Die siebte Auflage der “Grundlagen der Informationswissenschaft” sind herausgekommen und online open access zu nutzen, vgl. den Eintrag von Hans-Christoph Hobohm.
Kategorie: Volltext
The New WorldCat
OCLC schreibt:
The redesigned WorldCat.org site is now live. The new mobile-friendly interface is available at the familiar WorldCat.org URL. The improved WorldCat.org experience includes:
- Location-based results
- An interface that automatically adapts to user devices
- Better accessibility
- Faster ways to find and get resources—including online full text—from your favorite libraries
- Prominent display of open access materials
- More access to e-content from your local library
Auf den ersten Blick sieht er schick aus, ohne Zweifel. Aber auf Twitter wird die Klage laut, dass die “Accessibility” wohl an manchen Ecken gelitten hat:
https://t.co/UV8SFOsKtz launched a complete redesign yesterday, with one really disappointing choice – they removed links to most library catalog records in their results. (🧵)
— Chad Haefele (@HiddenPeanuts) August 25, 2022
The old https://t.co/rfEG8EJBwW showed you every library that had a book, sorted by distance from you, with clickable links into each catalog’s item view.
— Chad Haefele (@HiddenPeanuts) August 25, 2022
Schade finde ich, dass OAISTER überhaupt nicht erwähnt wird. Die Datenbank ist scheint’s auch in WorldCat integriert, wenn man der Beschreibung trauen darf; sie hat aber auch einen eigenen Recherchezugang unter https://oaister.on.worldcat.org/discovery.
OAISTER war der internationale Platzhirsch der Volltextsuche, bevor BASE als Suchmaschine aufkam. Irgendwann gab das Konsortium oder die Mellon Foundation das an OCLC ab und diese wollten das lediglich in die kostenpflichtige Datenbank First Search integrieren. Protest aus der Community sorgte dafür, dass die Daten auch über WorldCat frei recherchierbar blieben – und bleiben.
Volltext: “What do we lose when we lose a library? (2015)”
Konferenzschrift unter https://www.goethe.de/resources/files/pdf94/streamgate.pdf.
Verschärfung eines Informationsproblems durch Bibliotheksschließungen
Zum Beispiel in der Medizin:
In der Coronavirus-Pandemie mussten auch Bibliotheken ihre Pforten schließen. Für Forscher und Ärzte, die nicht an Unikliniken arbeiten, war das teils mit erheblichen Einschnitten verbunden, sagt Dr. Siw Waffenschmidt in dieser »ÄrzteTag«-Episode. Denn … https://t.co/qyBHd81pO9
— Spektrum (@spektrum) July 7, 2020
Die Forderung nach zentralem Zugriff auf Informationen durch außeruniversitäte Institutionen, die jetzt, in der Krise, keinen Zugriff auf Informationen haben. Nett, dass die DFG in genau entgegengesetze Richtung agiert… Schlußendlich auch die Forderung nach Open Access, “aber das wird noch dauern”.
Archiv des Nationalatlas’
Klaus Graf weist auf Archivalia auf das Archiv des Nationalatlas’ hin. In diesem wird im Inhaltsverzeichnis und im systematischen Register zuerst die Struktur aufgelistet und dann auf die Volltexte verwiesen wird. Die sind rund 20 Jahre alt, dennoch interessant zu lesen, beispielsweise im Band 6 “Bildung und Kultur” ein Aufsatz über Wissenschaftliche und Öffentliche Bibliotheken.