Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Why Weblogs matter Guter Artikel über Weblogs mit vielen weiterfuehrenden Links (u.a. zu dem Deal Trellix – Blogger) [via swr] The conversation continues…

Why Weblogs matter

Guter Artikel über Weblogs mit vielen weiterfuehrenden Links (u.a. zu dem Deal Trellix – Blogger) [via swr]

The conversation continues…

online-reference früher Ein Beispiel, wie Bibliothekare schon vor Jahren (1997) Video-Konferenz-Software für Auskunftszwecke benutzten, findet sich hier: Interactive Reference Service (IRS) at UC Irvine: Expanding Reference Service Beyond the Reference Desk. Mit einem beeindruckenden Screenshoot 😎

online-reference früher

Ein Beispiel, wie Bibliothekare schon vor Jahren (1997) Video-Konferenz-Software für Auskunftszwecke benutzten, findet sich hier: Interactive Reference Service (IRS) at UC Irvine: Expanding Reference Service Beyond the Reference Desk. Mit einem beeindruckenden Screenshoot 😎

biblioquiz “Um die Internetuser aller Altersgruppen mit konkreten Aufgabenstellungen ein wenig an die Bereiche von Literatur und Kultur heranzuführen, startet auch in diesem Jahr wieder das “biblioquiz im cyberspace” – diesmal als Kooperation von Einrichtungen in Luxemburg, Deutschland und Ã?sterreich” biblioquiz im cyberspace

biblioquiz

“Um die Internetuser aller Altersgruppen mit konkreten Aufgabenstellungen ein wenig an die Bereiche von Literatur und Kultur heranzuführen, startet auch in diesem Jahr wieder das “biblioquiz im cyberspace” – diesmal als Kooperation von Einrichtungen in Luxemburg, Deutschland und Ã?sterreich”

biblioquiz im cyberspace

Farbenblind? Wer gern wissen möchte, wie sich die eigene Website für einen Farbenblinden präsentiert, kann sich das nach Eingabe der Adresse auf dieser Site anzeigen lassen.

Farbenblind?

Wer gern wissen möchte, wie sich die eigene Website für einen Farbenblinden präsentiert, kann sich das nach Eingabe der Adresse auf dieser Site anzeigen lassen.

Neues Addon für SucheTotal Interessant für BenutzerInnen der Unibibliothek Heidelberg könnte das neue Addon für den IE sein. Es ist auf der Basis von SucheTotal und – wie üblich – sehr einfach zu installieren und noch einfacher zu benutzen. Zur Verfügung gestellt von Frank Wolf. Näheres auf der Addon-Seite.Ausserdem neu hier: Die Seite über Humor … „“ weiterlesen

Neues Addon für SucheTotal

Interessant für BenutzerInnen der Unibibliothek Heidelberg könnte das neue Addon für den IE sein. Es ist auf der Basis von SucheTotal und – wie üblich – sehr einfach zu installieren und noch einfacher zu benutzen. Zur Verfügung gestellt von Frank Wolf. Näheres auf der Addon-Seite.
Ausserdem neu hier: Die Seite über Humor in Bibliotheken und bei Bibliothekaren…

Killer-Link Der Webobserver berichtet von einem Code (für HTML-Seiten oder E-Mail) der zuverlässig Windows 9x abstürzen lässt, wenn man den IE benutzt. Bei mir klappt es jedenfalls…

Killer-Link

Der Webobserver berichtet von einem Code (für HTML-Seiten oder E-Mail) der zuverlässig Windows 9x abstürzen lässt, wenn man den IE benutzt. Bei mir klappt es jedenfalls…

Karten ohne Ende Beim Landkartenindex gibt es Links zu Landkarten, Stadtplänen und allem, was damit zu tun hat, für das ganze Universum. Sehr umfangreich. [via zirbel] Dazu fällt mir die Adresse Deutschland aus der Luft ein. Wenn die eigene Stadt dabei ist, bekommt man ein Luftbild, auf dem man fast das eigene Fahrrad erkennen kann.

Karten ohne Ende

Beim Landkartenindex gibt es Links zu Landkarten, Stadtplänen und allem, was damit zu tun hat, für das ganze Universum. Sehr umfangreich. [via zirbel]


Dazu fällt mir die Adresse Deutschland aus der Luft ein. Wenn die eigene Stadt dabei ist, bekommt man ein Luftbild, auf dem man fast das eigene Fahrrad erkennen kann.

lumbar vertebra 1 Man fühlt sich wie im Krankenhaus: Der Anatomy-Browser. Es ist faszinierend, wie man hier diverse Körperteile präsentiert bekommt. Angucken! (Java erforderlich) [via pusteblume] Jetzt ist endlich eine funktionierende Kommentarfunktion eingebaut, realisiert mit dotcomments. Die alten Kommentare sind leider nicht erhalten geblieben, es waren auch nicht so viele 😎

lumbar vertebra 1

Man fühlt sich wie im Krankenhaus: Der Anatomy-Browser. Es ist faszinierend, wie man hier diverse Körperteile präsentiert bekommt. Angucken! (Java erforderlich) [via pusteblume]

Jetzt ist endlich eine funktionierende Kommentarfunktion eingebaut, realisiert mit dotcomments. Die alten Kommentare sind leider nicht erhalten geblieben, es waren auch nicht so viele 😎

Bibliothekshumor Diskussion über den Spiegel-Artikel Glosse “Elfenbeinturm, 1. Stock”: Der Bibliothekar – UniSPIEGEL – SPIEGEL ONLINE in der inetbib . Vielleicht finde ich ja noch eine Ergänzung für die Seite 😎

Bibliothekshumor

Diskussion über den Spiegel-Artikel Glosse “Elfenbeinturm, 1. Stock”: Der Bibliothekar – UniSPIEGEL – SPIEGEL ONLINE in der inetbib . Vielleicht finde ich ja noch eine Ergänzung für die Seite 😎

Für die Pause Flash-Player erforderlich, witzige kleine Games für zwischendurch… Für verspielte Naturen, gibt es nämlich auch unter Bibliothekaren (Hallo MS) Netbaby, Fun! [link via pixelquark]

Für die Pause

Flash-Player erforderlich, witzige kleine Games für zwischendurch… Für verspielte Naturen, gibt es nämlich auch unter Bibliothekaren (Hallo MS) Netbaby, Fun! [link via pixelquark]

Zeitschriftenabbestellungen Die Bibliothek der University of Iowa hat eine Seite veröffentlicht, auf der sie über die Zeitschriftenabbestellaktion der Bibliothek informiert. Besonders gelungen finde ich die FAQ zu dem Thema.

Zeitschriftenabbestellungen

Die Bibliothek der University of Iowa hat eine Seite veröffentlicht, auf der sie über die Zeitschriftenabbestellaktion der Bibliothek informiert. Besonders gelungen finde ich die FAQ zu dem Thema.

Lynx Diese Seite mal mit Lynx betrachtet: www.netbib.de. Damit kann ich leben… Merkwürdigerweise sind einige Zeilen nicht umgebrochen, ausserdem fehlen noch die ALT-Tags.

Lynx

Diese Seite mal mit Lynx betrachtet: www.netbib.de. Damit kann ich leben… Merkwürdigerweise sind einige Zeilen nicht umgebrochen, ausserdem fehlen noch die ALT-Tags.

The ´60s für die älteren LeserInnen: eine fantastische und sehr umfangreiche Ausstellung zum Thema 60er Jahre mit sehr vielen Infos zu Schallplatten, Büchern und den Themen, die damals aktuell waren. [link via ex libris]

The ´60s


für die älteren LeserInnen: eine fantastische und sehr umfangreiche Ausstellung zum Thema 60er Jahre mit sehr vielen Infos zu Schallplatten, Büchern und den Themen, die damals aktuell waren. [link via ex libris]

Eine Umfrage zum Thema “Chat-Auskunft” in Bibliotheken, ins Netz gestellt von der Bibliothek der Carnegie Mellon University Chat Reference Survey

Eine Umfrage zum Thema “Chat-Auskunft” in Bibliotheken, ins Netz gestellt von der Bibliothek der Carnegie Mellon University Chat Reference Survey

Cleveland jetzt 24 Stunden/7Tage erreichbar… Die Cleveland Public Library bietet jetzt auch einen Echtzeit-Online-Auskunftsdienst …allerdings nur, wenn man in der Gegend wohnt. Es muss der ZIP-Code eingegeben werden, bevor man eine Frage stellen kann…Einen ZIP-Code findet man übrigens schnell heraus, wenn man mit ILOR danach sucht. Wer es nicht ganz so “konspirativ” mag, kann sich … „“ weiterlesen

Cleveland jetzt 24 Stunden/7Tage erreichbar…

Die Cleveland Public Library bietet jetzt auch einen Echtzeit-Online-Auskunftsdienst …allerdings nur, wenn man in der Gegend wohnt. Es muss der ZIP-Code eingegeben werden, bevor man eine Frage stellen kann…
Einen ZIP-Code findet man übrigens schnell heraus, wenn man mit ILOR danach sucht. Wer es nicht ganz so “konspirativ” mag, kann sich natürlich auch eine ZIP-Code aus der Infoseite (auf der die teilnehmenden Bibliotheken gelistet sind) heraussuchen….

Es wird offensichtlich die gleiche Software verwendet wie beim Auskunftsdienst in Los Angeles 24/7 Reference

Interessant: “After 9 p.m., questions will be fielded by a reference center in Maryland that the library has on contract. The Cleveland library signed a contract with the research house for $12 per call.
Other costs for the service were $30,000 for software and 15 new computers.”
Aus einem Artikel über diesen Service.