(Dank an Digithek fürs nochmal dran erinnern!)
Kategorie: Podcast
Audacity / Audio
Herbert Hertramph schreibt:
#Audacity kann direkt den kostenlosen Dienst audio.com nutzen: Die aktuelle Aufnahme wird hochgeladen und man erhält einen Link, den man öffentlich teilen kann. Habe es mal mit einem kleinen Audio-Stück ausprobiert – war in ein paar Sekunden erledigt. #podcasting
14. Ausgabe der Eduthek zu Faktenforschen.de – Nachrichten, Fakten und Meinungen
Podcast: “Libraries Lead the New Normal”
“Libraries Lead the New Normal is a new podcast hosted by Mike Eisenberg (Dean & Professor Emeritus, Information School, University of Washington) & David Lankes (Director & Professor, iSchool, University of South Carolina).”
Social Audio
Ich weiß nicht, ob Sie das “Altpapier” kennen – ein Medienbeobachtungs-Weblog, das es schon recht lange gibt und in dem verschiedene Journalisten die aktuellen Debatten schildern und einordnen. Kommt einmal pro Tag.
In der heutigen Ausgabe ist ein Abschnitt über die aktuelle Kolumne von Sascha Lobo und die Notwendigkeit von “Rückkanälen”, wie man das allgemein von Social Media kennt. Bei Audioformaten, also Podcasts, gibt es solche Kommunikationsmöglichkeiten noch nicht. Auch Zitat- und Sharingmöglichkeiten würden fehlen.
Von inetbib bis in die FAZ: Das Thema Überwachung der Wissenschaftler*innen
Letzten Oktober fand auf inetbib, angestoßen durch Renke Siems, eine Debatte über das Tracking von Wissenschaftler*innen durch Verlage statt. Jetzt wurde das Thema in der FAZ in einem Artikel mit dem Titel “Auf einmal Laborratte” aufgegriffen und ausgeführt.
Wer noch mehr rezipieren möchte, sei auf die 197. Folge des Open Science Radios verwiesen, Gespräch mit Renke Siems und Björn Brembs.
#podcast Social Media in Bibliotheken
Eine neue Folge des BibFunk-Podcasts: Gespräch mit Markus Trapp, SUB Hamburg.
Podcast #bibfunk: Gespräch mit Sabine Wolf über Smart Cities
bibfunk-Podcast: Leseförderung und OER …
“Aus unterschiedlichen Richtungen kommend, waren oder sind Sigrid Fahrer (Germanistin, Projektkoordinatorin der Informationsstelle OER – OERinfo beim DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und ich sowohl mit dem Thema Leseförderung als auch mit Open Educational Resources (OER) befasst. Im neuen BibFunk-Podcast sprechen wir über die Schnittstellen zwischen den Themen Leseförderung und OER, darüber, welche Angebote dazu schon vorhanden sind und was für unkoventionelle Ansätze es so gibt, um erfolgreich Leseförderung zu betreiben. Das alles natürlich, wie immer, mit dem besonderen Blick auf Bibliotheken 📚.”
BibFunk – Der Podcast rund um Bibliotheken
“Im Rahmen der Zukunftswerkstatt beim Bibliothekartag 2014 in Bremen leitete Meg Backus mit der Aussage „A Library is a Blackbox“ ihren Vortrag zum Thema Transformation in Bibliotheken ein. Zu Beginn des Vortrags …” – … lesen Sie weiter auf der Homepage von Gabi Fahrenkrog, die den Podcast ankündigt.
Nachtrag: Hier ist nun die erste Ausgabe des Podcasts!
Eduthek – der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken
Eduthek ist der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken mit Lukas Opheiden und Dennis Kranz. Bibliotheken stellen immer mehr Medienpädago*innen ein, aber was ist diese Bindestrickpädagogik überhaupt? Was kann man in der Praxis umsetzen und wie funktioniert das? Diese und weitere Fragen spielen im Podcast eine Rolle.
Podcast: Schwebende Bücher on Air
Die Mark Twain-Bibliothek in Berlin hat die Veranstaltungsreihe “Schwebende Bücher” ins Netz gelegt und bietet jetzt das als Podcastreihe auf Spreaker an.
Die Reihe wird fortgesetzt.
Verzeichnis von Wissenschaftspodcasts
Wissen{schafts}podcasts bietet eine Liste von Wissens- und Wissenschafts-Podcasts. Leider habe ich keinen RSS-Feed entdecken können, aber den kann man sich ja beispielsweise mit twitRSS.me selbst basteln …
The Yarn, a podcast focused on children
#Librarians, #teachers, and those interested in behind-the-scenes stories about creating and #publishing kids' #books may enjoy The Yarn, a podcast from @sljournal focused on children's #literature that offers interviews with authors and illustrators.https://t.co/HJuSVxojKr pic.twitter.com/oRy7fEZB8c
— Internet Scout (@IntScout) September 29, 2019
Erwarte das Unerwartete: Lange DLF-Nacht über Bibliotheken
Knapp 3 Stunden: MP3 (bis 18.8.2019)