Libraries Transform – eine Plattform der ALA

“Libraries are a smart investment, transforming lives and communities and passionately advocating for lifelong learning. Libraries Transform, the American Library Association’s public awareness campaign, is spreading the word about the impact libraries and librarians make every day—join us for free tools and resources to advocate for the value of librarianship.”

Aus: Libraries Transform

Jede Bibliothekarin / jeder Bibliothekar sollte einen Eintrag in der Wikipedia machen #1Lib1Ref

Nachtrag: Hier noch ein Beitrag zur Kampagne auf Medium (die Aufforderung, sich anzumelden, kann man negieren).

Heute ist die Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Immer am ersten Donnerstag im März findet die “lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” statt, die von Schreibzentren, UBs und anderen Institutionen kooperativ ausgerichtet werden. Nicht alle, aber viele der Initiativen haben hier eine zentrale Seite.

Immer am ersten Donnerstag im März findet die “lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” statt, die von Schreibzentren, UBs und anderen Institutionen kooperativ ausgerichtet werden. Nicht alle, aber viele der Initiativen haben hier eine zentrale Seite.

Sinnvolle Aktion bei Warnstreik?

… das fragen sich die Kolleginnen und Kollegen im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU Berlin, als bei einem Warnstreik studentischer Hilfskräfte Bücher im Haus verteilt wurden, um zu zeigen, wie es aussähe, wenn die studentischen Beschäftigten nicht aufräumten.

… das fragen sich die Kolleginnen und Kollegen im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU Berlin, als bei einem Warnstreik studentischer Hilfskräfte Bücher im Haus verteilt wurden, um zu zeigen, wie es aussähe, wenn die studentischen Beschäftigten nicht aufräumten.

Grüne Stadtbibliotheken

Die Stadtbibliothek Bad Oldesloe erhielt den Preis mit der Aktion “Ernte Deine Stadt” den IFLA Green Library Award 2017 (nähere Informationen gibt es in Englisch auf der IFLA-Homepage.) und in Metzingen gibt es frisches Gemüse aus der Bücherei. Hierüber informiert ein ausführlicher Artikel in der Südwestpresse.

Die Stadtbibliothek Bad Oldesloe erhielt den Preis mit der Aktion “Ernte Deine Stadt” den IFLA Green Library Award 2017 (nähere Informationen gibt es in Englisch auf der IFLA-Homepage.) und in Metzingen gibt es frisches Gemüse aus der Bücherei. Hierüber informiert ein ausführlicher Artikel in der Südwestpresse.

Leseförderungsaktion Lesehammer in Hamm

“Der Lese-Hammer, ein Kooperationsprojekt des Freundeskreises Stadtbücherei Hamm e.V. (fsh) und der Stadtbüchereien Hamm, soll Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zum Schmökern und zum Abstimmen über ihr Lieblingsbuch anregen. Dafür wählt die Lese-Hammer-Jury aus den Neuerscheinungen des laufenden Jahres jeweils 6 bis 10 Jugendbücher aus und gibt sie unter www.lese-hammer.de bekannt.” Der Hinweis kam … „Leseförderungsaktion Lesehammer in Hamm“ weiterlesen

“Der Lese-Hammer, ein Kooperationsprojekt des Freundeskreises Stadtbücherei Hamm e.V. (fsh) und der Stadtbüchereien Hamm, soll Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zum Schmökern und zum Abstimmen über ihr Lieblingsbuch anregen. Dafür wählt die Lese-Hammer-Jury aus den Neuerscheinungen des laufenden Jahres jeweils 6 bis 10 Jugendbücher aus und gibt sie unter www.lese-hammer.de bekannt.”

Der Hinweis kam vom Bildungsserver, die Homepage der Aktion gibt mehr Informationen.

“Bücher sagen Willkommen” in Reading and Learning Rooms

#Buchhandel Flüchtlingsinitiative der Buchbranche gestartet: „Bücher sagen Willkommen“ http://t.co/aYokw8OLs0 — Buch71 (@Buch71) September 4, 2015

Themendienst 2013

Parallel zur Aktion “Treffpunkt Bibliothek” wurden “Themendienste” erstellt, die frei für Pressearktikel verwendet werden konnten. Fünfzehn Beiträge, die noch einmal in Ruhe rezipiert werden und eventuell noch weiter genutzt werden können.

Parallel zur Aktion “Treffpunkt Bibliothek” wurden “Themendienste” erstellt, die frei für Pressearktikel verwendet werden konnten. Fünfzehn Beiträge, die noch einmal in Ruhe rezipiert werden und eventuell noch weiter genutzt werden können.

Open Frühstück

Mit SLUBkaffee in die Open Access-Woche starten: “Was ist Open Access und warum ist Open Access für mich relevant? Wie kann ich Open Access publizieren? Zum Wochenstart wollen wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über Open Access zu informieren und ins Gespräch zu kommen – mit dem Open Access-Team der SLUB und auch untereinander. … „Open Frühstück“ weiterlesen

Mit SLUBkaffee in die Open Access-Woche starten:

“Was ist Open Access und warum ist Open Access für mich relevant? Wie kann ich Open Access publizieren? Zum Wochenstart wollen wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über Open Access zu informieren und ins Gespräch zu kommen – mit dem Open Access-Team der SLUB und auch untereinander. Die SLUB stellt dazu Kaffee und Kuchen bereit. Vorbeikommen lohnt sich.”

[via Webseite der SLUB] Informationen zur Open Access Woche bei open-access.net.

 

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek”

Die Leseaktion “Österreich liest” findet vom 14. bis zum 20. Oktober statt [via BuB, das gleichzeitig auf das Leseförderungsportal “Wir lesen” aufmerksam macht], früher als sein deutscher Nachahmer “Treffpunkt Bibliothek”.

Die Leseaktion “Österreich liest” findet vom 14. bis zum 20. Oktober statt [via BuB, das gleichzeitig auf das Leseförderungsportal “Wir lesen” aufmerksam macht], früher als sein deutscher Nachahmer “Treffpunkt Bibliothek”.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search