeiten. In Heidelberg wurde jetzt die ethnologische Institutsbibliothek in der Sandgasse geschlossen, die Bücher werden voraussichtlich ab Ende Oktober gleich nebenan zu weitaus besseren Bedingungen wieder zugänglich sein. Gleichwohl wird protestiert: Der Mittelpunkt des Instituts ist weg. [via Rhein-Neckar-Zeitung]]]>