Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Diamond Open Access Journal” als Kategorie in der EZB

“(…) ab jetzt ist die neue Kategorie „Diamond Open Access Journal“ in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) verfügbar. Diamond OA Zeitschriften in der EZB sind dieser Kategorie zugeordnet, sie kann als zusätzliches Filterkriterium genutzt werden.

Links zur Zeitschriftenliste:

Zeitschriftenliste nach Kategorie „Diamond Open Access Journal“
Liste nach Kategorie „Diamond Open Access Journal“ in XML

Die Kategorie „Diamond Open Access Journal“ erscheint außerdem auf der Zeitschriften-Detailseite als anklickbare Bezeichnung in der entsprechenden Zeile. Diese verweist auf die entsprechende Zeitschriftenliste.

Beispiel für ein spezielles Journal
Beispiel für ein spezielles Journal in XML
Aufruf für ein spezielles Journal anhand der ZDB-ID
– Aufruf für ein spezielles Journal anhand der ZDB-ID in XML

Die Zeitschriftenkategorien werden auf einer Übersichtsseite aufgelistet, wo die einzelnen Kategorien zudem näher erläutert werden. Außerdem werden Nutzende von dieser Seite zu den entsprechenden Zeitschriftenlisten weitergeleitet, die nach Kategorien gefiltert sind. (…)

[aus bibnez, von Bianca Scheighofer, UB Regensburg]

dfg-Webinar zum Science Tracking

Renke Siems fasst in einem Thread kritisch die Ergebnisse des Workshops vom 11.03. zusammen. Das ist – mit Kommentaren – auf Mastodon zu finden. – Um es in einem Satz zu sagen: “Das Tracking geht fort und damit alle Gefahren für die Forschenden.”

Was ist “Open Access”?

Im Grunde eine alte Problematik des Hochschulwesens: Dass man sich seiner eigenen Privilegien gar nicht bewusst ist. Dabei müsste man sich eigentlich nur einmal von außen ohne VPN einloggen um zu spüren, dass da sehr viel wegfällt. Was da dann nicht greifbar ist, kann schonmal nicht “Open Access” sein.
Dann kann man sich immer noch streiten, ob ein nutzbares PDF mit Volltext “open access” genannt werden sollte oder nicht. Die Denke der meisten Nutzer*innen endet halt bei der möglichen Nutzung … (und da sind wir wieder bei den privilegierten Hochschulnutzern: “Ich nutze, also ist es ‘open’.”)

Open Access-Buch: Digital Writing Technologies in Higher Education

Vielleicht eine schöne Lektüre für das Wochenende oder für die Heimfahrt von den Open Access-Tagen: Das Sammelwerk “Digital Writing Technologies in Higher Education”, das jetzt bei Springer (cc-by und auf Papier) erschienen ist.
Auszug aus der Inhaltsangabe:
“- Behandelt die Fortschritte von 40 Jahren digitalen Editierens mit präzisen Beschreibungen von mehr als 20 Schlüsseltechnologien.
– macht den Stand der Technik in der Schreibtechnologie und ihre Entwicklung sowohl für Forscher als auch für Praktiker zugänglich.
– erörtert die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf Theorie und Praxis des Schreibens.”
Schön ist – beim Hineinlesen gesehen – auch die vergleichende Darstellung verschiedener Tools.

Ansteigen von Artikeln, Auswechseln von Herausgeber*innengremien, Maximierung von Autorengebühren

Das Open Access-Publizieren auf der Grundlage von APCs (Autorengebühren) führt zu Verwerfungen in den Zeitschriften: herkömmliche Herausgeber*innen werden durch andere ersetzt, die der Verlagspolitik, möglichst viel Artikel zu publizieren, nichts entgegensetzen. Was soll man dazu sagen? Eine Predatorysierung der betreffenden Zeitschriften!

Das ist so die Frage …