Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ohrenschmaus: HSU mit Podcast

Anfang letzten Jahres habe ich ja mal Ideen für den Bibliotheks-Podcast aufgelistet. Was ich (und die Kommentierenden) dabei ganz offensichtlich vergessen habe: Musikalisch begabte KollegInnen im eigenen Haus um Unterstützung bei der Audio-Untermalung des Contents bitten. Gelungenes Beispiel: Die erste Ausgabe des Podcasts aus der Bibliothek der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität, mit Dr. Frank J. Nober an … „Ohrenschmaus: HSU mit Podcast“ weiterlesen

Anfang letzten Jahres habe ich ja mal Ideen für den Bibliotheks-Podcast aufgelistet. Was ich (und die Kommentierenden) dabei ganz offensichtlich vergessen habe: Musikalisch begabte KollegInnen im eigenen Haus um Unterstützung bei der Audio-Untermalung des Contents bitten. Gelungenes Beispiel: Die erste Ausgabe des Podcasts aus der Bibliothek der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität, mit Dr. Frank J. Nober an der Gitarre. Der Inhalt? Eine – mitunter augenzwinkernde – Erläuterung der oft gestellten Fragen, warum “das in den Bibliotheken immer so kompliziert sein muss”. Liegt es an der Musik, dass ich die Erklärungen so beruhigend fand?!?

Fussballerzitate

Ich habe zwar mit Fussball absolut nichts am Hut, trotzdem dieser Hinweis auf den wirklich netten Dienst der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Zitat des Tages, der auch an normalen Tagen Freude bereitet. Im Monat Juni lassen wir FuÃ?baller selbst zu Worte kommen. Der MoinMoin wird sich während der EM ganz den geistigen Ergüssen diverser Spieler, … „Fussballerzitate“ weiterlesen

Ich habe zwar mit Fussball absolut nichts am Hut, trotzdem dieser Hinweis auf den wirklich netten Dienst der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Zitat des Tages, der auch an normalen Tagen Freude bereitet.

Im Monat Juni lassen wir FuÃ?baller selbst zu Worte kommen. Der MoinMoin wird sich während der EM ganz den geistigen Ergüssen diverser Spieler, Trainer und Kommentatoren widmen. Lassen Sie sich überraschen! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit der kleinen Zitatesammlung.
Damit Sie sich auch schon ein paar Tage vor dem offiziellen Beginn der EM auf diese spannende, “närrische” Zeit einstimmen können, erklärt Ihnen Michael Ballack heute das Besondere an einer Europameisterschaft:

“Eine EM ist noch ausgeglichener besetzt als eine WM, weil bei einer WM auch Mannschaften vom anderen Kontingent sind.”

Commoncraft über Podcasting

Melange weist auf “Podcasts in plain English” hin. Wer die anderen instruktiven Filme zu Web 2.0-Anwendungen kennt, wird auch diesen sehen wollen.

Melange weist auf “Podcasts in plain English” hin. Wer die anderen instruktiven Filme zu Web 2.0-Anwendungen kennt, wird auch diesen sehen wollen.

Der Winterschlaf ist vorbei: Netbib-Podcast kommt wieder

Ich habe zwar meine technischen Probleme zu Hause immer noch nicht so ganz unter Kontrolle – leider – aber bis der GroÃ?e PC wieder startbereit ist habe ich mit dem Uniradio von Duisburg-Essen, also CampusFm, vereinbart dass ich die wunderbare Studioausstattung nutzen darf. Im Gegenzug werden dann einige Meldungen später noch für die Rubrik “Wissenschaft … „Der Winterschlaf ist vorbei: Netbib-Podcast kommt wieder“ weiterlesen

Ich habe zwar meine technischen Probleme zu Hause immer noch nicht so ganz unter Kontrolle – leider – aber bis der GroÃ?e PC wieder startbereit ist habe ich mit dem Uniradio von Duisburg-Essen, also CampusFm, vereinbart dass ich die wunderbare Studioausstattung nutzen darf. Im Gegenzug werden dann einige Meldungen später noch für die Rubrik “Wissenschaft und Forschung” verwendet. So haben beide was davon: Die Netbib-Leser bekommen wieder den Podcast, den ich dann erstmal intern anders hosten muss, die Zugangsdaten für den Account wo die Dateien bisher liegen sind natürlich auf dem GroÃ?en PC irgendwo… Aber das werden Sie, liebe Abonnenten, gar nicht mal merken. Auch nicht diejenigen, die den Podcast online anhören werden – nur die Qualität wird halt etwas besser. 😉 Und die ein oder andere Meldung dann mal in der WiFo-Rubrik zu haben, die auch dann ab und an mal bei den Kollegen von CT in Bochum laufen wird ist sicherlich auch schön.
Damit hätte sich dann auch mein internes Zeitproblem erledigt, wenn ich am Montag die Frühsendung mache und am Abend noch die Campuscharts alle zwei Wochen… 😉
Eventuell teste ich nochmal den Klang des internen Notebooks Mikros aus für eine kurze Hörankündigung – das klang bei den bisherigen Tests nicht so übel. Nur: Das ist halt etwas unbequem wenn man kein WLAN hat oder keines, das funktionieren möchte… Insofern: Nächste Woche gibts dann neue Folgen. Und ja, ich habs auch vermisst. 😉

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 56

Die Themenübersicht Vorklang Schönen GruÃ? an die Kollegen vom Küchenradio. Die hatten ja zwischenzeitlich mal eine Sendung mit Bibliotheksbezug. 🙂 Nachtrag: Der Ogg-Vorbis-Link ist jetzt auch der richtige. Themen der letzten Woche 00:56 – WDR-Party und Werbung für Stadtbibliothek 02:25 – Schild der Stadtbücherei wiederentdeckt 03:25 – Mailingliste für Typo3 04:11 – Kinderbibliothek am Grindel … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 56“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Vorklang

  • Schönen GruÃ? an die Kollegen vom Küchenradio. Die hatten ja zwischenzeitlich mal eine Sendung mit Bibliotheksbezug. 🙂 Nachtrag: Der Ogg-Vorbis-Link ist jetzt auch der richtige.

Themen der letzten Woche

Diesmal keins.

    Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast56.mp3]

    Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

    Podcast für DSL-Benutzer im Ogg-Vorbis-Format herunterladen

    Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

    Podcast abonnieren

Küchenradio-Folge mit Bibliotheksbezug

Beim Podcast Küchenradio war der Professor für Interaktive Medien an der FH Kaiserslautern Hendrik Speck zu Besuch. Beim (sehr weiten) Thema “Zukunft der Medien” wird auch die Bibliothek als Wissensträger genannt, es wird darüber philosophiert, dass gerade Wissen mit geringer Halbwertszeit (“Java 5.0”) in Buchform gebracht würde und auch subito wird (lobend) erwähnt. Prof. Hendrick … „Küchenradio-Folge mit Bibliotheksbezug“ weiterlesen

Beim Podcast Küchenradio war der Professor für Interaktive Medien an der FH Kaiserslautern Hendrik Speck zu Besuch. Beim (sehr weiten) Thema “Zukunft der Medien” wird auch die Bibliothek als Wissensträger genannt, es wird darüber philosophiert, dass gerade Wissen mit geringer Halbwertszeit (“Java 5.0”) in Buchform gebracht würde und auch subito wird (lobend) erwähnt.

Prof. Hendrick Speck kommt zwar ein bisschen arrogant rüber (er versucht schon sehr, die Runde zu dominieren), die Sendung ist aber auf jeden Fall hörenswert.

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 54

Die Themenübersicht Feedback Eineinhalb Wochen ohne Podcast sind natürlich schwer zu ertragen. Aber dafür gibts ja auch seit neuestem ein Format mehr: Der Netbib-Podcast als Ogg-Vorbis-Datei. Eine Alternative zum MP3-Format, hat sich allerdings in der Industrie nicht so durchgesetzt, die wenigsten MP3(!)-Player können das Format abspielen. Die Ogg-Variante ist dank des Internet-Archives realisiert. Ich werde … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 54“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Eineinhalb Wochen ohne Podcast sind natürlich schwer zu ertragen. Aber dafür gibts ja auch seit neuestem ein Format mehr: Der Netbib-Podcast als Ogg-Vorbis-Datei. Eine Alternative zum MP3-Format, hat sich allerdings in der Industrie nicht so durchgesetzt, die wenigsten MP3(!)-Player können das Format abspielen. Die Ogg-Variante ist dank des Internet-Archives realisiert. Ich werde die Tage das Netbib nochmal als eine Art “Label” anmelden – dann sollte es einfacher sein die Dateien zu finden. Hoffe ich.

Themen der letzten Woche

11:28 – Englischsprachiges Weblog aus dem deutschen Bibliothekswesen?

    Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast54.mp3]

    Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

    Podcast für DSL-Benutzer im Ogg-Vorbis-Format herunterladen

    Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

    Podcast abonnieren

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 53 – Mit dem Doctor ;-)

Die Themenübersicht Feedback Keines – nur eine interne Anmerkung – wenn alles klappt sollte einer Ogg-Vorbis-Variante des Podcastes via Dienstleistung des Internet-Archives nichts im Wege stehen. Ich denke, das wird etliche freuen. Mal schauen ob es funktionieren wird. Themen der letzten Woche 01:19 – In Augsburger Neubau auch Medienbibliothek samt Onleihe 02:38 – Mittelalterliche jüdische … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 53 – Mit dem Doctor ;-)“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Keines – nur eine interne Anmerkung – wenn alles klappt sollte einer Ogg-Vorbis-Variante des Podcastes via Dienstleistung des Internet-Archives nichts im Wege stehen. Ich denke, das wird etliche freuen. Mal schauen ob es funktionieren wird.

Themen der letzten Woche

Diesmal keines.

    Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast53.mp3]

    Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

    Podcast für DSL-Benutzer im Ogg-Vorbis-Format herunterladen

    Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

    Podcast abonnieren

Der Netbib-Podcast…

hat sich etwas verspätet, zugegeben, das hat auch mit der Ankunft einer gewissen Serie in Deutschland zu tun für die der Fernsehsender zwar trommelt, aber wohl leider nicht genügend… Und was tut man nicht alles für seine Fernsehlieblinge, gelle? Also keine Bange, der Podcast erscheint noch.

hat sich etwas verspätet, zugegeben, das hat auch mit der Ankunft einer gewissen Serie in Deutschland zu tun für die der Fernsehsender zwar trommelt, aber wohl leider nicht genügend… Und was tut man nicht alles für seine Fernsehlieblinge, gelle? Also keine Bange, der Podcast erscheint noch.

RSS-Feed selber Basteln: Podchains

Mit Podchains kann man sich bequem einen eigenen RSS-Feed basteln, der sogar Enclosure (also z.B. verlinkte MP3-Dateien) beinhaltet. Damit kann man die selbst erstellten RSS-Feeds auch mit einem Podcatcher wie z.B. juice oder iTunes abonnieren. Anwendungsfall: Ich selbst benutzte iTunes und befülle meinen iPod auch darüber. Musik und Podcasts lassen sich so bequem auf das … „RSS-Feed selber Basteln: Podchains“ weiterlesen

Mit Podchains kann man sich bequem einen eigenen RSS-Feed basteln, der sogar Enclosure (also z.B. verlinkte MP3-Dateien) beinhaltet.

Damit kann man die selbst erstellten RSS-Feeds auch mit einem Podcatcher wie z.B. juice oder iTunes abonnieren.

Anwendungsfall:
Ich selbst benutzte iTunes und befülle meinen iPod auch darüber. Musik und Podcasts lassen sich so bequem auf das Gerät “schubsen”. Was aber, wenn ich mal einen einzelnen Podcast oder einen Hörbeitrag (oder einen der neuen Radio-Tatorte …) auf meinem iPod hören möchte? Dann muss ich die MP3 in iTunes importieren und später dann wieder aus der “Library” manuell entfernen.

Mit Podchains nehme ich aber jetzt den Direktlink auf die MP3-Datei (also z.B. http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2007/12/16/dlf_20071216_1752_f4457eb1.mp3) in meinen RSS-Feed auf (ähnlich wie bei del.icio.us oder scuttle) und wenn ich das nächste mal den Podcatcher anschmeiÃ?e, wandert die Datei wie von Geisterhand auf dem MP3-Player.

Update:
Leider scheint der Dienst offline zu sein. Auf der Seite erscheint nur allgemeines blabla über Videos.

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 52

Die Themenübersicht Feedback Keines. Themen der letzten Woche 01:13 – Broschüre “Tatort Bibliothek” 02:55 – Nachfolger für Münster-Bibliothek gesucht 04:44 – UB-Osnabrück mit Weblog 6:08 – Bibliothek 2.0-Newsletter 07:11 – Focus-Archiv Schwerpunktthema 08:03 – Klaus Graf und die Onleihe – eine Dokumentation in bisher drei Teilen… Podcast online hören [http://m.podshow.com/media/523/episodes/94748/httpfeedsfeedburnercomprosperospodhomepage-94748-01-14-2008.mp3] Podcast für DSL-Benutzer herunterladen Podcast … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 52“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Keines.

Themen der letzten Woche

08:03 – Klaus Graf und die Onleihe – eine Dokumentation in bisher drei Teilen

    Podcast online hören [http://m.podshow.com/media/523/episodes/94748/httpfeedsfeedburnercomprosperospodhomepage-94748-01-14-2008.mp3]

    Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

    Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

    Podcast abonnieren

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 51

Die Themenübersicht Feedback Keines. Themen der letzten Woche 00:51 – neues Zeitalter in Sigmaringen 2:10 – Adieu, Dr. Web-Newsletter 4:55 – Zufallsgedicht bei Wikisource 5:30 – Kwout für Screenshots 6:37 – Worldcat für Facebook Schwerpunktthema Heute mal keines, aber da schaut schon ein Stern-Artikel um die Ecke… Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast51.mp3] Podcast für DSL-Benutzer herunterladen … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 51“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Keines.

Themen der letzten Woche

Heute mal keines, aber da schaut schon ein Stern-Artikel um die Ecke…

    Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast51.mp3]

    Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

    Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

    Podcast abonnieren

Akademisches Blogportal in UK

Der neueste Internet Resources Newsletter (IRN) brachte den Hinweis auf das britische akademische Blogportal BlogScholar. Sehr nett mit Neuigkeiten, Systematik, RSS-Auswahl (“Storyfinder” – gute Umschreibung ohne Abschreckungsfaktor!) und Suchfunktion. So etwas hätte ich gern für den deutschsprachigen Bereich!

Der neueste Internet Resources Newsletter (IRN) brachte den Hinweis auf das britische akademische Blogportal BlogScholar. Sehr nett mit Neuigkeiten, Systematik, RSS-Auswahl (“Storyfinder” – gute Umschreibung ohne Abschreckungsfaktor!) und Suchfunktion. So etwas hätte ich gern für den deutschsprachigen Bereich!

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 33

Die Themenübersicht Feedback Rauschen und Knacken? Schluckauf beim Jingle? – Zumindest das Erstere war nur ein Player-Problem… Themen der letzten Woche 1:15 – Bibliothekare ohne soziale Probleme an der Arbeitsstelle? 2:30 – Projektivitis 4:35 – Studentenfutter 6:00 – Urheberrechtstagung 7:55 – RSWK-Online RAK-WB online Schwerpunktthema 10:40 – Suchkürzel Wie man das Netbib-Suchmaschinen-Plugin einfügt finden Sie … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 33“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

Themen der letzten Woche

Wie man das Netbib-Suchmaschinen-Plugin einfügt finden Sie an dieser Stelle.

Update: Mittlerweile sollte das MP3 mit Ton gefüllt sein – wenn Sie nach dem Jingle nichts hören sollten sie eine erneute Ã?berprüfung des Feeds im Podcatcher veranlassen. Technik, die begeistert – humpf.

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast33.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 32

Die Themenübersicht Feedback Kein Feedback. Themen der letzten Woche 1:09 – Abmahnungen können teuer werden 2:41 – Leseterasse in Regensburg 3:48 – Aus â??Tatort Bibliothekâ? wird â??Bibliotheken sind mordsspannnend!â? 5:36 – â??transgene Fliegenbibliothekâ? und Bilder aus der Medizin 7:35 – Die Abenteuer von Einem der auszog ein King-Hörbuch zu kaufen 10:57 – Sommerleseclub auch in … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 32“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Kein Feedback.

Themen der letzten Woche

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast32.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren