Libraries and archives stand to gain from the new #copyright directive, but it will depend on us to make sure that the exceptions for their benefit are implemented in a way that allows them to do their jobs & preserve our cultural heritage. https://t.co/crCSXK7pRY #fixcopyright pic.twitter.com/gwZStXHVSH
— Julia Reda (@Senficon) December 6, 2019
Schlagwort-Archive: archiv
Take a Walk on the Wild Side
Die New York Public Library eröffnet ein Archiv mit den Materialien Lou Reeds. [via Rolling Stone]
Password Pushdienst Archiv
Guter Überblick für jene, die Password nicht abonniert haben. (Allerdings: es ist kostenlos und kommt automatisch …)
Dokumente der Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg erschlossen
Librarians at the @hlslib have digitized 154,000 Nuremberg Trial transcript pages for all to access. https://t.co/RlM0tPvbpc #NurembergTrials #openaccess pic.twitter.com/VFTeUPZRbI
— Harvard Library (@HarvardLibrary) January 18, 2018
Quelle: Ein Retweet von der Deutschen Digitalen Bibliothek.
Aussonderung im Bundesarchiv
Archivalia weist auf einen Beitrag im Deutschlandfunk Kultur hin, in dem es um Aussonderung geht. Bis 2020 soll im Bundesarchiv alles digitalisiert werden. Es wäre vor dem Hintergrund des Themas des Artikels interessant gewesen, ob es wirklich “alles” ist oder doch nur eine Teilmenge. Und wie man dann entscheidet, welche Originale dennoch archiviert werden und welche nicht.
(Vorabversion des) Discovery der deutschsprachigen Genderbibliotheken und -archive
ida-Dachverband: META-Katalog jetzt online! http://t.co/VKTgZyTtlo
— bibliotheksportal.de (@bibportal) September 29, 2015
Archiv von Associated Press (AP) online
Ein umfangreiches Archiv der Filme der Presseagentur Associated Press auf youtube, sehr gut erschlossen (minutengenaue Angabe), gute Suchmöglichkeit und – jene Filme dennoch aufgenommen, die (noch) nicht digitalisiert sind (so sieht man die Lücken). Eine Fundgrube für viele Wissenschaften und Interessen! [via Fefe]
Archivsuche im englischsprachigen Google News wieder eingerichtet
In der englischsprachigen Ausgabe (http://news.google.com/) von Google News ist jetzt wieder eine Archivsuche als Option implementiert. Spannend, ob das im deutschsprachigen Google News auch noch implementiert wird, unter den Voraussetzungen des Leistungsschutzrechtes (hier meine Sammlung von Artikeln zu diesem Thema auf diigo). Näheres bei SEO Round Table.
Archiv des Musikverlags Schott an ein Konsortium verkauft
Der Bestand wird auf verschiedene Bibliotheken und Forschungseinrichtungen verteilt. [via Die Welt]
Frei Zugängliches wird wieder eingehegt
Spiegel-Archiv wird wieder kostenpflichtig. http://t.co/6aHjh9jB4K
— Willi Bredemeier (@WilhelmHeinrich) May 8, 2014
Nun, irgendwie war eine Tendenz schon erkennbar: Zuerst wurde das frei zugängliche Archiv mit großem Brimborium zusammen mit einem Wikipedia-Abzug unter dem Reiter “Spiegel-WISSEN” mit einer prominenten Suchmaske angeboten, später der allgemeinen Suche zugeschlagen – und nun wieder eingehegt.
Notfallverbund von Bibliotheken, Museen und Archiven in Stuttgart
Übung “Es wird ernst” in Stuttgart: Zwölf Kulturinstitutionen in Stuttgart haben sich letzten Sommer zu einem “Notfallverbund” mit der Berufsfeuerwehr zusammen geschlossen und haben jetzt eine Übung abgehalten, über welche die Badische Zeitung berichtet. Auch in anderen Städten gibt es ähnliche Notfallverbünde.
Paul Raabe ist gestorben
* 21. Februar 1927 in Oldenburg; † 5. Juli 2013 in Wolfenbüttel
Nachrufe erschienen unter anderem beim Mitteldeutschen Rundfunk, in derMitteldeutschen Zeitung, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Neuen Zürcher Zeitung und in Der Welt.
Schlimmstmögliche Strafe – Versetzung
Wenn man irgendwo im öffentlichen Bereich unkündbar Beschäftigte kaltstellen will, war eine Bibliothek/Bücherei/Archiv schon immer beliebte Abstellkammer von Entscheidern (“da können die ja keinen Schaden anrichten”)…
Archivalia berichtete jüngst: Strafversetzt ins Staatsarchiv und auch hier “Ab ins Archiv!” Quousque tandem?
Jetzt traf es wieder eine (nicht genannte, aber anscheinend BW-interne) Bücherei, wie das Abendblatt berichtet (Danke an Olli für den Hinweis!):
Die Bundeswehr-Eliteeinheit konnte offenbar 14 Monate ein Scharfschützengewehr wegen Mängeln nicht nutzen. Ein Beamter machte die Probleme öffentlich und wurde daraufhin in eine Bücherei versetzt.
neue Heimat für die “Münster-Bibliothek” gefunden
Schon seit Jahren war Walter Kutsch auf der Suche: Sein Lebenswerk, die Monasteria-Bibliothek, über Jahrzehnte akribisch aufgebaut, sollte der Nachwelt erhalten bleiben.
Nun hat sich eine Lösung gefunden, wie die Westfälischen Nachrichten berichten:
Im Laufe dieses Jahres soll die öffentliche Privatbibliothek „Monasteria“ aus dem Privathaus ins Stadtarchiv wandern. Ein leerer 24-Quadratmeter-Raum wartet dort noch auf die Regale.
“Bildung ist also der Schlüssel”
Ein Artikel über eine 94jährige Frauenrechtlerin und mithin über die Geschichte der Frauenbewegung in der Schweiz erscheint in swiss.info. Erwähnt wird eine Fachbibliothek in Worblaufen.