“#Scopus is broken – just look at its literature category” @ Retraction Watch: https://retractionwatch.com/2024/07/17/scopus-is-broken-just-look-at-its-literature-category/
Kategorie: Datenbank
“Diamond Open Access Journal” als Kategorie in der EZB
“(…) ab jetzt ist die neue Kategorie „Diamond Open Access Journal“ in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) verfügbar. Diamond OA Zeitschriften in der EZB sind dieser Kategorie zugeordnet, sie kann als zusätzliches Filterkriterium genutzt werden.
Links zur Zeitschriftenliste:
– Zeitschriftenliste nach Kategorie „Diamond Open Access Journal“
– Liste nach Kategorie „Diamond Open Access Journal“ in XMLDie Kategorie „Diamond Open Access Journal“ erscheint außerdem auf der Zeitschriften-Detailseite als anklickbare Bezeichnung in der entsprechenden Zeile. Diese verweist auf die entsprechende Zeitschriftenliste.
– Beispiel für ein spezielles Journal
– Beispiel für ein spezielles Journal in XML
– Aufruf für ein spezielles Journal anhand der ZDB-ID
– Aufruf für ein spezielles Journal anhand der ZDB-ID in XMLDie Zeitschriftenkategorien werden auf einer Übersichtsseite aufgelistet, wo die einzelnen Kategorien zudem näher erläutert werden. Außerdem werden Nutzende von dieser Seite zu den entsprechenden Zeitschriftenlisten weitergeleitet, die nach Kategorien gefiltert sind. (…)
[aus bibnez, von Bianca Scheighofer, UB Regensburg]
Drei fake journals in der Liste der 10 besten im Bereich Philosophie
#Scopus #unbrauchbar
How a widely used ranking system ended up with three fake journals in its top 10 philosophy list – Retraction Watch
https://retractionwatch.com/2024/06/12/how-a-widely-used-ranking-system-ended-up-with-three-fake-journals-in-its-top-10-philosophy-list/?s=09
Ransomware bei einem Datenbankanbieter
Wer an Hochschulen die lizenzierte Wiso(-Net)-Datenbank recherchieren möchte, hat derzeit Pech. Ebenso jene, die in Firmendatenbanken, im Bundesanzeiger oder in den Pressearchiven von GBI-Genios eine Suche durchführen wollen. Seit 8.4. ist da kein Zugriff möglich. Was ist passiert? Bei Infobroker.de erfährt man genaueres. Das ist übrigens jener, der das Open Password Archiv hostet, das er in diesem Fall nutzbringend einbindet.
Lieber einen Schritt in die Vergangenheit als in die Zukunft
Die Uni Trier will den Fernzugriff auf juris und beck-online abschaffen.
[via JURios: kuriose Rechtsnachrichten. Die Überschrift des Posts ist der Erklärung der Fachschaft entnommen]
Wissenschaftliche Suchmaschinen und AI/KI
Und schon sind sie da, alle miteinander. Diese Systeme werden schnell lernen, denn die Ex-Verlage haben den Content, die Metadaten, die Reviewingdaten und – durch das Tracking – die Informationsverhaltensdaten. Sie werden schnell den Kreis bestimmen, was Forschende überhaupt fragen können.
Renke Siems verweist auf Mastodon auf einen Nature-Artikel.
Fachinformation der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
Schön gestaltete Datenbank mit derzeit knapp 3.200 Einträgen, die man mit Hilfe von Stichworten durchsuchen kann. Die Ergebnisse kann man discovery-system-like mit Hilfe von Drill-down-Menüs einschränken. – Allerdings wird nicht alles aufgeführt: Beispielsweise sind auch E-Books enthalten. Hier findet man u.a. die “Grundlagen der Informationswissenschaft” (Quelle: FID BBI). Metadaten etc. sind tiptop aufgeführt – nur nicht, dass das Buch auch open access zur Verfügung steht.
FemBio – Frauen.BiographieForschung
Fast 13.000 Einträge mit biografischen Informationen zu Frauen, ca. 1.700 ausführliche Biografien, Gedenktage – FemBio, begründet 2001 von Luise F. Pusch, jetzt ein selbständiger Verein.
Wissenschaftliche Bibliothek errichtet Außenposten in Öffentlicher Bibliothek
Beratung und vier Rechercheplätze, an denen lizenzierte Datenbanken genutzt werden können – ein sinnvolles Angebot! Konkret handelt es sich um die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, die in der Zentralbibliothek der Bücherhallen das Angebot einrichtet. Sollte zur Nachahmung empfohlen werden! [via blog.sub.uni-hamburg.de]
Das Directory of Open Access Books #DOAB enthält 50,000 Titel
Infodocket meldet den Meilenstein. Das Verzeichnis DOAB enthält “academic peer-reviewed books”, bedient also vor allem Wissenschaftliche Bibliotheken mit Hinweisen auf Verlags-Open Access-E-Bücher. Es ist systematisch aufgebaut. – Ursprünglich einmal gab es auch RSS-Feeds, doch entdecke ich jetzt keine mehr.
Interessante Möglichkeiten der Recherche beim Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache @dwds_de
Das @dwds_de hat eine neue Suchfunktion, liebe Korpuskolleginnen, man kann jetzt u.a. auch bei variablen Abstandssuchen das zweite Element im Export identifizieren: https://t.co/BErIV9txVT
Fantastischer Service <3
Suchbeispiel: https://t.co/UsFVNYfdYH
— Kristin Kopf (@Schplock) March 2, 2022
Und das Digithek-Blog weist auf die Möglichkeit von Wortverlaufskurven hin.
Microsoft Academic wird Ende des Jahres eingestellt
Microsoft hatte schon einmal einen Anlauf genommen und den Dienst dann wieder eingestellt (“Windows Live Academic Search”, 2006 gegründet laut Wikipedia), jetzt wird auch der 2016 neu eingesetzte Nachfolger wieder aufgeben. Christian Hauschke im TIB Blog über die Hintergründe. Betroffen sind auch andere Suchsysteme wie “The Lens” und “Semantic Scholar”. Google Scholar wird so immer alternativloser bei der freien Suche.
Vergleich von Datenbanken: Google Scholar, Scopus und Web of Science
Google Scholar, Web of Science, and Scopus: Which is best for me? https://t.co/DBCPcZ6qcH
— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) December 19, 2019
Ein CERN der deutschen Sprache
Neuer Beitrag in der Engelbart-Galaxis: Ich stelle Überlegungen an zu einem Dokumentationszentrum der deutschen Sprache und beschreibe die Planungen zu dessen Realisierung in Mannheim. @IDS_Mannheim #Sprachreporthttps://t.co/EJpb7NoSMn
— Henning Lobin (@HenningLobin) December 2, 2019
Aaron Swartz (1986–2013)
Schneeschmelze erinnert an Aaron Swartz und gibt einen Hinweis auf einen Film über ihn auf archive.org.