Ein Blog-System, auch für die Gruppenarbeit, meint Herbert Hertramph.
Kategorie: Webdesign
Text Visualization Browser
Thinking about how to visualize text? Here is a huge collection of possibilities for inspiration!https://t.co/n72wK3ggky pic.twitter.com/zqKqzw4q0Z
— Philip Vollet (@philipvollet) September 26, 2022
Texte generieren
Ich habe einer KI die Frage gestellt: Warum ist Bibliotheksrecht wichtig? … Die Antwort sollte Storytelling in Form eines Märchens sein … Nach 20 Sekunden kam das hier. 👇🏽 pic.twitter.com/VpXsAIqi9Y
— لائبریرین (@esteinhauer) July 2, 2022
Ein paar Tweets weiter gibt er auch den Generator, den er verwendet hat, an: neuroflash.com.
Web Accessibility Checklist
Web Accessibility Checklist https://t.co/79CLvBrkVI #webdesign #barrierefreiheit
— viola voß (@v_i_o_l_a) May 8, 2022
Ein Nachruf auf Flash
Ein Artikel in der taz mit Blick auf die Technologie, die in ein paar Tagen ganz verschwindet.
iRights.info: Screenshots verwenden
#Screenshots sind ein bewährtes Mittel der Veranschaulichung. Für sie gilt es, urheber- und persönlichkeitsrechtliche Regelungen zu beachten, sowie gesetzliche Ausnahmen zu kennen. Unser neuester #Grundwissen-Artikel erklärt das an typischen Beispielen: https://t.co/dnCmkoN7WB pic.twitter.com/fWLjAr3The
— iRights.info (@iRightsinfo) June 25, 2020
>
Open ClipArt – Suche
Great news!
The search feature on the site is now LIVE!
Search clip art at https://t.co/U8xzI7lrRV
Colorful geometric line art by GDJ pic.twitter.com/OXgsVpYY76
— Openclipart (@openclipart) May 2, 2020
Hineweis von @BirgitLachner.
Neue Homepage der Kooperativen Speicherbibliothek Schweiz
Es ist recht interessant, sich dort auf der Homepage umzusehen, bei der Kooperativen Speicherbibliothek Schweiz. [via digithek blog]
Volltext automatisch umschreiben
Das Digithek-Blog weist auf die “Umschreibemaschine” von Kevin Danikowski hin. Beeindruckend, auch die vielen unterstützten Sprachen. Keine Mühe mehr beim Optimieren und Paraphrasieren …
Was zu erwarten war: Google streicht Nachrichteninhalte aus der Suche
Zunächst einmal in Frankreich, weil die mit der Umsetzung des europäischen Leistungsschutzrechtes besonders weit sind, meldet zkbw. Die Quelle von Horst Hilger, das Literaturcafé, bietet weitere Inhalte und geht auch auf die Lage in Deutschland und auf den verschiedenen Social Media-Plattformen ein. Allerdings bleibt die Aussage: Alles offen! Am besten fängt man schon an, zu paraphrasieren …
Alternative Besucherkanäle sind wichtig!
Mehr als die Hälfte aller Google-Suchen führt zu keinem Klick https://t.co/D7FQYvV06q via @t3n
— ClaudiaBerlin (@HumanVoice) August 17, 2019
Im Artikel von t3n wird ausgeführt, warum das für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist (= immer mal wieder ausprobieren, wo die eigenen Seiten bei gewünschten Suchen angezeigt werden, manchmal erlebt man da Überraschungen!) und was das für das Marketing bedeutet: Blogs und E-Mail-Werbung bleiben weiter wichtig!
Facebook ist nicht die Öffentlichkeit – und Homepages sind zu pflegen
Auf den Punkt getroffen, der #heise Kommentar: Facebook ist nicht die Öffentlichkeit! https://t.co/XfrL9KRf5i— optimisc (@optimisc) December 7, 2018 Irgendwie gerät das immer wieder aus dem Blick – zum Beispiel gestern die Meldung der “Hamburger Erklärung” über die Übergabe der Unterschriften an die Bildungsministerin: Das angesprochene Video gibt’s bis jetzt nur auf Facebook. Dabei haben Homepages so … „Facebook ist nicht die Öffentlichkeit – und Homepages sind zu pflegen“ weiterlesen
Auf den Punkt getroffen, der #heise Kommentar: Facebook ist nicht die Öffentlichkeit! https://t.co/XfrL9KRf5i— optimisc (@optimisc) December 7, 2018
Irgendwie gerät das immer wieder aus dem Blick – zum Beispiel gestern die Meldung der “Hamburger Erklärung” über die Übergabe der Unterschriften an die Bildungsministerin: Das angesprochene Video gibt’s bis jetzt nur auf Facebook. Dabei haben Homepages so viele Vorteile, zum Beispiel ein spezifisches Angebot, das man auch durchsuchen kann …
Möglichkeit zu überprüfen, was vom Blog nach außen geht @anjalorenz
@AnnettZobel mir ist endlich wieder eingefallen, was ich Dir twittern wollte: hier der Link zum Privacy-Checker https://t.co/VcXbqHvrvI (ev. auch für andere vom #OERCamp18 interessant, als ein erster Anhaltspunkt für #DGSVO Konformität) — Anja Lorenz (@anjalorenz) May 26, 2018
@AnnettZobel mir ist endlich wieder eingefallen, was ich Dir twittern wollte: hier der Link zum Privacy-Checker https://t.co/VcXbqHvrvI (ev. auch für andere vom #OERCamp18 interessant, als ein erster Anhaltspunkt für #DGSVO Konformität)
— Anja Lorenz (@anjalorenz) May 26, 2018
Absolut unglaublich: Wie Sie Ihre Followerzahl in 2 Monaten verdoppeln
Sie sind solche Überschriften in netbib nicht gewohnt? Ich setze ja nur Tipps aus dem Social Media-Spickzettel 2017 um. Wenn Sie hier also in Zukunft mehr Titel “Was Bibliothekare wirklich denken” lesen und das schale Gefühl haben, es findet eine Annäherung an gewisse Online-Präsenzen gewisser Magazine statt, dann wissen Sie nun, warum. Egal: Bezüglich der … „Absolut unglaublich: Wie Sie Ihre Followerzahl in 2 Monaten verdoppeln“ weiterlesen
Sie sind solche Überschriften in netbib nicht gewohnt? Ich setze ja nur Tipps aus dem Social Media-Spickzettel 2017 um. Wenn Sie hier also in Zukunft mehr Titel “Was Bibliothekare wirklich denken” lesen und das schale Gefühl haben, es findet eine Annäherung an gewisse Online-Präsenzen gewisser Magazine statt, dann wissen Sie nun, warum. Egal: Bezüglich der Formate bei den verschiedenen Diensten dürfte dieser Spickzettel hilfreich sein, bei anderen Tipps kann man ja den gesunden Menschenverstand einschalten, ob man ihnen folgen mag oder nicht.
Die Rückkehr der Pipes
Die Abschaltung von Yahoo Pipes vor rund zwei Jahren war für RSS-Fans in der Tat deprimierend. Doch jetzt gibt es eine Neuauflage: Re-live Yahoo Pipes! Bislang handelt es sich um eine erste Version, die noch ausgebaut werden soll.
Die Abschaltung von Yahoo Pipes vor rund zwei Jahren war für RSS-Fans in der Tat deprimierend.
Doch jetzt gibt es eine Neuauflage: Re-live Yahoo Pipes!
Bislang handelt es sich um eine erste Version, die noch ausgebaut werden soll.