Das Service-Angebot des Netbib-Blogs wird erweitert: Der Netbib-Podcast wird von dieser Woche an im wöchentlichen Rhythmus erscheinend einerseits auf Beiträge aus dem Blog zurückblicken, andererseits sich auch einem Thema etwas näher widmen. Die Länge wird um die 25 Minuten betragen, moderiert wird das Ganze von Christian SplieÃ?. Also von mir. 😉 Wir arbeiten momentan noch … „Der Netbib-Podcast startet“ weiterlesen
Das Service-Angebot des Netbib-Blogs wird erweitert: Der Netbib-Podcast wird von dieser Woche an im wöchentlichen Rhythmus erscheinend einerseits auf Beiträge aus dem Blog zurückblicken, andererseits sich auch einem Thema etwas näher widmen. Die Länge wird um die 25 Minuten betragen, moderiert wird das Ganze von Christian SplieÃ?. Also von mir. 😉
Wir arbeiten momentan noch daran den Podcast ins Netbib-Angebot einzugliedern, daher gibts noch keinen Flashplayer mit dem man den Podcast im Beitrag direkt anhören könnte und vorerst ist das Abonnieren des Podcasts als einzelne Kategorie noch nicht so direkt möglich.
Was ein Podcast überhaupt ist und wie das Ganze funktioniert wird bei Podcast.de mit einer Graphik erkläutert. Genauere Informationen findet man auch im Podcast-Wiki.
Die erste Ausgabe – Link führt direkt zur MP3-Datei – beschäftigt unter anderem mit Lambert in Alexandrien, den Neuerungen im Gesetz über die DBB und legt den Schwerpunkt auf den geplanten Verkauf von Handschriften in Baden-Württemberg. Viel SpaÃ? beim Hören, wir freuen uns natürlich auch über Feedback.
Nachtrag: Wer noch mit dem Modem surft, kann sich jetzt die “gezippte” 😉 Variante anhören – 4 MB dürften machbar sein. Und tiefer möchte ich die Qualität nun auch nicht senken:
Podcast – Modemvariante.
Und dank Jintans Blog kann man – da der Flashplayer noch nicht installiert ist, was aber noch kommen wird – schon mal den ganzen Podcast via del.icio.us hören. Danke an dieser Stelle.