Michael Knoche erklärt das in seinem Weblog. Nun gut, Langzeitarchivierung … Dabei fällt einem auf, dass netbib dieses Jahr 20 Jahre alt wird …
Archiv der Kategorie: Weblogs
Verzeichnis: Alternativen zu Google
Always pay attention to app permissions at install. Many G Suite Marketplace apps have access to users’ Gmail & Drive accounts + communicate w/undisclosed external services.
Also, ditch Google. Here's our list of alternatives: https://t.co/doi04PAmxqhttps://t.co/KGXDFkAW21
— DuckDuckGo (@DuckDuckGo) June 14, 2020
Nett: Blogger wird ein wenig aufgefrischt
Google gönnt seiner Blogsoftware, die nach der Firma, die sie ursprünglich entwickelt hat und dann von Google aufgekauft wurde, ein Refurbish – zumindest hinter den Kulissen, also im Backend, meldet das Google Watchblog. Doch, es sieht jetzt aufgeräumter aus!
Was Geisteswissenschaftler*innen in Hypotheses-Blogs zu Corona zu sagen haben
Zusammenstellung von Ulrike Stockhausen: https://redaktionsblog.hypotheses.org/4828
Tagebuch einer geschlossenen Bibliothek
@marlene_n Schau mal, was es aus #Berlin gibt: Tagebuch einer geschlossenen #Bibliothek https://t.co/uR4vLKiSil Ist das bei Euch auch so?
— Iva Berlin/IvaBerlin (@Iva_Berlin) March 25, 2020
Herzlichen Glückwunsch netbib!
Dieses Weblog ist heute 19 Jahre alt! Nachdem es letztes Jahr volljährig geworden ist und damit als erwachsen gilt, ist es umgezogen zu hypotheses.org. Das war natürlich ein Glücksfall, denn es hätte ja auch eine der anderen neuen Möglichkeiten wählen können:
„Volljährige Personen dürfen zudem:
- ohne Erlaubnis der Sorgeberechtigten oder des Familiengerichts heiraten,
- Verträge ohne Sorgeberechtigten rechtmäßig abschließen, etwa eine eigene Wohnung mieten,
- hochprozentigen Alkohol und Tabakwaren kaufen, besitzen sowie konsumieren,
- an Glücksspielen wie Lotto teilnehmen,
- sich an jugendgefährdenden Orten (Nachtbars, Nachtclubs) aufhalten,
- jugendgefährdende Schriften konsumieren“
Vielen Dank an Viola, Klaus und Jürgen und die weiteren Beitragenden!
32. #BIBchatDE „Buchblogger und Bibliotheken“ zusammengefasst
Ankündigung 32. #BIBchatDE – Buchblogger und Bibliotheken
„Der 32. BibChatDe am 04. November, 20:00 Uhr, widmet sich dem Thema Buchblogger und Bibliotheken.“ – Lesen Sie weiter auf dem BIBchatDE-Blog.
Alternative Besucherkanäle sind wichtig!
Mehr als die Hälfte aller Google-Suchen führt zu keinem Klick https://t.co/D7FQYvV06q via @t3n
— ClaudiaBerlin (@HumanVoice) August 17, 2019
Im Artikel von t3n wird ausgeführt, warum das für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist (= immer mal wieder ausprobieren, wo die eigenen Seiten bei gewünschten Suchen angezeigt werden, manchmal erlebt man da Überraschungen!) und was das für das Marketing bedeutet: Blogs und E-Mail-Werbung bleiben weiter wichtig!
23 Things: digitale Kompetenzen
A decade later, the 23 Things program is till going strong. https://t.co/i6W0VuwcAD
— HeleneBlowers (@hblowers) October 3, 2018
Join our 2018/19 season of #23Things for #DigitalKnowledge! Open to anyone, anytime!https://t.co/TPSbzOznfV pic.twitter.com/tYAm5LMLHX
— EdUni23Things (@EdUni23Things) October 3, 2018
Möglichkeit zu überprüfen, was vom Blog nach außen geht @anjalorenz
@AnnettZobel mir ist endlich wieder eingefallen, was ich Dir twittern wollte: hier der Link zum Privacy-Checker https://t.co/VcXbqHvrvI (ev. auch für andere vom #OERCamp18 interessant, als ein erster Anhaltspunkt für #DGSVO Konformität)
— Anja Lorenz (@anjalorenz) May 26, 2018
Ein Blick zurück zur Seite
Das IBI-Weblog wurde vom Netz genommen. Ben Kaden schreibt auf Libreas darüber und liefert zugleich einen interessanten Teil Professionsgeschichte.
Es wäre schön, wenn diese Geschichte wieder (langzeit-)verfügbar wäre! Eigentlich sind Weblogs nicht soo schwer zu portieren.
Checkliste: Weblogs nutzen und erstellen
Die achtzehnte Checkliste über Weblogs ist nach zehn Jahren völlig überarbeitet worden und ist in der zweiten Auflage auf den Seiten der Kommission für One-Person Librarians des BIB zu finden.
Lesewolke wieder zurück
Nach einer Pause (der letzte Eintrag war die 50. KW 2016, der neueste ist die 5. KW 2017) setzt Lesewolke wieder ein mit ihrer wöchentlichen Rundschau der bibliothekarischen Weblogs. Ist der Planet das tägliche Brot, so ist Lesewolke das wöchentliche Brot!
infobib wurde 10 Jahre alt
10 Jahre Infobib – ein Artikel zum Jubiläum.