Was sind Alt-Texte und warum sind sie wichtig?

Alternativtexte (kurz: Alt-Texte) sind Bildbeschreibungen auf sozialen Medien und auf Webseiten, die in einem Content-Management-System (z.B. WordPress) hinterlegt werden. Ihr Ziel: blinden oder sehbehinderten Personen zu ermöglichen, das Bild, wenn schon nicht visuell, dann wenigstens textlich zu erfassen – denn Screenreader lesen Alt-Texte automatisch mit vor.

Ein guter Beitrag, warum “Alt”-Texte bei Bildern in Weblogs, auf Mastodon und anderswo wichtig sind. [via @phillip@social.tchncs.de]

Mastowall 1.0 – written by ChatGPT4 – Prompting: Ralf Stockmann (rstockm) #111BiblioCon

Ralf Stockmann hat eine Mastowall konzipiert und von Chat GPT4 programmieren lassen. Bezogen auf die BiblioCon sieht das jetzt so aus.

Und wenn man sich die URL anschaut, sieht man, dass man es selbst verändern kann, indem man in der URL die hashtags oder auch den Server verändert. Das ist prima!

Ein Blick aufs Webdesign und die Geschichte des Web 2.0

Zweiundzwanzig Jahre ist netbib nun schon alt. Wer die Geschichte nicht kennt und sich interessiert: Hier hat Edlef das referiert. – Es gibt allerdings Webseiten, die noch älter sind und die schon vor der Entwicklung der Weblogsoftware so aufgebaut waren. Ich habe gerade mit Interesse den Eintrag “Webdesign: mein 24 Jahre altes Blog” von Claudia Klinger gelesen, der zeigt, dass nicht nur der Content zählt, sondern auch die (meist unsichtbare) Infrastruktur, die dahinter steht. Das Blog von Claudia ist in hohem Maße das, was wir uns von Web 2.0 immer erhofften: vielfältiger Inhalt, der vieles referenziert und kommentiert. An dieser Stelle einmal Danke dafür!

Texte generieren

Ein paar Tweets weiter gibt er auch den Generator, den er verwendet hat, an: neuroflash.com.

iRights.info: Screenshots verwenden

>

Was zu erwarten war: Google streicht Nachrichteninhalte aus der Suche

Zunächst einmal in Frankreich, weil die mit der Umsetzung des europäischen Leistungsschutzrechtes besonders weit sind, meldet zkbw. Die Quelle von Horst Hilger, das Literaturcafé, bietet weitere Inhalte und geht auch auf die Lage in Deutschland und auf den verschiedenen Social Media-Plattformen ein. Allerdings bleibt die Aussage: Alles offen! Am besten fängt man schon an, zu paraphrasieren …

Alternative Besucherkanäle sind wichtig!

Im Artikel von t3n wird ausgeführt, warum das für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist (= immer mal wieder ausprobieren, wo die eigenen Seiten bei gewünschten Suchen angezeigt werden, manchmal erlebt man da Überraschungen!) und was das für das Marketing bedeutet: Blogs und E-Mail-Werbung bleiben weiter wichtig!

Facebook ist nicht die Öffentlichkeit – und Homepages sind zu pflegen

Auf den Punkt getroffen, der #heise Kommentar: Facebook ist nicht die Öffentlichkeit! https://t.co/XfrL9KRf5i— optimisc (@optimisc) December 7, 2018 Irgendwie gerät das immer wieder aus dem Blick – zum Beispiel gestern die Meldung der “Hamburger Erklärung” über die Übergabe der Unterschriften an die Bildungsministerin: Das angesprochene Video gibt’s bis jetzt nur auf Facebook. Dabei haben Homepages so … „Facebook ist nicht die Öffentlichkeit – und Homepages sind zu pflegen“ weiterlesen

Auf den Punkt getroffen, der #heise Kommentar: Facebook ist nicht die Öffentlichkeit! https://t.co/XfrL9KRf5i— optimisc (@optimisc) December 7, 2018

Irgendwie gerät das immer wieder aus dem Blick – zum Beispiel gestern die Meldung der “Hamburger Erklärung” über die Übergabe der Unterschriften an die Bildungsministerin: Das angesprochene Video gibt’s bis jetzt nur auf Facebook. Dabei haben Homepages so viele Vorteile, zum Beispiel ein spezifisches Angebot, das man auch durchsuchen kann …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search