Sie geben #Deutschunterricht für #Geflüchtete? @zum_willkommen sammelt Materialien, Informationen und Ideen. https://t.co/YUqZTjJBWK
— werkstatt.bpb.de (@werkstatt_bpb) August 25, 2016
Archiv der Kategorie: oer
Openess-Umfrage
1 Billion Milliarde #cc lizensierter Werke
State of the Commons 2015: 1 billion CC licensed works. Help us keep the commons thriving! https://t.co/1xt8abDd6S pic.twitter.com/GJP2yc9Gem
— Creative Commons (@creativecommons) December 8, 2015
WebTalk zu Urheberrecht
Jetzt auch zum Nachsehen: BPB-Webtalk zu #Urheberrecht und #Bildung mit John Weitzmann https://t.co/JmDIO5OWOZ
— iRights.info (@iRightsinfo) August 5, 2015
John H. Weitzmann wird auch im September beim ZBIW-Workshop “OER – Aufgabe für Bibliotheken?” referieren, bei dem noch Plätze frei sind. (Disclaimer: Ich bin an dem Workhop beteiligt)
Podcast zu Open Educational Resources und Bibliotheken
Im aktuellen Podcast zu Open Educational Resources spricht Jöran Muuß-Merholz mit Jan Neumann vom Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen, einem der profiliertesten OER-Experten in Deutschland:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=Czms6e4hxE0&w=560&h=315]
[via hochschulforum digitalisierung]
Der Bibliothekartag letzter Woche war voller Zukunftsthemen. OER hat komischerweise gefehlt, oder irre ich mich da? Das wäre aber relevant für die unterschiedlichsten Bibliotheken, von Hochschul- bis zu Schulbibliotheken. Im Grunde ist das ein eigenes Versäumnis, da ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema beschäftige. Daher hier ein Link zur entsprechenden Kursplattform mit Material und weiterführenden Links und Literaturangaben. Übrigens wird im September (geplant: 17.09.) am ZBIW der FH Köln ein Symposium zu OER mit Jan Neumann und anderen stattfinden.
Open Educational Resources (OER): Neue Herausforderungen für Bibliotheken
Jan Neumann (hbz nrw) schrieb 2013 einen Bibliotheksdienst-Artikel mit obigem Titel, den er jetzt in seinem Weblog Oersys publiziert hat. Bietet einen guten Überblick und wer sich für das Thema OER interessiert, sollte dieses Blog sowieso im Auge behalten.
Übrigens: Auch drüben bei bibliothekarisch.de gibt es heute ein OER-Menü.