Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Unnecessary quotation marks

Man “sieht” es immer häufiger, dass etwas gar nicht so “gemeint” ist, vielleicht aber doch, aber gerade dann Anführungszeichen gerne gesetzt werden. Das “entkräftet” das Gemeinte und so hat man etwas “gesagt” oder auch nicht. Im englischsprachigen Bereich gab es ein Weblog, welches Fotos von Beispielen sammelte und trocken kommentierte. Das wurde jetzt leider aufgegeben, … „Unnecessary quotation marks“ weiterlesen

Man “sieht” es immer häufiger, dass etwas gar nicht so “gemeint” ist, vielleicht aber doch, aber gerade dann Anführungszeichen gerne gesetzt werden. Das “entkräftet” das Gemeinte und so hat man etwas “gesagt” oder auch nicht. Im englischsprachigen Bereich gab es ein Weblog, welches Fotos von Beispielen sammelte und trocken kommentierte. Das wurde jetzt leider aufgegeben, aber man kann sich nach hinten klicken im “blog” of “unnecessary” quotation marks! – Ich hoffe, Sie mochten diesen “Beitrag” und finden ihn auch “wissenschaftlich”, so dass er vielleicht auch “zitiert” wird. 😉

Etwas zum Tag des Apostrophs

Wann setzt man Apostrophe richtig? Jane Hart hat zum “Tag des Apostrophs” zwei Quellen ausgegraben: For those of you who are interested in #apostropheday, I found this in the hashtag stream http://t.co/Fu6fHzvlqa — Jane Hart (C4LPT) (@C4LPT) August 16, 2013 Did you know it was international #apostropheday today? Heres a blog post from the Guardian: … „Etwas zum Tag des Apostrophs“ weiterlesen

Wann setzt man Apostrophe richtig? Jane Hart hat zum “Tag des Apostrophs” zwei Quellen ausgegraben:

Es ist ja oft auch im Bibliothekswesen zu beobachten, dass Apostrophe “falsch” gesetzt werden. Dann kommt man ganz “durcheinander”, ist das so gemeint, oder nur “gemeint”? Ein Weblog, das schon seit Jahren falsche Anführungszeichen sammelt – und trocken kommentiert, ist The “Blog” of “Unnecessary” Quotation Marks. Ich kann nur sagen: “Lesebefehl”!