Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Top 200 Tools for Learning 2017

Eine spannende, gerankte Liste von Tools, die jährlich von Jane Hart erfragt und herausgegeben wird, ist für das Jahr 2017 jetzt online. Man kann sehr schön beobachten, welche Tools auf- und welche absteigen und was die Newcomer sind. Die Liste kann auch in drei thematischen Teilbereichen angesehen werden und es gibt – wem das Ranking … „Top 200 Tools for Learning 2017“ weiterlesen

Eine spannende, gerankte Liste von Tools, die jährlich von Jane Hart erfragt und herausgegeben wird, ist für das Jahr 2017 jetzt online. Man kann sehr schön beobachten, welche Tools auf- und welche absteigen und was die Newcomer sind. Die Liste kann auch in drei thematischen Teilbereichen angesehen werden und es gibt – wem das Ranking und seine Veränderungen schnurz ist – auch ein systematisch geordnetes Verzeichnis, bei dem man Vergleichbares in den verschiedenen Kategorien zur Kenntnisnahme hat und eben nicht alles.

Am Donnerstag wird eine “Bibliothek zur Zivilgesellschaft” eröffnet

Es soll eine Spezialbibliothek mit 15.000 Medieneinheiten werden, der größte Bestand dieser Art in Deutschland. Träger ist die Maecenata Stiftung in Berlin. Ein Bericht erschien im Tagesspiegel.

Es soll eine Spezialbibliothek mit 15.000 Medieneinheiten werden, der größte Bestand dieser Art in Deutschland. Träger ist die Maecenata Stiftung in Berlin. Ein Bericht erschien im Tagesspiegel.

Erwerbung im 18. Jahrhundert

Die Badische Zeitung berichtet über einen Brief des Bibliothekars von St. Blasien im Jahr 1763 an einen Münchner Bibliothekar, zwei griechische Handschriften betreffend.

Die Badische Zeitung berichtet über einen Brief des Bibliothekars von St. Blasien im Jahr 1763 an einen Münchner Bibliothekar, zwei griechische Handschriften betreffend.