Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Amazon jetzt auch mit E-Mail-Auskunft

Unglaublich, wie schnell sich der Markt der elektronischen Auskunft zur Zeit bewegt: Nach der Einführung des webbasierten Frage- und Antwortdienstes Askville hat Amazon jetzt offenbar auch noch einen E-Mail-Auskunftsservice eingerichtet: nownow – hübscher Name und Programm: “We will quickly email you up to 3 answers back”. Schön auf der nownow-Website: Eine Ã?bersicht über kürzlich gestellte … „Amazon jetzt auch mit E-Mail-Auskunft“ weiterlesen

Unglaublich, wie schnell sich der Markt der elektronischen Auskunft zur Zeit bewegt: Nach der Einführung des webbasierten Frage- und Antwortdienstes Askville hat Amazon jetzt offenbar auch noch einen E-Mail-Auskunftsservice eingerichtet: nownow – hübscher Name und Programm: “We will quickly email you up to 3 answers back”. Schön auf der nownow-Website: Eine Ã?bersicht über kürzlich gestellte Fragen und Antworten, die einen Eindruck von der Qualität des Service vermitteln. Jessamyn West, die den neuen Dienst hier bespricht, schreibt zu diesem Aspekt und den Aussichten für nownow:

At some level itâ??s like being able to email someone to have them do a web search for you, I bet it becomes very popular and Iâ??m curious to see how it fits in with Amazonâ??s other qanda product, Askville.

2007: Speicherplätzchen und Schnee im Netzdschungel

Gut, irgendeine techniklastige Prognose über das neue Jahr muÃ? ich ja machen. Sie lautet dieses mal: Die digitalen Massenspeicher werden zu Netzdiensten. Genau genommen ist diese Entwicklung bereits in vollem Gange, aber durch “virtuelle Festplatten” für jedermann wird sie 2007 sichtbar und populär werden. Man wird erkennen, daÃ? Dienste wie Jungle Disk billiger, sicherer, zuverlässiger … „2007: Speicherplätzchen und Schnee im Netzdschungel“ weiterlesen

Gut, irgendeine techniklastige Prognose über das neue Jahr muÃ? ich ja machen. Sie lautet dieses mal: Die digitalen Massenspeicher werden zu Netzdiensten. Genau genommen ist diese Entwicklung bereits in vollem Gange, aber durch “virtuelle Festplatten” für jedermann wird sie 2007 sichtbar und populär werden.

Man wird erkennen, daÃ? Dienste wie Jungle Disk billiger, sicherer, zuverlässiger und verfügbarer sind als die eigene Festplatte und daher viele von deren Funktionen übernehmen können. Neben diesen Kernqualitäten traditionell lokaler Massenspeicher kommen solche Dienste vor allem den Bedürfnissen nach Mobilität und Vernetzung entgegen.

Google wird einen ähnlichen Dienst anbieten, der einerseits die psychologisch wichtige Grenze zwischen nahezu kostenlos (wie Jungle Disk) und komplett kostenlos überschreiten und damit zur besagten Popularisierung des Konzepts beitragen wird. Andererseits wird Google im Gegensatz zu Jungle Disk jedoch keine Default-Verschlüsselung mit einem persönlichen Secret Key unterstützen, sondern im Gegenteil die Analyse der gespeicherten Daten zu Werbezwecken o.ä. zum Bestandteil des Benutzungsvertrags machen.

Ã?brigens hat die Webdienste-Welt längst damit begonnen, neben den PC-Anwendungen auch die angestammten Funktionen der lokalen Festplatte zu übernehmen – letzteres gewissermaÃ?en in kleinen Häppchen. Typische Anwendungsdaten, mit denen man als PC-Benutzer beispielsweise einer Bürosoftware zu tun hat, bekommt man in den einschlägigen Office-2.0-Systemen normalerweise gar nicht mehr als Datei zu sehen – warum sollte man auch?

(So ein Glück, daÃ? ein Jahr später alle Prognosen Schnee im Netzdschungel von gestern sind…)

Auskunft bei Amazon: Askville

Wie TechCrunch berichtet, ist seit Anfang Dezember mit Askville in neuer, kostenloser Auskunftsdienst à la Yahoo! Clever online. Noch mehr Konkurrenz für unsere bibliothekarischen Dienste also, aber vielleicht auch einer, der uns die (nötigen? nötigen!) Anreize zum Mitmachen schafft: Für beantwortete Fragen lassen sich Quest Coins verdienen und diese dann wohl perspektivisch in Bücher umsetzen … „Auskunft bei Amazon: Askville“ weiterlesen

Wie TechCrunch berichtet, ist seit Anfang Dezember mit Askville in neuer, kostenloser Auskunftsdienst à la Yahoo! Clever online. Noch mehr Konkurrenz für unsere bibliothekarischen Dienste also, aber vielleicht auch einer, der uns die (nötigen? nötigen!) Anreize zum Mitmachen schafft: Für beantwortete Fragen lassen sich Quest Coins verdienen und diese dann wohl perspektivisch in Bücher umsetzen :-). Ich persönlich finde ja den kernigen Untertitel am interessantesten: “Get real answers from real people”. Was oder wer wohl die unechten sind?

Probleme mit Amazon-Rezensionen

Amazon-Kundenrezensionen scheinen mehr und mehr ins Persönliche abzugleiten – doch Amazon selber hält sich mit Eingriffen vornehm zurück. Mehr im Telepolis-Artikel “Der Troll als Leser“.

Amazon-Kundenrezensionen scheinen mehr und mehr ins Persönliche abzugleiten – doch Amazon selber hält sich mit Eingriffen vornehm zurück.

Mehr im Telepolis-Artikel “Der Troll als Leser“.

Tagging im OPAC – PennTags macht weiter und NJIT legt los

Kaum zu glauben, aber PennTags ist bereits ein Jahr alt. Michael Winklers kleine Geburtstagspräsentation (PDF) ist durchaus lesenswert. Es wird nicht nur nochmals die Bedienung von PennTags erläutert, sondern auch, wie – relativ – simpel die Einrichtung gewesen ist und wie groÃ? bisher das Echo war. 500 Benutzer haben 7.000 Informationen gebookmarkt – davon mehr … „Tagging im OPAC – PennTags macht weiter und NJIT legt los“ weiterlesen

Kaum zu glauben, aber PennTags ist bereits ein Jahr alt. Michael Winklers kleine Geburtstagspräsentation (PDF) ist durchaus lesenswert. Es wird nicht nur nochmals die Bedienung von PennTags erläutert, sondern auch, wie – relativ – simpel die Einrichtung gewesen ist und wie groÃ? bisher das Echo war. 500 Benutzer haben 7.000 Informationen gebookmarkt – davon mehr als 4.300 URLs, 1.800 Titel im UPenn-OPAC und weitere 1.000 elektronische und andere UPenn-interne Ressourcen. Zur Verschlagwortung sind 4.900 unterschiedliche Tags insgesamt 20.000 mal verwendet worden. Und es geht weiter: Kommenden Donnerstag ist die nächste Ausgabe des Systems geplant, und gespannt darf man wohl auch auf den dritten Meilenstein am 7. Januar 2007 sein. Dann nämlich soll der Im- und Export in bibliographischen und Bookmarking-Standardformaten sowie mit del.icio.us angegangen werden.

Das New Jersey Institute of Technology (NJIT) will bereits Anfang September Tagging mit del.icio.us in seinem OPAC anbieten. Bibliothekar Jim Robertson erläutert im NJIT-Beitrag zu Talis’ Library-Mashup-Contest, was Bibliotheken von Amazon lernen können und wie wichtig es ist, Vernetzung und Communities der Benutzer zu unterstützen. Wichtiger technischer Stichpunkt hinsichtlich des del.icio.us-Mashups ist die Einführung permanenter URLs für Buchtitel und, in diesem Zusammenhang, Dienste wie OCLCs xISBN.

AmazonThing

Und wo wir gerade bei LibraryThing sind: Richard Akerman hat vor einigen Wochen AmazonThing gesichtet, oder, um das Ding bei seinem offiziellen Namen zu nennen, Your Media Library (YML). Wie LibraryThing (LT) soll es dabei behilflich sein, die eigene private Mediensammlung zu verwalten. Früher nannte Amazon das “Your Digital Locker”, und durchaus passend zum Namen … „AmazonThing“ weiterlesen

Und wo wir gerade bei LibraryThing sind: Richard Akerman hat vor einigen Wochen AmazonThing gesichtet, oder, um das Ding bei seinem offiziellen Namen zu nennen, Your Media Library (YML). Wie LibraryThing (LT) soll es dabei behilflich sein, die eigene private Mediensammlung zu verwalten. Früher nannte Amazon das “Your Digital Locker”, und durchaus passend zum Namen hat sich auch der Inhalt gewandelt. Es können freihändig Schlagwörter vergeben werden, mit denen sich auch entsprechend getaggte Stücke in den Sammlungen anderer Benutzer ermitteln und Schlagwörter übernehmen lassen – man hat hier also das, was auch als Folksonomy bezeichnet wird. Wer möchte kann die Medien aus der eigenen Einkaufshistorie bei Amazon in einem Schwung in seine YML übernehmen. Durch ein kostenpflichtiges “Upgrade” beim Bücherkauf soll es sogar möglich sein, im elektronischen Volltext der gekauften Medien zu suchen und zu lesen. LibraryThing, erst seit einigen Wochen durch eine Beteiligung von Abebooks an Tim Spaldings Unternehmen ebenfalls mit dem kommerziellen Buchmarkt verbunden, hat dergleichen natürlich nicht zu bieten. Dennoch bleibt festzuhalten, daÃ? YML und LT feste GröÃ?en im erst entstehenden Markt der persönlichen Online-Medienverwaltung sind. Beide setzen auf Anreicherung der Sammlungen mit allerlei traditionellen Metadaten, beide setzen zudem aber mit Nachdruck auf Folksonomies.

Die Funktion des Online-Readers bei YML ist eingehend bei ResourceShelf behandelt worden.

Sortierte Amazon-Wikis

Für Freundinnen und Freunde der angewandten Wikiwikilogie: US-Amazon verlinkt jetzt auf jeder Produkt-Wiki-Seite auf die Liste der Most und Last Edited Wikis. Neben den eigentlichen Produktwikis existieren auch Seiten mit Begriffserläuterungen. (netbib über Wikizon)

Für Freundinnen und Freunde der angewandten Wikiwikilogie: US-Amazon verlinkt jetzt auf jeder Produkt-Wiki-Seite auf die Liste der Most und Last Edited Wikis. Neben den eigentlichen Produktwikis existieren auch Seiten mit Begriffserläuterungen. (netbib über Wikizon)