Vor 76 Jahren begann ein neues Zeitalter.
Archiv der Kategorie: Diverses
Auf bibliothekarisch.de: Nicht-binäre Geschlechtsidentität in einer binären Welt
Weil's Grad so schön zur Diskussion zum BibTag auf #inetbib passt: https://t.co/Y5kVSB72Yl
— Nik (@ChemicalMuffin) July 3, 2021
Sommerserie in Archivalia: Europäische Lieder
Als Sommerserie stellt Archivalia in der Kategorie Unterhaltung Lieder aus Europa (Europarat-Mitglieder, aber nicht UK) vornehmlich von Sängerinnen vor. Diese sind hierzulande viel zu wenig bekannt. Gebeten wird um Vorschläge! Die Lieder in der jeweiligen Landessprache müssen von YouTube aus eingebettet werden können.
Internetquatsch
Ich hatte heute einen videokonferenzfreien Tag, den ich produktiv für #internetquatsch genutzt habe 🙃. Neu sind jetzt u.a. Fahrradtouren zum virtuellen Mitfahren (https://t.co/pBqyCWKi6n) & eine Sammlung von Weisheiten der Welt (https://t.co/YodSlQpDQ0).https://t.co/9hHi2GoO6x
— Nele Hirsch (@eBildungslabor) June 4, 2021
Revisited: Die singenden Pferde
Das Ende von Flash hat ja einiges von dem, was in den 2000er Jahren hier gepostet wurde, erledigt. Manches wird aber auch neu programmiert. Eine Kollegin machte mich auf die neu programmierten Singenden Pferde aufmerksam, wahrlich ein Klassiker unter den vielen Angeboten. Nochmals Dank dafür!
Kuriositätenkabinett in der Wikipedia
Zurzeit ist es ja gerade angesagt, die Wikipedia zu behandeln, aus Jubiläumsgründen etwa oder weil wieder die Jahreszeit angebrochen ist, zu der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gebeten werden, Wikipedia-Artikel zu ergänzen (Aktion #1Lib1Ref). – Aber warum nicht einmal nach Herzenslust stöbern im Kuriositätenkabinett? Man bleibt garantiert an irgend etwas hängen und unterhält sich hervorragend, eine schöne Sammlung unnützen Wissens!
OT: Adventskalender’21
Wir bleiben bei unseren Leisten und empfehlen diesen hier. Dörte Böhner sammelt auf bibliothekarisch.de viele andere Exemplare und listet sie – ab morgen – akribisch auf.
OT: Das Wort zum Sonntag …
… von Georg Kreisler. “Will ein Bürger Bücher lesen …” – aber hören Sie selbst: https://www.youtube.com/watch?v=1H0RqzfRCd4. Die Stelle ist auf 1:30.
OT: Keine Demo in Hanau, aber eine Kundgebung
Unser Statement zur Absage der morgigen Demonstration in #Hanau #hu2208https://t.co/9Xmkvs0ba0
— Initiative 19. Februar Hanau (@19FebruarHanau) August 21, 2020
OT: Hiroshima-Tag. 75 Jahre und immer noch kein Frieden
Deutschlandfunk: Experten warnen vor neuer nuklearer Bedrohung.
Deutschlandfunk: Hiroshima gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren.
#OnThisDay Am 6. August 1945 wurde Hiroshima durch den Abwurf einer Atombombe verwüstet. Das Ereignis prägt die japanische Erinnerungskultur bis heute. Takuma Melber dazu in der APuZ "1945" https://t.co/rLOA9QqahU
— APuZ (@APuZ_bpb) August 6, 2020
Abwesenheitsnotiz
Könnte vielleicht die eine oder der andere brauchen:
falls man mal etwas abwechslung in den text der abwesenheitsbenachrichtungsemail bringen will: beim @pubblog_ch gibts ein paar vorschläge: https://t.co/9iBCrlK5ce 🏖🙃
— viola voß (@v_i_o_l_a) July 19, 2020
OT: ‘mal etwas Theologisches
Nie wieder Langeweile für die Theobubble! pic.twitter.com/YScvgWw6Qq
— Theobubble-Streitgenerator (@theobrabbel) July 4, 2020
OT: Bibliobär
Ein netter lesender Bär … auf der Homepage von Kiki Thaeringen. Ein lesenswertes Weblog ist da auch dabei, übrigens.
Verbrannte Orte
Orte der Bücherverbrennungen aus dem Jahr 1933. Bilder. Mit Atlas.