Hongkiat: 5 Best Mozilla Firefox Privacy-focused Add-ons – https://t.co/a1r3tMTnYg #Firefox
— Tara Calishain (@ResearchBuzz) December 26, 2019
Kategorie: tracking
Facebook: “Nur die besten Absichten beim Sammeln”
“Trotz deaktivierter Standortbestimmung sammelt Facebook dauerhaft Daten zum Aufenthaltsort der Nutzer – auch über die IP-Adressen.” meldet heise.de. Und es gibt kein Opt-out…
Laudatio zum BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Verbraucherschutz
Die Rede von @padeluun zur Verleihung des Big Brother-Awards in der Kategorie Verbraucherschutz für “Die Zeit” für ihre Projekte “Deutschland spricht” und “My country talks” auf Big Brothers Award (auch als Video verfügbar). – Er erläutert die Tracker und die Verwicklungen der Presse mit den “Mountain View”-Firmen wie Google und Facebook. – Und erwähnt mehrfach, … „Laudatio zum BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Verbraucherschutz“ weiterlesen
Die Rede von @padeluun zur Verleihung des Big Brother-Awards in der Kategorie Verbraucherschutz für “Die Zeit” für ihre Projekte “Deutschland spricht” und “My country talks” auf Big Brothers Award (auch als Video verfügbar). – Er erläutert die Tracker und die Verwicklungen der Presse mit den “Mountain View”-Firmen wie Google und Facebook. – Und erwähnt mehrfach, dass die geschilderten Verhältnisse ca. drei Viertel der Presse beträfen – und dass “Die Zeit” sich in dieser Angelegenheit bereits bewegt habe.
Tracking durch Facebook, durch Zeitschriftenverleger
Eigentlich sollte man nach Jahren der datenschutzrechtlichen Diskussion (Beispielsweise: korrekte Ausführung der “Like”-Buttons) erwarten können, dass die verschiedenen Akteure im Medienbereich sowie Social Media mittlerweile ihre Lektion gelernt haben. Haben sie nicht! Hier der erhellende Artikel samt Untersuchung von Matthias Eberl. Sollte man sich vor Augen führen, wenn das nächste Mal beim Lesen-Wollen eines Artikels … „Tracking durch Facebook, durch Zeitschriftenverleger“ weiterlesen
Eigentlich sollte man nach Jahren der datenschutzrechtlichen Diskussion (Beispielsweise: korrekte Ausführung der “Like”-Buttons) erwarten können, dass die verschiedenen Akteure im Medienbereich sowie Social Media mittlerweile ihre Lektion gelernt haben. Haben sie nicht! Hier der erhellende Artikel samt Untersuchung von Matthias Eberl. Sollte man sich vor Augen führen, wenn das nächste Mal beim Lesen-Wollen eines Artikels ein Pop-Up mit dem Gejammer aufpoppt, man verdiene doch durch Werbung. AdBlocker sind nötig, zumindest solange diese rechtswidrige Selbstbedienungsmentalität vorherrscht!
Browser: Tracking (fast) obligatorisch, Datenschutz mau
Fefe weist auf einen Artikel hin, der begründet, warum Browser normalerweise Tracking erlauben und dass das bisher optional abgestellt werden konnte. In zukünftigen Versionen des Chromium-Browsers soll das nicht mehr der Fall sein, offenbar möchte Google die Bewegungen weiterhin tracken, obwohl das eine Sicherheitslücke bedeutet (s. den Artikel von bleeping.com, auf den Fefe verweist). Was … „Browser: Tracking (fast) obligatorisch, Datenschutz mau“ weiterlesen
Fefe weist auf einen Artikel hin, der begründet, warum Browser normalerweise Tracking erlauben und dass das bisher optional abgestellt werden konnte. In zukünftigen Versionen des Chromium-Browsers soll das nicht mehr der Fall sein, offenbar möchte Google die Bewegungen weiterhin tracken, obwohl das eine Sicherheitslücke bedeutet (s. den Artikel von bleeping.com, auf den Fefe verweist).
Was sind “Chromium”-Browser? Von der Software des Google Chrome abgeleitete Browser, also Chrome selbst, Edge, Safari, Ecosia, Opera, Vivaldi und andere (s. Liste hier) Eine Ausnahme scheint der datenschutzorientierte Browser Brave zu sein. Und daneben dann der Browser von Mozilla, Firefox und die von ihm abgeleiteten Browser wie z.B. TOR Browser und Waterfox. – Ich habe Brave und Waterfox in Gebrauch, sie sind funktional.