Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Open Access-Buch: Digital Writing Technologies in Higher Education

Vielleicht eine schöne Lektüre für das Wochenende oder für die Heimfahrt von den Open Access-Tagen: Das Sammelwerk “Digital Writing Technologies in Higher Education”, das jetzt bei Springer (cc-by und auf Papier) erschienen ist.
Auszug aus der Inhaltsangabe:
“- Behandelt die Fortschritte von 40 Jahren digitalen Editierens mit präzisen Beschreibungen von mehr als 20 Schlüsseltechnologien.
– macht den Stand der Technik in der Schreibtechnologie und ihre Entwicklung sowohl für Forscher als auch für Praktiker zugänglich.
– erörtert die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf Theorie und Praxis des Schreibens.”
Schön ist – beim Hineinlesen gesehen – auch die vergleichende Darstellung verschiedener Tools.

Revolution am Buchmarkt: E-Books werden gestreamt

Unbeachtet von der Öffentlichkeit hat die Industrie die Verlagswelt umgekrempelt. E-Books werden jetzt gestreamt! Für Bibiotheken reicht es, nur noch wenige E-Exemplare zu lizenzieren, die Situation, in der man tausende Lizenzen bei Overdrive und anderen Firmen löhnen musste, ist vorbei! Diese wenigen Exemplare können x-fach verliehen werden, wie es eigentlich auch der elektronischen Publikation eigen ist und bei jedem “Entleih”vorgang wird die/der Leser/in einfach nach ein paar Vorlieben gefragt, um so ein Buch nach eigenem Geschmack zu generieren und ihm zur Lektüre freizuschalten. Denn – wie es die Zeit erfordert – wurde eine KI (= künstliche Intelligenz) dazu gemischt. Die nutzerorientierte Bibliothek ist nun auf der Ebene der Publikationen verwirklicht! – Beispielsweise ein Buch über Verkehrspolitik wird dann je nach persönlicher Einstellung der Leserin/des Lesers von Autos und Autobahnen handeln oder für jemand anderes von vernetzten Radwegen handelt. Nicht zu reden von der Belletristik, wo man sich entweder einen Rosamunde Pilcher-like Roman oder einen problematisierenden Text à la Juli Zeh wünschen kann. Biblikothekar*innen aus ÖBs diskutieren, ob Nutzer ein festes Profil anlegen müssen oder ob es für Leser/innen eine gewisse Wahlfreiheit geben soll. Das ist nicht zuletzt eine Kostenfrage, da die Lizenzen dann unterschiedlich berechnet werden. Die Kommunen sind hier einmal mehr gefragt, entsprechende Mittel locker zu machen!
Wissenschaftliche Bibliotheken freilich sehen sich zunehmend einem grundsätzlichen Problem ausgesetzt, da manche Verlage KI ungefragt beimengen, ohne das abgesprochen zu haben. Juristische Bibliotheken beispielsweise tagen bereits über die Frage, ob man bestimmte Datenbanken überhaupt noch anbieten soll, da das Recht plötzlich beliebig dargestellt wird. Staatsexamen mussten so schon verschoben werden, da die Grundlage plötzlich fraglich geworden ist. Das Recht verschwimmt – von anderen Fachgebieten ganz zu schweigen …
Die Verlage haben in dieser Situation auf ganzer Linie gewonnen: Die Nutzungsdaten sind – man wird es einsehen! – für all das unabdingbar und die kleinliche Kritik mancher Bibliothekar*innen wird nun endlich angesichts dieser Leistung verstummen. Es lebe die Verlagswelt (bzw. die Welt der Datakonzerne!)

SWR2 Wissen: “E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten”

Eine Podcast-Folge von Dirk Asendorpf:

Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen. 

Neben der mp3-Datei gibt es auch ein Manuskript zur Sendung.

Wenn kleine Elefanten träumen

Ein #Kinderbuch in einem Universitätsverlag?🤨 das habe ich mir anfangs auch gedacht. Aber die Autorin hat mich und die Reihenherausgeberin von FAU Kunst und Bildung überzeugt: https://blogs.fau.de/universitaetsverlag/2022/12/02/wenn-kleine-elefanten-traeumen-band-12/ #Kinder #Vorlesetag #vorlesen23

… schreibt Markus Putnings auf Mastodon. Im verlinkten Blogbeitrag ist dann auch der Link zum Volltextserver aufgeführt, wo der Text in Open Access (cc by-nc) zur Verfügung steht.

Die Buch-Blogosphäre II

Sorry, eigentlich hätte das an den Anfang gemusst (aber wenn man es im Blog von oben her liest, stimmt die Reihenfolge wieder …): Eine Untersuchung der Veränderungen der Buchblogosphäre in den letzten Jahren: Analyse und Interpretation. Sehr interessant! – Der vorherige Beitrag enthält ebenfalls eine Interpretation dieser Untersuchung.

Die Buch-Blogosphäre I

Keine Bücher für Juden

Bitte manuell die Bilder laden, die hier (aus Gründen) nicht angezeigt werden!

Leipziger Buchwissenschaft gefährdet: Der Fluch der “kleinen Fächer”?

Man denkt so zurück an die Düsseldorfer Informationswissenschaften …

Library Thing ohne Gebühren

Hatte ich damals gar nicht mitbekommen. Aber Klaus Graf hatte es gemeldet. Jetzt erinnerte Tim Spalding daran.

Vielleicht kurz zum Hintergrund: In Library Thing kann man Bücher ablegen und sammeln (also ähnlich wie Lovelybooks oder Goodreads zur Dokumentation und Vernetzung verwenden) und gegebenenfalls per RSS exportieren und anderswo verwenden. Auch Bibliotheken können dort einen Account anlegen. Es gehört zu Amazon.

Die verschiedenen Aspekte kann man hier in netbib durch die Suchfunktion erkunden.