Der Bibliothekar Thomas Guignard (@timtomch) betreibt einen Blog mit wunderschönen Fotos von #Bibliotheken in der ganzen Welt, darunter auch die #ubbasel. Zeit für einen Abstecher in seine virtuelle Schatzkammer. https://t.co/pVkWdTS3Be
Foto: Zeitungslesesaal (Thomas Guignard) pic.twitter.com/sqg8HnWpk1
— UB Basel (@UBBasel) December 28, 2020
Ein Nachruf auf Flash
Ein Artikel in der taz mit Blick auf die Technologie, die in ein paar Tagen ganz verschwindet.
WikiLibrary-Manifest
Das WikiLibrary Manifest https://t.co/Ht2kQ7vd71
"Das WikiLibrary-Manifest verbindet Bibliotheken und Wikimedia-Projekte wie Wikibase in einem internationalen Wissensnetzwerk. Unser Ziel: die Entstehung und Nutzung eines Linked Open Data Netzwerkes…"
— Tobias Zeumer (@vform) December 26, 2020
Bibliothekarische Memes …
Librarians With a Sense of Humor https://t.co/kGoTvOA77k
— Architecture Hub (@architecturehub) December 26, 2020
aubib Adventskalender proudly presents … bibliothekarischer Weihnachtskrimi
Von 1994 bis 2016 gab es ja die gesammelten Weihnachtsgeschichten von Rainer Pörzgen. Ich finde ja, dass die von aubib in diesem Dezember täglich präsentierte Geschichte, nein: der bibliothekarische Weihnachtskrimi „Die Edelsteine“ ein toller Ersatz war, spannend bis zuletzt. Hier ist der Anfang der Geschichte, damit das nicht in Vergessenheit gerät.
Bibliothekshumor
Nach längerer Pause ‚mal wieder ein Eintrag in aubib: 19 Witze zum 19.
#podcast Social Media in Bibliotheken
Eine neue Folge des BibFunk-Podcasts: Gespräch mit Markus Trapp, SUB Hamburg.
Announcement 45. #BIBCHatDE international
„we would like to exchange ideas and review with colleagues outside the German-speaking area in December #BibchatDE – therefore for the second time a chat evening in English and/or French!“
Weitere Informationen zum heute abend stattfindenden Twitterchat auf BIBchatDE.
Pflege von iPads
Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie wir unsere #iPads warten. Jetzt hat meine liebe Kollegin @babsiegipsynibi darüber einen Blogbeitrag geschrieben… https://t.co/IsW41FeUXX
— Marlene N. (@marlene_n) December 4, 2020
OT: Adventskalender’21
Wir bleiben bei unseren Leisten und empfehlen diesen hier. Dörte Böhner sammelt auf bibliothekarisch.de viele andere Exemplare und listet sie – ab morgen – akribisch auf.
„Each piece of sustainable building design is a learning opportunity“
Ein schöner Artikel über die Brooklyn’s Greenpoint library and environmental education center in Fast Company und in Time Out.
Zum Lesen im digitalen Zeitalter
Essay / Buchbesprechung zu
Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2020; 264 Seiten, 25 Euro
von Johannes Franzen in der Zeit. Es handelt sich um die Geschichte des Lesens, um das analog und digitale Lesen und um die Frage, ob Lesen überhaupt therapeutisch sein kann.
OT: Das Wort zum Sonntag …
… von Georg Kreisler. „Will ein Bürger Bücher lesen …“ – aber hören Sie selbst: https://www.youtube.com/watch?v=1H0RqzfRCd4. Die Stelle ist auf 1:30.
Etwas zu Coding da Vinci …
… und zu den Menschen dahinter: Zu Stephan Bartholmei, der die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) verlässt und damit auch das Gründungskonsortium von Coding da Vinci. [via Coding da Vinci]
Bettina Berendt über 30 Jahre WWW
Wunderbar: Bettina Berendt, https://t.co/YDNOgb5inJ Direktorin am Weizenbaum Institut, bricht im Deutschlandfunk eine Lanze für die Informationswissenschaft #infowiss #information_science #weizenbaum Sendung Computer und Kommunikation am 14.11.20 https://t.co/lKWjfwYhSD
— H.-Chr. Hobohm (@hobohm) November 15, 2020