Bullshit Bingo für Artikel über Bibliotheken

Now we can all play along the next time a library story comes out in the news. pic.twitter.com/2pGKUrKq45 — N.V. Binder (@nvbinder) July 11, 2015

Table of Contents

Ich weiß zwar nicht, ob neben JournalTOCs noch ein anderer umfangreicher Dienst für Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften notwendig ist – zumal JournalTOCs auch die Möglichkeit bietet, die Abonnements per RSS zu beziehen -, wer aber ähnlich umfangreiches sucht, kann auch den Table of Contents-Dienst von Infotrieve ausprobieren. Allerdings liegt die Push-Funktionalität im Bezahlbereich, weswegen man dann … „Table of Contents“ weiterlesen

Ich weiß zwar nicht, ob neben JournalTOCs noch ein anderer umfangreicher Dienst für Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften notwendig ist – zumal JournalTOCs auch die Möglichkeit bietet, die Abonnements per RSS zu beziehen -, wer aber ähnlich umfangreiches sucht, kann auch den Table of Contents-Dienst von Infotrieve ausprobieren. Allerdings liegt die Push-Funktionalität im Bezahlbereich, weswegen man dann immer wieder hierher zurückkehren muss.

“Eine Nationalbibliothek zu leiten, ist eine anstrengende Arbeit”

Rainer Pörzgen (der sich zur Zeit mit einer Abhandlung über Weinlieferungen an J.W. von Goethe aus Lüneburg beschäftigt) hat im Literaturblatt 1/2010 einen Artikel veröffentlicht, der eine Schlüsselfigur in James Joyce Ulysses, Thomas W. Lyster, zum Thema hat. Thomas W. Lyster war Bibliothekar an der National Library of Ireland, von 1895 an ihr Direktor. Er … „“Eine Nationalbibliothek zu leiten, ist eine anstrengende Arbeit”“ weiterlesen

Rainer Pörzgen (der sich zur Zeit mit einer Abhandlung über Weinlieferungen an J.W. von Goethe aus Lüneburg beschäftigt) hat im Literaturblatt 1/2010 einen Artikel veröffentlicht, der eine Schlüsselfigur in James Joyce Ulysses, Thomas W. Lyster, zum Thema hat.

Thomas W. Lyster war Bibliothekar an der National Library of Ireland, von 1895 an ihr Direktor. Er war zugleich ein ausgewiesener Goethekenner, hatte die Goethe-Biographie von H. Düntzer ins Englische übersetzt. Außerdem war er Herausgeber der Anthologie ‚English Poems for Young Students’. Auch Joyce benutzte sie.

Der Aufsatz findet sich auch auf der Website der International League of Antiquarian Booksellers.

Ausgewählte Wikipedia-Artikel als Buch konfigurieren

<![CDATA[Es ist möglich – hier die Anleitung dazu -, Artikel in der Wikipedia auszuwählen, diese Auswahl als PDF im Buchformat herunterzuladen oder mit anderen zu teilen (2.0-Funktionalität!) oder auch über PediaPress zu bestellen. Recht gut, wenn man bestimmte Themenbereiche einmal im Regal (in der Bibliothek) oder als Buch in der Hand haben möchte. (Dank an … „Ausgewählte Wikipedia-Artikel als Buch konfigurieren“ weiterlesen

<![CDATA[Es ist möglich – hier die Anleitung dazu -, Artikel in der Wikipedia auszuwählen, diese Auswahl als PDF im Buchformat herunterzuladen oder mit anderen zu teilen (2.0-Funktionalität!) oder auch über PediaPress zu bestellen. Recht gut, wenn man bestimmte Themenbereiche einmal im Regal (in der Bibliothek) oder als Buch in der Hand haben möchte. (Dank an Louise für den Hinweis!)]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search