Wissenschaftliche Bibliothek errichtet Außenposten in Öffentlicher Bibliothek

Beratung und vier Rechercheplätze, an denen lizenzierte Datenbanken genutzt werden können – ein sinnvolles Angebot! Konkret handelt es sich um die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, die in der Zentralbibliothek der Bücherhallen das Angebot einrichtet. Sollte zur Nachahmung empfohlen werden! [via blog.sub.uni-hamburg.de]

ScoutReport

Ich habe gerade einmal wieder die Webseite des Scout Reports besucht, der Ende des Jahres 2021 eingestellt wurde.Ich muss schon sagen, da sieht man tolle Konzepte und Vorhaben im Bereich Wissenschaftskommunikation, aber so einen eingeführten Schatz, den lässt man sterben. Nun, ich will nicht zuviel klagen, wollte nur gern darauf hinweisen, dass hier das Archiv zugänglich ist und zurückreicht in den Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Internetgeschichte!

Leipziger Buchwissenschaft gefährdet: Der Fluch der “kleinen Fächer”?

Man denkt so zurück an die Düsseldorfer Informationswissenschaften …

Literaturverwaltung: Anbindung an Retraction Database

“Es geht den Leuten doch nur um Bequemlichkeit” – oder doch nicht?

Lorcan Dempsey “workflow as the new content”

Der erste Teil einer Artikelserie eines amerikanischen Kollegen (bei OCLC beschäftigt, einer der Vordenker im Bibliothekswesen), im ersten Teil geht es um Unterstützung von Forschung und um das digitale Management mit Hilfe von Workflow Applications.

Interview mit Oliver Obst, dem Gründer von #medinfo

What costs more? – Ein Quiz zu Zeitschriften(mond)preisen

Julia Reda über das Tracking durch Wissenschaftsunternehmen @ZBW_MediaTalk

Die Algorithmen und die Hochschulen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search