Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

überall Urheber

<![CDATA[Jetzt melden sich die Urheber, die nicht auf der peinlichen Liste (kein Link dazu) stehen, und es macht Spaß und ist interessant, die Argumente der anderen zu lesen. Ein paar Beispiele: ich bin auch urheber – wirres.net, fachblog für irrelevanz Wir sind die Urheber? Ohne mich —Petra van Cronenburg Udo Vetter » Ihr seid nicht … „überall Urheber“ weiterlesen

<![CDATA[Jetzt melden sich die Urheber, die nicht auf der peinlichen Liste (kein Link dazu) stehen, und es macht Spaß und ist interessant, die Argumente der anderen zu lesen. Ein paar Beispiele:

Sehr gut hat mir auch der Beitrag von Anne Schüßler, Ich bin die Böse gefallen, sie schreibt:

Dann habe ich mal geguckt, was so im Parteiprogramm der NRW-Piraten steht und dann habe ich den doch nicht geschrieben, denn was da drin stand, war überhaupt gar nicht so schlimm, wie ich erwartet hatte. Eigentlich war es ganz vernünftig, vielleicht ein bisschen wischi-waschi und bestimmte Stellen sollten wohl noch mal ordentlich durchdiskutiert werden. An keiner Stelle stand da aber: “Wir sind dafür, dass in Zukunft alles umsonst ist und alle Urheber ihre Rechte abgeben und anschließend verhungern.”

]]>

12 Ways Libraries Are Good for the Country

Bibliotheken unterstützen Demokratie, stärken das Individuum, lohnen sich, vermitteln technische Fähigkeiten und vieles andere mehr. Wer fühlt sich bei diesen 12 Punkten, die das American Libraries Magazine von einem 1995 erschienenen programmatischen Text runderneuert hat, nicht an die “21 guten Gründe” (PDF-Dokument), die vor zweieinhalb Jahren von der BID als Strategiepapier veröffentlicht wurde?

Bibliotheken unterstützen Demokratie, stärken das Individuum, lohnen sich, vermitteln technische Fähigkeiten und vieles andere mehr. Wer fühlt sich bei diesen 12 Punkten, die das American Libraries Magazine von einem 1995 erschienenen programmatischen Text runderneuert hat, nicht an die “21 guten Gründe” (PDF-Dokument), die vor zweieinhalb Jahren von der BID als Strategiepapier veröffentlicht wurde?