Der Boden, auf dem wir stehen, ist unsicher, ganz gleich, ob es sich um Energie, Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in ihren verschiedenen Formen oder anderes handelt. Kaum ist der GAU ein paar Jahre her, hat man ihn schon vergessen und macht fröhlich wieder vorwärts. So im Falle von Atomkraftwerken im allgemeinen und Fukushima im speziellen. Mittlerweile wird kontaminiertes Wasser im Pazifik verklappt. [Wikipedia-Artikel]
Schlagwort: atomkraft
OT: Fukushima ist 13 Jahre her …
… und man hat noch nicht einmal in das Innere der havarierten Reaktoren schauen können. Währenddessen läuft die Verklappung radioaktiven Wassers in den Pazifik …
… während schon wieder Lobbyisten von dem notwendigen Ausbau der Kernkraft sprechen. Klimaschutz, Sie wissen schon! Und noch immer ist kein Endlager in Deutschland auch nur in Sicht.
Atomkraft nein Danke!
OT: Vor neun Jahren geschah Fukushima
Wie geschickt, das mit den neuen Themen, die die Debatte über mehr Klimaschutz und auch andere Themen überdecken. Nichtsdestotrotz: Vor neun Jahren war der Tsunami in Japan, der das Atomkraftwerk Fukushima dekonstruierte. So nachhaltig dekonstruierte, dass man heute noch nicht weiß, wohin mit dem anfallenden Atommüll. Vielleicht sollte man daran denken und auch immer dann, wenn wegen Klimaschutzgründen das Argument angeführt wird, mit Atomkraft wäre das doch sinnvoller zu lösen. Die Kosten der Demontage, die eben nicht die betroffenen Firmen tragen, sondern auf die Allgemeinheit umgelegt werden, sind immens und meistens in der Rechnung nicht berücksichtigt. – Wer sich dauerhaft dafür interessiert, der/dem sei @antiatom empfohlen.
Es ist nichts passiert …
<![CDATA[Vor einem Jahr hatten wir einen Off Topic-Artikel und dann noch einen und deshalb hier Gedenken an und Stimmen aus Japan zu Fukushima. (6 Folgen aus dem Greenpeace-Magazin)]]>
<![CDATA[Vor einem Jahr hatten wir einen Off Topic-Artikel und dann noch einen und deshalb hier Gedenken an und Stimmen aus Japan zu Fukushima. (6 Folgen aus dem Greenpeace-Magazin)]]>