Das Ende von Flash hat ja einiges von dem, was in den 2000er Jahren hier gepostet wurde, erledigt. Manches wird aber auch neu programmiert. Eine Kollegin machte mich auf die neu programmierten Singenden Pferde aufmerksam, wahrlich ein Klassiker unter den vielen Angeboten. Nochmals Dank dafür!
Archiv der Kategorie: Fun
Kuriositätenkabinett in der Wikipedia
Zurzeit ist es ja gerade angesagt, die Wikipedia zu behandeln, aus Jubiläumsgründen etwa oder weil wieder die Jahreszeit angebrochen ist, zu der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gebeten werden, Wikipedia-Artikel zu ergänzen (Aktion #1Lib1Ref). – Aber warum nicht einmal nach Herzenslust stöbern im Kuriositätenkabinett? Man bleibt garantiert an irgend etwas hängen und unterhält sich hervorragend, eine schöne Sammlung unnützen Wissens!
Bibliothekarische Memes …
Librarians With a Sense of Humor https://t.co/kGoTvOA77k
— Architecture Hub (@architecturehub) December 26, 2020
aubib Adventskalender proudly presents … bibliothekarischer Weihnachtskrimi
Von 1994 bis 2016 gab es ja die gesammelten Weihnachtsgeschichten von Rainer Pörzgen. Ich finde ja, dass die von aubib in diesem Dezember täglich präsentierte Geschichte, nein: der bibliothekarische Weihnachtskrimi „Die Edelsteine“ ein toller Ersatz war, spannend bis zuletzt. Hier ist der Anfang der Geschichte, damit das nicht in Vergessenheit gerät.
Bibliothekshumor
Nach längerer Pause ‚mal wieder ein Eintrag in aubib: 19 Witze zum 19.
OT: Adventskalender’21
Wir bleiben bei unseren Leisten und empfehlen diesen hier. Dörte Böhner sammelt auf bibliothekarisch.de viele andere Exemplare und listet sie – ab morgen – akribisch auf.
Abwesenheitsnotiz
Könnte vielleicht die eine oder der andere brauchen:
falls man mal etwas abwechslung in den text der abwesenheitsbenachrichtungsemail bringen will: beim @pubblog_ch gibts ein paar vorschläge: https://t.co/9iBCrlK5ce 🏖🙃
— viola voß (@v_i_o_l_a) July 19, 2020
Unfall bei den Stadtbüchereien Düsseldorf …
Der Albtraum eines Bibliothekars 😱 Der Unfallbeteiligte und die -zeugen werden zurzeit psychologisch betreut und wir können nicht einmal die kleinsten Andeutungen zum Unfallhergang machen. Es ist einfach zu schrecklich. 😱😉 (sts/kk) pic.twitter.com/7kGZcu0vhr
— Stadtbüchereien Düsseldorf (@stadtbueduedorf) June 10, 2020
Service: Singen beim Händewaschen
twitbib: Reaktionen von Bibliotheksnutzern auf Twitter
Kritische bis selbstkritische Bemerkungen von Nutzern zur Bibliotheksbenutzung – ich sammle sie auf dem Twitter-Account Twitbib zur gefälligen Kenntnisnahme – rein subjektiv und unsystematisch zur Unterhaltung des professionellen Personals …
Bibliothekshumor: Apostrophe Man verhindert eine Katastrophe
Hier gehts lang, nein: hier geht’s lang zum Comic!
Wenn wir zusammenhalten …
Fun: Meilenstein erreicht
Adventskalender, der bevorzugte
Buchsmoothie
Da kann man nur hoffen, bei diesem Cartoon von Wulff & Morgenthaler, dass kein Bibliotheksbuch mit drunter ist! – Übrigens ist das ein analoges Konzept, das da verfolgt wird. Wie ginge das, bitte, mit E-Books?! Vielleicht ist die Digitalisierung denn doch zu disruptiv, als dass man das übertragen könnte …