Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

AKThB tagt in Stuttgart-Hohenheim

200 Jahre wissenschaftliche Bibliotheken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart – das wird gefeiert und deshalb tagt der Arbeitskreis Katholisch-Theologischer Bibliotheken hier. Vom 6. bis 10. September trifft sich der AKThB – einer von vielen Arbeitskreisen von Spezialbibliotheken – zu seiner 63. Jahrestagung mit einem ambitionierten wissenschaftlichen Programm zu dem Thema “Bildung schafft Bibliotheken” im Tagungshaus der … „AKThB tagt in Stuttgart-Hohenheim“ weiterlesen

200 Jahre wissenschaftliche Bibliotheken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart – das wird gefeiert und deshalb tagt der Arbeitskreis Katholisch-Theologischer Bibliotheken hier. Vom 6. bis 10. September trifft sich der AKThB – einer von vielen Arbeitskreisen von Spezialbibliotheken – zu seiner 63. Jahrestagung mit einem ambitionierten wissenschaftlichen Programm zu dem Thema “Bildung schafft Bibliotheken” im Tagungshaus der Diözesan-Akademie in Stuttgart-Hohenheim. [via glaubeaktuell.net]

In den Stuttgarter Nachrichten erschien noch zum Anlaß ein bibliotheksgeschichtlicher Artikel.

Sicherung eines für jedermann bezahlbaren Zugang zu Büchern und Medien

In Schwelm rief die SPD einen Arbeitskreis Stadtbücherei für den Erhalt derselben ins Leben. Besprochen werden sollen Finanzierungsmöglichkeiten, Einsparpotenziale und Möglichkeiten der Verbesserung des Service, beispielsweise durch Kooperation. [via Der Westen] Hoffentlich berücksichtigt man auch, dass Kooperation hinsichtlich der Arbeitsersparnis ähnlich wie Ehrenamtlichenarbeit zu bewerten ist: Bevor man etwas herausbekommt, muss man erst einmal etwas … „Sicherung eines für jedermann bezahlbaren Zugang zu Büchern und Medien“ weiterlesen

In Schwelm rief die SPD einen Arbeitskreis Stadtbücherei für den Erhalt derselben ins Leben. Besprochen werden sollen Finanzierungsmöglichkeiten, Einsparpotenziale und Möglichkeiten der Verbesserung des Service, beispielsweise durch Kooperation. [via Der Westen] Hoffentlich berücksichtigt man auch, dass Kooperation hinsichtlich der Arbeitsersparnis ähnlich wie Ehrenamtlichenarbeit zu bewerten ist: Bevor man etwas herausbekommt, muss man erst einmal etwas hineingeben. Der letzte Teil wird gern in der Diskussion vergessen …