"Restore our #Earth" ist das diesjährige Motto zum #EarthDay2021 am 22.04.2021. Vor 50 Jahren löste der erste #EarthDay eine Umweltrevolution aus, jetzt gilt die Bildungsrevolution. Workshops, #Veranstaltungen dazu findet ihr hier: 👉https://t.co/iUBjcHo8t3
— Netzwerk Grüne Bibliothek (@NetzGrueneBib) April 9, 2021
Kategorie: grüne Bibliothek
Interview zum Thema “Die grüne Bibliothek”
Goethe.de hat mit Tim Schumann, Berlin ein Interview geführt.
“Grüne Bibliotheken bringen Menschen zu den Themen Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zusammen – auch durch Aktivitäten.”
Die Infrastruktur der modernen Digitalwirtschaft: Erdöl und Kohle
Ein sehr instruktiver Artikel in Le Monde diplomatique über die infrastrukturelle Seite der Datenwirtschaft, wie die Energiegewinnung für Cloud Computing und Internet of Things eng mit der Erdöl-(und Kohle-)Industrie verknüpft ist. Könnte man bei Überlegungen zu einer “grünen Bibliothek” mit einbeziehen. Zum Schluss des Artikels wird auf die internationale Arbeitsteilung eingegangen:
“In der digitalen Weltwirtschaft werden die ökologischen Grenzen also nicht aufgehoben, sondern bloß verschoben.”
Will sagen: Im Kongo arbeiten Kinder, in China macht man sich die Hände schmutzig und im Westen rühmt man sich einer cleanen Ökobilanz, indem man – wie schon seit je – die anderweitigen “Kosten” der Ökobilanz ausblendet.
Neben den SDGs als Modell für eine nachhaltige Wirtschaft sinnvoll: Die “Donut-Ökonomie”
Im Bibliotheksbereich werden in letzter Zeit stark die Ziele der Vereinten Nationen für Nachhaltigkeit, kurz: “Agenda 2030” rezipiert (“Sustainable Development Goals”). Es gibt hierzu eine wunderschöne Übersichtsseite von Nadine Kneer, die wir hier schon einmal besprochen haben, aber auch der DBV hat dies auf einer eigenen Webseite zu verdeutlichen versucht.
Ein anderer, sehr plastischer und in eine nachvollziehbare Visualisierung gegossener Ansatz ist die “Donut-Ökonomie”, die von Kate Raworth formuliert wurde. Bei den RIFF-Reportern hat nun Christopher Schrader diesen Ansatz vorgestellt.
#Webinar: Bibliotheken und die Globalen Ziele der Vereinten Nationen @ALALibrary
Wie tragen #Bibliotheken weltweit zur Erreichung der #SDGs der Vereinten Nationen bei? Am Dienstag um 15 Uhr veranstaltet die @ALALibrary dazu ein Webinar – mit dabei unsere knb-Kollegin Hella Klauser! https://t.co/x3jPQhX9vT
— bibliotheksportal.de (@bibportal) June 5, 2020