10 Millionen Euro wurden vom baden-württembergischen Landtag für den ersten Bauabschnitt und weitere 2,1 Millionen Euro für Interimslösung bewilligt. Um die gereinigten 1,5 Millionen Bände zwischenzeitlich unterzubringen, soll eine mehrere tausend Quadratmeter Nutzfläche bietende Halle angemietet werden. [via idw-online.de und Südkurier]
Schlagwort-Archive: asbest
Sanierung der UB Konstanz wird dauern
Jetzt spricht man von vier Jahren, bis 2015 … [via Südkurier]
Unzufriedenheit an der Konstanzer Uni
Der Südkurier meldet Kritik an der fortwährenden Schließungssituation in Konstanz. Das Herzstück der Universität fehle, nicht nur die Bücher, auch die Lese- und Lernplätze.
Bittere Ironie: von 24/7 auf 0/0
Der Asbestvorfall mit sofortiger Schließung traf eine ausgezeichnete Bibliothek. Die Welt nimmt den Beginn der Säuberung der Bücher der Konstanzer Universitätsbibliothek zum Anlass, die Vorkommnisse eingehend zu schildern. Auch schwäbische.de berichtet darüber.
Stabi-Baumaßnahmen dauern an
Der Tagesspiegel meldet: Die Umbaumaßnahmen der Stabi Berlin dauern länger als gedacht. Die 350-Jahr-Jubliäumsfeiern werden daher ohne einen neu eröffneten Lesesal über die Bühne gehen müssen. Benutzer sind sauer, dass sie noch länger mit Provisorien leben müssen.
In Konstanz geht’s voran!
Die Reinigung von 1,5 Millionen Büchern kann beginnen. Vorrang haben die meist genutzten Werke. Derzeit werden noch die Abläufe optimiert. Die Schließung freilich wird noch länger dauern … [via see-online.info]
Buchbereich J der Bibliothek der Universität Konstanz wieder zugänglich
Es wurden keine Asbestfasern in diesem Bereich nachgewiesen, in dem große Teile der juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Literatur stehen. [via Südkurier]
UB Konstanz bis auf weiteres geschlossen
Wegen einer unklaren Asbestquelle musste die Bibliothek bis auf den Bereich N geschlossen werden.
Im Artikel des Südkuriers stehen nicht mehr Informationen, dafür wird aber in den Kommentaren kontrovers diskutiert.
Was für ein Jammer!
Asbest in Bielefeld nachgewiesen, aber (noch) nicht in Bibliothek
In der Bielefelder Universität wurde jetzt erstmals Asbest nachgewiesen. Die bisher auf Verdacht geschlossenen Teilbibliotheken scheinen bis jetzt nicht betroffen zu sein:
Weitere, nicht belastete Proben lassen die Verantwortlichen nur leicht aufatmen. In den Teilen C (Bibliothek), K 4, N 7 und U (Bibliothek) waren 70 Proben ohne Befund. Für die abschlieÃ?ende Bewertung der Bibliotheken C, U und T fehlen noch Ergebnisse. Sind diese in Ordnung, sollen diese Büchereien wieder geöffnet werden.
UB Bielefeld schlieÃ?t wegen Asbest vorsorglich Teilbestände
Gebäude, die in einer bestimmten Periode gebaut wurden, unterliegen einem hohen Asbestrisiko. Bibliothekarinnen/Bibliothekare können ein Lied davon singen, wieviele Umzüge in Ausweichquartiere und wieder zurück dadurch notwendig wurden. Derzeit trifft es die UB Bielefeld, welche verschiedene Standorte erstmal vorsorglich geschlossen hat, worüber das Mindener Tageblatt berichtet.