Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SWR2 Wissen: “E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten”

Eine Podcast-Folge von Dirk Asendorpf:

Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen. 

Neben der mp3-Datei gibt es auch ein Manuskript zur Sendung.

Über das Verhalten von Verlagen (hier: Wiley) bei E-Books

Das sind dann oft solche Lizenzforderungen von annähernd 1.000 € für ein Jahr Zugriff … – Das alles schreit geradezu nach Open Educational Resources (OER)!

Das Directory of Open Access Books #DOAB enthält 50,000 Titel

Infodocket meldet den Meilenstein. Das Verzeichnis DOAB enthält “academic peer-reviewed books”, bedient also vor allem Wissenschaftliche Bibliotheken mit Hinweisen auf Verlags-Open Access-E-Bücher. Es ist systematisch aufgebaut. – Ursprünglich einmal gab es auch RSS-Feeds, doch entdecke ich jetzt keine mehr.

Internet Archive / Wayback Machine

Viola Voß @v_i_o_l_a retweetete das.

In Information Today schreibt Gary Price über die Wayback Machine: “Saving the Web for Posterity”.

Directory of Open Access Books überarbeitet #doab

Einfach einmal ausprobieren mit “librarian” oder “library” …

Gleichbehandlung beim Verleih von gedruckten Büchern und #eBooks

Dass die Klage in Hochschulbibliotheken nicht lauter sind, liegt daran, dass viele Werke mittlerweile als E-Books gekauft werden und somit für die Hochschulmitglieder zugänglich sind. Andere Nuter jedoch schauen in die Röhre: Externe Nutzer und insbesondere jene, die auf die Literatur per Fernleihe zugreifen möchten, gucken in die Röhre … Von daher ist dieser Vorstoß sehr löblich.

Onleihe via Lisando im St.-Franziskus-Hospital Münster

In der Bücherei im St. Franziskus-Hospital in Münster (“BiK” – Bücherei im Krankenhaus) wird nun eine Onleihe über Lisando angeboten, wie “alles münster” vermeldet:

Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen jetzt in der Bücherei im St. Franziskus-Hospital Münster. Mit dem „Onleihe-Service“ Lisando können Patienten, Mitarbeitende und Besucher rund um die Uhr aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen. Es braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und ein gültiges Bibliothekskonto.

„Wir freuen uns, unseren Patienten und Mitarbeitenden nun auch auf digitalem Weg Lese- und Hörvergnügen bereiten können“, berichtet Susanne Amberg, Bibliothekarin im St. Franziskus-Hospital. Das Krankenhaus schließt sich einem kleinen Verbund, bestehend aus der Berliner Charité und dem Universitätsklinikum Münster, an und bietet damit als drittes Krankenhaus deutschlandweit die Ausleihe von E-Medien an. Ein besonderer Vorteil für die Nutzer: Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden kostenlos.

Der erste Patient, der im St. Franziskus-Hospital von dem neuen Angebot profitiert hat, ist Günter Stryk. Er nutzt seit vielen Jahren den E-Reader und war begeistert, im Krankenhaus einfach und unkompliziert an neuen Lesestoff zu kommen. Die Konditionen sind sehr nutzerfreundlich, da die digitale Ausleihe über den Krankenhausaufenthalt hinaus für drei Monate möglich ist. Zudem drohen keine lästigen Mahngebühren: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.

https://www.allesmuenster.de/st-franziskus-hospital-startet-die-onleihe/

Siehe zur Bücherei auch diesen Post.

Blick zur Seite: Weblog bibtexte #openbooks

Fangen wir doch beim Anfang an: Es gab einmal ein Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI), das aus politischen Gründen von der “Blauen Liste” der Wissenschaftsförderung flog (heute sind das die Leibniz-Institutionen) und dann noch einige Zeitlang als EDBI, als ehemaliges DBI abgewickelt wurde. Das DBI war ein Dienstleister und bot recht viele Dienste an, die heutzutage verteilt oder gar nicht mehr angeboten werden. Wer sich davon gern ein Bild machen möchte, kann auf der Homepage des EDBI stöbern, welche bei der DNB gehostet wird.
Unter den vielen Dienstleistungen dieses Institutes war auch DOBI (unter “Beratung” zu finden), das Dokumentationswesen Bibliothek. Und, als kleiner Ableger, existierte DOBInet – hier wurden die Online-Texte zum Bibliothekswesen gesammelt. Ingrid Strauch, die ab und zu hier und öfter drüben in Archivalia schreibt, könnte hier noch viel mehr erzählen.
Jedenfalls erboste es mich, dass DOBInet nicht mehr angeboten wurde und ich habe seitdem (2003) das Weblog “bibtexte” gefüllt. Immer, wenn mir ein Online-Text unter die Finger kam, habe ich ihn dort hineingesteckt. Ich habe nicht systematisch gesucht und ich habe auch die Seiten, welche die BA-Arbeiten und die MA-Thesis auflisteten, nicht vollständig ausgewertet, aber was mir auffiel, was über Mailinglisten, Weblogs, Wikis, Twitter oder sonstwie kam, habe ich hier dokumentiert.
Wer es zu mühselig findet, es zu durchsuchen: Es ist ein Weblog und damit ist die Suchoption hervorragend. Ich habe mich auch stets bemüht, gut zu verschlagworten, so dass man hier mit einer Stichwortsuche gute Ergebnisse erzielt. Probieren Sie es aus: 17 Jahre Veröffentlichungspraxis, überwiegend E-Books, stecken hier drin und warten darauf, gehoben zu werden!

Vereinfachtes Zulassungsverfahren an der Bayerischen Staatsbibliothek: kostenlose Online-Registrierung für E-Ressourcen möglich

Angesichts der Einschränkungen des wissenschaftlichen Arbeitens durch nicht mehr mögliche Fernleihen bzw. Reduzierung der Subito-Lieferbibliotheken und natürlich durch die Schließung aller Bibliotheken kann jedem Wissenschaftler empfohlen werden, das ausgezeichnete Remote-Access-Angebot der Münchner Staatsbibliothek zu nutzen, zu der sich JEDE/R jetzt online anmelden kann. Man muss den ausgefüllten Reversschein mit Kopie des Personalausweises zurückmailen. Es fallen keine Gebühren an.

https://www.bsb-muenchen.de/recherche-und-service/anmelden-ausleihen-bestellen/anmelden/vereinfachtes-zulassungsverfahren/

“Wenn diese Unterlagen vorliegen, wird ein Benutzerkonto erstellt, das erst einmal bis zum 30. April 2020 befristet wird, ggf. kann diese Befristung verlängert werden (auch für einen großzügig bemessenen Zeitraum nach einer Wiederöffnung).”

(Aus Archivalia)