Kategorie: Diverses
“Movember” – Monat der Männergesundheit
In Beratungen sowie Therapien sind Männer unterrepräsentiert.
OT: Berliner Mauer App
Eine AR-Anwendung, die mich überzeugt. https://t.co/LmRrVddtWB pic.twitter.com/D1YkT0DhxM
— Beat Döbeli Honegger (@beatdoebeli) October 11, 2022
OT: Wollen Sie einen Gastbeitrag? Ein Interview?
Ich wollte das einfach einmal dokumentieren, dass zurzeit die E-Mail-Postfächer oft gefüllt sind mit Vorschlägen von Marketinginstitutionen, die gerne vorgefertigte Beiträge liefern würden. Eigentich bräuchte man sich gar keine eigene Arbeit mehr machen, nicht wahr? Nur der Tipp an Leser*innen, einmal aufzupassen, ob in den Blogs und Newsbeiträgen nicht etwas auftaucht, was gar nicht zum Profil passt. Verdeckte Werbung, scheinbar doch so lukrativ, dass sich Spammails lohnen!
OT: Nur ein wenig übertrieben …
In 52 % der Bibliotheken herrscht heute besonders starke Personalknappheit, da neben kurzfristig eingereichten Urlauben auch erhebliche Karenztage zu Buche schlagen. Grund ist die Liveübertragung der Beerdigung der Queen. Nur 4 % der Bibliotheken laden zum Public Viewing ein. pic.twitter.com/h0UMP7lOV4
— bibtistik (@bibtistik) September 19, 2022
Energie sparen in der IT
Interview: Wie kann man in der IT schnell und nachhaltig Energie sparen? – https://t.co/69NtS7nP5Q
— Tobias Zeumer (@vform) August 25, 2022
OT: Hiroshima-Tag
Cycling for Libraries 2022
Platz an der Sonne, planbar
via https://t.co/O8Nyb7ZNFA
"Der Verein JveuxDuSoleil („WillSonnehaben„) hat eine Webkarte veröffentlicht, die anhand von Gebäudeinformationen aus OpenStreetMap-Daten anzeigt, wo man in der Sonne sitzen kann."
Für Hamburg, heute 12 Uhr:https://t.co/jyyO3oOsuF— @edlef@chaos.social (@edlef) May 2, 2022
“Bücher für alle” #pekka_und_muesli
OT: Wo aber liegt Mittelfalen?
Angeregt durch die Meldung auf Fachstelle Öffentliche Bibliotheken in NRW, die auf die schöne neue Homepage von Bibliotheken in Ostwestfalen hinweist, benötige ich süddeutsches Gewächs einmal wieder geografische Orientierung und finde sie in der Übersicht über Falen in der Stupidedia. Oder auch nicht: Wenn die Randbereiche äußerst genau in ihren Beziehungen geschildert werden, ist in der Mitte Mittelfalen. Wo aber liegt “Mittelfalen”? “Mittelfalen befindet sich in der Mitte.” steht da nur. Die Verweisung auf “Verkehrsinsel” gibt auch keine Auskunft. 🙁
Bibliothekskatzen
Heute hat es der #Enzyklopädie-Artikel #Bibliothekskatze 🐈 auf die Startseite der deutschsprachigen #Wikipedia geschafft ➡️ https://t.co/Xp5VQXWRq5
Als deutsches Beispiel wird die @hab_wf mit Kater »Linus« 🐱 angeführt. Wisst ihr, ob es in 🇩🇪🇦🇹🇨🇭 eine weitere #librarycat gibt🧐? pic.twitter.com/dklvQk6nTw— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) March 14, 2022
Wenn man hier in netbib “Katzen” in die Suche eingibt, dann sieht man rasch, dass früher Katzen eine prominente Rolle spielten. Auch Bibiothekskatzen sind darunter (wer nicht so viel Zeit hat, kann ja “Bibliothekskatze” in die Suche eingeben).
OT: Elfter Jahrestag von Fukushima
Die Atomtechnik birgt nicht nur Risiken, die sich unendlich hinziehen, sie bietet auch eine Verletzlichkeit, die in Kriegen (sic!) oder Naturkatastrophen zu Tage tritt. So in Fukushima. Weitere, jahrzehntelange Aufräumarbeiten. Derzeit der Plan, kontaminiertes Wasser ins Meer zu lassen…
Today marks the 11th anniversary of the #Fukushima Daiichi nuclear disaster. 11 years later, the pain, struggles and the bravery of the people affected by the incident still continue, and this is something we should never forget.
Read more stories >> https://t.co/Vdmbp7IDHh pic.twitter.com/fcWdCNkWjM
— Greenpeace (@Greenpeace) March 11, 2022
What’s your epistemology?
Ich wurde "You are Jane Addams!" bei "What's your epistemology?". Wie steht's mit dir? https://t.co/uIhtK0I1kX
— Anne Christensen (@xenzen) March 6, 2022