Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der 24. Oktober ist der Tag der Bibliotheken

<![CDATA[Eine Übersicht ist auf der dbv-Seite zu finden. An diesem Tag wird auch der Preis “Bibliothek des Jahres” vergeben (hier der einschlägige Wikipedia-Artikel), in diesem Jahr ist die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau (vgl. auch Themendienst 5des dbv) die Bibliothek des Jahres.]]>

<![CDATA[Eine Übersicht ist auf der dbv-Seite zu finden. An diesem Tag wird auch der Preis “Bibliothek des Jahres” vergeben (hier der einschlägige Wikipedia-Artikel), in diesem Jahr ist die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau (vgl. auch Themendienst 5des dbv) die Bibliothek des Jahres.]]>

Bericht von der "Nacht der Hausarbeiten"

<![CDATA[Die UB Mainz hatte eingeladen, die Allgemeine Zeitung berichtet. Ein Presseecho findet man auch auf der Homepage der Bibliothek.]]>

<![CDATA[Die UB Mainz hatte eingeladen, die Allgemeine Zeitung berichtet. Ein Presseecho findet man auch auf der Homepage der Bibliothek.]]>

Am 21. Mai 2011: Aktionstag zum Erhalt der kulturellen Infrastruktur

Vorgestern fand eine Pressekonferenz statt, auf der Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Initiative des Deutschen Kulturrats “Kultur gut stärken” vorstellte. “Die UNESCO hat den 21. Mai zum Welttag für kulturelle Vielfalt ausgerufen. Deshalb ruft der Deutsche Kulturrat gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes unter dem Motto “Kultur gut stärken” zur Vorbereitung bundesweiter Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, … „Am 21. Mai 2011: Aktionstag zum Erhalt der kulturellen Infrastruktur“ weiterlesen

Vorgestern fand eine Pressekonferenz statt, auf der Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Initiative des Deutschen Kulturrats “Kultur gut stärken” vorstellte.

“Die UNESCO hat den 21. Mai zum Welttag für kulturelle Vielfalt ausgerufen. Deshalb ruft der Deutsche Kulturrat gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes unter dem Motto “Kultur gut stärken” zur Vorbereitung bundesweiter Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Tagen der offenen Tür, Demonstrationen und anderer Veranstaltungen an diesem Tag auf.”

[aus der Pressemitteilung der Bundesregierung. Vgl. auch den Artikel in bildungsklick.de]. Für aktuelle Informationen zur Aktion ist die Webseite kulturstimmen.de eingerichtet worden. In “politik und kultur” (puk) erschien ein Hintergrundartikel (PDF) zum Aktionstag.

Follow a Library on Twitter-Day

On Oct 1st 2010 it is going to be #followalibrary day on Twitter. Join in that day and tell your followers what your favorite library is on this planet. Auf Twitter ist @followalibrary zu finden und heute ist der Tag für diese Aktion, dass Twitter-User ihren Abonnenten mitteilen, welches ihre Lieblingsbibliothek ist. Auf Youtube sind … „Follow a Library on Twitter-Day“ weiterlesen

On Oct 1st 2010 it is going to be #followalibrary day on Twitter. Join in that day and tell your followers what your favorite library is on this planet.

Auf Twitter ist @followalibrary zu finden und heute ist der Tag für diese Aktion, dass Twitter-User ihren Abonnenten mitteilen, welches ihre Lieblingsbibliothek ist.
Auf Youtube sind Promofilme zu sehen, eine Einführung zur Aktion von der DOK Library Delft und andere von Stephen Abram, David Lee King und anderen. [via Tame the Web]

Bücher-Brunch in der Stadtbibliothek Flöha

Die Stadtbibliothek Flöha veranstaltete am Wochenende zum zweiten Mal einen Bücher-Brunch: Der Mix aus Lesung, Literatur und lecker GeflügelspieÃ?e in den modern sanierten Räumen im Industriedenkmal Alte Baumwolle gefiel. Die Besucher konnten in fünf Stunden in 46.735 Büchern schmökern und in 6265 CDs oder Kassetten reinhören. Dazu gab es zwei literarische Lesungen und neun Fragen … „Bücher-Brunch in der Stadtbibliothek Flöha“ weiterlesen

Die Stadtbibliothek Flöha veranstaltete am Wochenende zum zweiten Mal einen Bücher-Brunch:

Der Mix aus Lesung, Literatur und lecker GeflügelspieÃ?e in den modern sanierten Räumen im Industriedenkmal Alte Baumwolle gefiel. Die Besucher konnten in fünf Stunden in 46.735 Büchern schmökern und in 6265 CDs oder Kassetten reinhören. Dazu gab es zwei literarische Lesungen und neun Fragen zu einer Bücher-Ralley.

[via Freie Presse]