Coding-da-Vinci: Projekt-Abschlussveranstaltung in Berlin

Kulturgutschutz-Container: Einsatz in Stolberg

Wer hilft noch mit bei der Rettung von Bibliotheken und Archiven?

Blogbeitrag Aachennews, mit einem Link zur Eifelschau.

Gemeinsamer Katalog von sechs antifaschistischen Archiven und Dokumentationsprojekten

Ein Koha-Katalog. Schick ist diese Funktion, bei einem Ergebnis im selben Regal weiterblättern zu können.

New EU exception for preservation of cultural heritage

Das Geräusch eines Büchereistempels

Conserve the Sound ist eine Eine schöne Sammlung von Audiodokumentern, darunter auch das Geräusch, das ein Büchereistempel macht. [via This isn’t happiness]

Conserve the Sound ist eine Eine schöne Sammlung von Audiodokumentern, darunter auch das Geräusch, das ein Büchereistempel macht. [via This isn’t happiness]

Password Pushdienst Archiv

Guter Überblick für jene, die Password nicht abonniert haben. (Allerdings: es ist kostenlos und kommt automatisch …)

Guter Überblick für jene, die Password nicht abonniert haben. (Allerdings: es ist kostenlos und kommt automatisch …)

Dokumente der Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg erschlossen

Librarians at the @hlslib have digitized 154,000 Nuremberg Trial transcript pages for all to access. https://t.co/RlM0tPvbpc #NurembergTrials #openaccess pic.twitter.com/VFTeUPZRbI — Harvard Library (@HarvardLibrary) January 18, 2018 Quelle: Ein Retweet von der Deutschen Digitalen Bibliothek.

Quelle: Ein Retweet von der Deutschen Digitalen Bibliothek.

Aussonderung im Bundesarchiv

Archivalia weist auf einen Beitrag im Deutschlandfunk Kultur hin, in dem es um Aussonderung geht. Bis 2020 soll im Bundesarchiv alles digitalisiert werden. Es wäre vor dem Hintergrund des Themas des Artikels interessant gewesen, ob es wirklich “alles” ist oder doch nur eine Teilmenge. Und wie man dann entscheidet, welche Originale dennoch archiviert werden und … „Aussonderung im Bundesarchiv“ weiterlesen

Archivalia weist auf einen Beitrag im Deutschlandfunk Kultur hin, in dem es um Aussonderung geht. Bis 2020 soll im Bundesarchiv alles digitalisiert werden. Es wäre vor dem Hintergrund des Themas des Artikels interessant gewesen, ob es wirklich “alles” ist oder doch nur eine Teilmenge. Und wie man dann entscheidet, welche Originale dennoch archiviert werden und welche nicht.

(Vorabversion des) Discovery der deutschsprachigen Genderbibliotheken und -archive

ida-Dachverband: META-Katalog jetzt online! http://t.co/VKTgZyTtlo — bibliotheksportal.de (@bibportal) September 29, 2015

Archiv von Associated Press (AP) online

Ein umfangreiches Archiv der Filme der Presseagentur Associated Press auf youtube, sehr gut erschlossen (minutengenaue Angabe), gute Suchmöglichkeit und – jene Filme dennoch aufgenommen, die (noch) nicht digitalisiert sind (so sieht man die Lücken). Eine Fundgrube für viele Wissenschaften und Interessen! [via Fefe]

Ein umfangreiches Archiv der Filme der Presseagentur Associated Press auf youtube, sehr gut erschlossen (minutengenaue Angabe), gute Suchmöglichkeit und – jene Filme dennoch aufgenommen, die (noch) nicht digitalisiert sind (so sieht man die Lücken). Eine Fundgrube für viele Wissenschaften und Interessen! [via Fefe]

Archivsuche im englischsprachigen Google News wieder eingerichtet

In der englischsprachigen Ausgabe (http://news.google.com/) von Google News ist jetzt wieder eine Archivsuche als Option implementiert. Spannend, ob das im deutschsprachigen Google News auch noch implementiert wird, unter den Voraussetzungen des Leistungsschutzrechtes (hier meine Sammlung von Artikeln zu diesem Thema auf diigo). Näheres bei SEO Round Table.

In der englischsprachigen Ausgabe (http://news.google.com/) von Google News ist jetzt wieder eine Archivsuche als Option implementiert. Spannend, ob das im deutschsprachigen Google News auch noch implementiert wird, unter den Voraussetzungen des Leistungsschutzrechtes (hier meine Sammlung von Artikeln zu diesem Thema auf diigo). Näheres bei SEO Round Table.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search