Ein Interview mit dem ersten Direktor der Bibliothek von Alexandria.
Schlagwort-Archive: ägypten
Parlamentsstipendium für eine ägyptische Bibliothekarin
<![CDATA[Eine Bibliothekarin aus Alexandria lernt in diesen Tagen in Berlin das deutsche (parlamentarische) Leben kennen. Ein internationales Parlamentsstipendium für Menschen aus den arabischen Staaten macht es möglich. Das interessante Interview findet man auf den Seiten des Deutschen Bundestages.]]>
Bibliothek des “Institut d’Égypte” komplett zerstört
Die “Hannoversche Allgemeine” berichtet in ihrer Online-Ausgabe über die jüngsten Unruhen in Ägypten nach dem sogenannten “Arabischen Frühling”, in deren Folge auch mehrere Kultureinrichtungen verwüstet wurden. Bei den letzten Protesten ging das am Tahir-Platz gelegene “Institut d’Égypte” in Kairo in Flammen auf. Von den 250.000 Büchern und Schriften der Institutsbibliothek konnten nur noch 30.000 Bände gerettet werden, schreibt “HAZ-online”.
Ein Foto des brennenden Instituts findet sich in der Rubrik “Eyewitness” im Guardian, ebenso ein Foto von der Restaurierung des Restbestandes.
Am Beispiel des “Institut d’Égypte” hat sich nun erneut eine Debatte über die Rückführung von Kulturgütern entzündet, die in den letzten Jahren offensiv von ägyptischer Seite vorangetrieben wurde. Vor dem Hintergrund der Sicherheitslage beweifeln Experten, ob Exponate nach der Restitution sicher verwahrt werden können.
Archivalia, wie gesagt, sammelt Hinweise zu Informationen zum Brand.
Lesen in Klöstern und Umgebung
Leben und Lesen in ägyptischen Klöstern. Ausstellung im Papyrusmuseum der Ã?sterreichischen Nationalbibliothek noch bis zum 14. November 2008