Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fremde im Zug

Dankenswerterweise hat uns im vergangenen Jahr der weltberühmte Berliner diversity-Forscher Kaiser Anlass gegeben, über Fremde in Bibliotheken zu reden. Der Münchner Soziologe Nassehi machte jetzt eine Reise mit dem ICE; seine Gedanken hierzu finden sich heute in der WELT. Er stellt die Frage, wieso die Fremden, die hier gemeinsam reisen, dies eigentlich ohne Angst, ohne … „Fremde im Zug“ weiterlesen

Dankenswerterweise hat uns im vergangenen Jahr der weltberühmte Berliner diversity-Forscher Kaiser Anlass gegeben, über Fremde in Bibliotheken zu reden. Der Münchner Soziologe Nassehi machte jetzt eine Reise mit dem ICE; seine Gedanken hierzu finden sich heute in der WELT. Er stellt die Frage, wieso die Fremden, die hier gemeinsam reisen, dies eigentlich ohne Angst, ohne Gewalt schaffen. Er formuliert ein Lob der Distanz; ein Absehen von Eigenschaften der Person. Weitergehend dann: „Die Urbanität der Städte lebt vom bürgerlichen Privileg, in Ruhe gelassen werden zu können. Nur in Städten kann es gelingen, Hunderten von Fremden zu begegnen und niemanden von ihnen bedrohlich zu finden. Nur in Städten kann man wirklich allein sein – weil so viele andere da sind. Nur in Städten bleibt man unbeobachtet – weil der andere eben ein Fremder ist. Wie weit eine Gesellschaft das Privileg zulässt, in Ruhe gelassen zu werden, kann letztlich als Maß für Modernität herangezogen werden.“ Der Text ist eine schöne Folie für die Frage nach der Bibliothek als Ort, wo sind die Gemeinsamkeiten, die Unterschiede zu der ICE Reise? Kommen die Nutzer der Bibliothek, weil dies ein Ort ist, der Unterschiede außer Acht lässt? Kommen diese nicht, wenn sie nicht ausreichend in ihrer Differenz beachtet werden? Ein interessantes Projekt an der Universität Oslo (und in Tromsø) stellt auch die Frage nach der Bibliothek als Ort: wie erreicht diese in ihrer Funktion als kommunaler Treffpunkt, in einer kulturell und hinsichtlich der digitalen Welten diversen Gesellschaft Vertrauen und Gemeinsinn herauszubilden? Hier die Projektbeschreibung von PLACE: Public Libraries – Arenas for Citizenship. Ein aktueller Artikel aus diesem Projekt (ältere Nachweise erschließend) „How do public libraries function as meeting places?“ findet sich in Library & Information Science Research 32 (2010), noch online zugänglich.