Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Faszinierend

Wir haben jetzt eine sogenannte Live-Suche, realisiert durch ein Plugin. Wer jetzt in das Suchfeld rechts einen Begriff eingibt, wird nach einem Moment direkt unter der Suchbox mit dazu passenden Treffern verwöhnt. Es werden im Moment aber nur 10 Fundstellen angezeigt, die normale Suche nach Druck auf den Knopf funktioniert natürlich weiterhin. Sollte mit moderneren … „Faszinierend“ weiterlesen

Wir haben jetzt eine sogenannte Live-Suche, realisiert durch ein Plugin. Wer jetzt in das Suchfeld rechts einen Begriff eingibt, wird nach einem Moment direkt unter der Suchbox mit dazu passenden Treffern verwöhnt. Es werden im Moment aber nur 10 Fundstellen angezeigt, die normale Suche nach Druck auf den Knopf funktioniert natürlich weiterhin. Sollte mit moderneren Browsern funktionieren, ist natürlich mit Ajax realisiert und sollte eigentlich auch in Bibliothekskatalogen Verwendung finden :mrgreen:

AjaxSketch

Wolfram wies mich freundlicherweise auf ein weiteres Ajax-Werkzeug hin: ajaxSketch ist genauso faszinierend einfach zu nutzen, wie das hier schon vorgestellte ajaxWrite. Einfach aufrufen und anfangen zu zeichnen. Great for diagramming, flow charts, free hand drawing, and more. With a similar look and feel to popular drawing programs, you don’t need to learn a new … „AjaxSketch“ weiterlesen

Wolfram wies mich freundlicherweise auf ein weiteres Ajax-Werkzeug hin: ajaxSketch ist genauso faszinierend einfach zu nutzen, wie das hier schon vorgestellte ajaxWrite. Einfach aufrufen und anfangen zu zeichnen.

Great for diagramming, flow charts, free hand drawing, and more. With a similar look and feel to popular drawing programs, you don’t need to learn a new interface. Based on Ajax programming techniques, it is a completely web-based program with the quick response of conventional software.

Web-based Office mit Java – und Googles neue Ambitionen

ThinkFree Office Online riskiert eine neue Auflage einer alten Idee: Office-Anwendungen, die keinerlei Installation oder Arbeitsdaten auf der lokalen Festplatte benötigen, sondern direkt aus dem (Java-fähigen) Browser heraus gestartet und verwendet werden können. Dieser Gedanke hatte sich in den Neunzigern mit Java verbunden; viele erwarteten, daÃ? das Desktop-zentrierte Arbeiten dank dieser Software nicht mehr auf … „Web-based Office mit Java – und Googles neue Ambitionen“ weiterlesen

ThinkFree Office Online riskiert eine neue Auflage einer alten Idee: Office-Anwendungen, die keinerlei Installation oder Arbeitsdaten auf der lokalen Festplatte benötigen, sondern direkt aus dem (Java-fähigen) Browser heraus gestartet und verwendet werden können. Dieser Gedanke hatte sich in den Neunzigern mit Java verbunden; viele erwarteten, daÃ? das Desktop-zentrierte Arbeiten dank dieser Software nicht mehr auf Microsoft-Produkt angewiesen wären. Bestätigt hat sich diese Erwartung jedoch kaum. Heute kennen wir vor allem AJAX-Anwendungen im Webbrowser:
Die jüngsten Gerüchte über Googles G:Drive, eine Art persönliche Festplattenerweiterung per Internet (“Store 100% of User Data”, wie es Greg Linden zufolge jüngst in einer Google-Präsentation hieÃ?), in Kombination mit dem – gestern bestätigten – Kauf von Writely durch Google (netbib über Writely) scheinen mir allerdings sehr deutlich darauf hinzuweisen, daÃ? diesen anzeigenfinanzierten, AJAX-basierten Office-Anwendungen die Zukunft gehört. Insbesondere dann, wenn ihr Besitzer Google heiÃ?t.

Web-based Office – neuer Zwischenstand

Nein, hier soll es nicht um die neuen Online-Dienste für Microsoft Office gehen. Ob MS es damit schafft, seine Cash Cow “Office” am Leben zu halten mag auch eine ganz interessante Frage sein, die mich jedoch nicht praktisch interessiert. Interoperabilität der eigenen Produkte, in unterschiedlichen Kontexten wiederverwendbare (Web-)Dienste und transparente, kompatible Datenformate sind Microsoft im … „Web-based Office – neuer Zwischenstand“ weiterlesen

Nein, hier soll es nicht um die neuen Online-Dienste für Microsoft Office gehen. Ob MS es damit schafft, seine Cash Cow “Office” am Leben zu halten mag auch eine ganz interessante Frage sein, die mich jedoch nicht praktisch interessiert. Interoperabilität der eigenen Produkte, in unterschiedlichen Kontexten wiederverwendbare (Web-)Dienste und transparente, kompatible Datenformate sind Microsoft im Grunde fremd. Man läÃ?t sich kompromiÃ?artig darauf ein wenn es unausweichlich erscheint, um die Benutzer letztlich jedoch immer wieder in die eigenen monolithischen Anwendungen und deren Datenformate einzusperren. Aber das nur am Rande.
Nach dem Hinweis auf Richard MacManus Prognose vor ein paar Monaten wollte ich vielmehr mal wieder ein biÃ?chen Name Dropping (oder sagt man Link Dropping?) betreiben, also auf einige interessante Webanwendungen hinweisen, die mehr oder weniger eng gefaÃ?t im Office-Bereich liegen.
Da dieser Beitrag jetzt schon seit einigen Tagen in der Warteschlange hängt ist mir Richard MacManus aber mit einem eigenen Update zuvorgekommen. Umso besser, denn meine Empfehlungen decken sich weitgehend mit seinen, so daÃ? ich mich auf ein paar ergänzende und abweichende Hinweise beschränken kann.
„Web-based Office – neuer Zwischenstand“ weiterlesen