“Zuflucht zu den Büchern” – das UNICEF-Foto des Jahres: https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/foto-des-jahres/wettbewerb-2022 😔: https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/foto-des-jahres/wettbewerb-2022
Kategorie: Bildung
“Politische Fernleihe”
“Konservative und Rechte in den USA wollen bestimmte Bücher verbannen. Die Brooklyn Library will gegen diese Form der „weichen Zensur“ ankämpfen.”
– die taz berichtet.
Ankündigung 57. BibChatDE: Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken?
Oder: Wie viel Wikipedia, Wikisource, Wikidata, …, Wikimedia Commons sollten in Bibliotheken stecken? Was fehlt?
Termin: Montag, den 7. März 2022 von 20-21 Uhr
Revisited: Wikipedia
Damit hier noch ein wenig Ernsthaftigkeit bezüglich der Wikipedia hereinkommt, verweise ich auf die Seite im TIB-Blog, auf der viele verschiedene Facetten der Wikipedia genannt werden, die Bibliotheken interessieren könnte. Lambert Heller gibt in einem kurzen Video eine Laudatio auf die Jubilarin und wünscht weitere 20 erfolgreiche Jahre. Dem schließen wir uns an!
Kuriositätenkabinett in der Wikipedia
Zurzeit ist es ja gerade angesagt, die Wikipedia zu behandeln, aus Jubiläumsgründen etwa oder weil wieder die Jahreszeit angebrochen ist, zu der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gebeten werden, Wikipedia-Artikel zu ergänzen (Aktion #1Lib1Ref). – Aber warum nicht einmal nach Herzenslust stöbern im Kuriositätenkabinett? Man bleibt garantiert an irgend etwas hängen und unterhält sich hervorragend, eine schöne Sammlung unnützen Wissens!
Blick zur Seite: Weblog Fortbildung in Bibliotheken
“Das Medienpädagogik (Open-)Praxis-Blog hat einige Quellen für medienpädagogische Praxis gesammelt und nach Zielgruppen sortiert. Besonders nett: Als erstes wird das Weblog der Stadtbücherei Würzburg als Beispiel genannt.”
Das ist der heutige Eintrag im Weblog “Fortbildung in Bibliotheken“, das Ilona Munique und ich gemeinsam seit mehr als sieben Jahre füllen. Wir bemühen uns, jeden Tag einen Eintrag zu machen und beackern so ziemlich alles, was mit der Fortbildung in Bibliotheken im weitesten Sinne zu tun hat. Und nebendran gibt es noch einen Twitter-Account @bib_fobi, wo die Einträge des Blogs, aber auch alles andere getwittert wird, was nicht den Weg ins Blog gefunden hat.
25 Quellen für CC0-E-Books
Die Bibliothek des Instituts für Kunstgeschichte Aachen hat auf Fackebook den Hinweis auf diese Liste von Quellen gepostet, wo man freie E-Books aufgelistet findet. Das internationale Projekt Gutenberg (an der ersten Stelle) blockt übrigens immer noch deutsche IP-Nummern. Man kann sich mit dem Tor-Browser behelfen …
Corona-Krise: Kostenlose zusätzliche Kulturangebote
Bitte Weiteres in den Kommentaren ergänzen!
23.3. 2020 Unter dem Titel Neue Kultur-Angebote #closedbutopen gibt es drüben in Archivalia die neuen Links mit ergänzenden Angaben (Kommentare, nicht aufgenommene Links, entfernte Links, Updates).
Allgemeine Hashtags (z.T. via AKK): #closedbutopen (empfohlen)
#culturedoesntstop
#Kulturdigital #KulturGegenCorona #KulturimNetz #KulturinZeitenvonCorona
#kulturstattcorona #kulturtrotzcorona
#LaCulturaNonSiFerma
#digkv
(18.3.2020: Frau Kircher-Kannemann plädiert stattdessen für #DigAMus, übersieht aber, dass Bibliotheken und Archive und Theater keine MUSeen sind.)
Siehe auch unten Museen – Hashtags
Allgemeine Links (der jüngste steht unten)
https://museumsfernsehen.de/closedbutopen/
https://quarantain.de/
http://tagteam.harvard.edu/hubs/oatp/tag/oa.humanitarian
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kultur-online-digital-virtuell-corona-1.4846955
https://www.berlinalive.de/ (Berlin)
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kultur-online-digital-virtuell-corona-1.4846955
https://www.gbbasel.ch/schule/mediothek/digitale-bibliothek-24-7/uebersichtstabelle/sonderangebote-wahrend-der-corona-krise.pdf/download
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kultur-online-digital-virtuell-stream-corona-1.4846955
https://tour-de-kultur.de/2020/03/18/kultur-news-extra-closedbutopen/ (aktualisiert)
Archive — Aalen, Stadtarchiv
Podcast via https://archivalia.hypotheses.org/122336
Archive — Baden-Württemberg, Stadtarchive
https://archivalia.hypotheses.org/122618
Archive — Bundesarchiv (D)
“Wir stellen Quellen aus unseren Beständen vor, die auch online genutzt werden können.”
https://twitter.com/BundesarchivD
Archive — Gelsenkirchen, Stadtarchiv
Via https://archivalia.hypotheses.org/121615
Archive — Kötzting, Stadtarchiv
https://koetzting.blogspot.com/2020/03/das-stadtarchiv-bad-kotzting-als.html
Archive — Stuttgart, Landeskirchliches Archiv
Via https://archivalia.hypotheses.org/122341
Archive — United Kingdom, National Archives
https://www.nationalarchives.gov.uk/about/news/digital-downloads/
Archive — Wien, Österreichisches Staatsarchiv
Via https://archivalia.hypotheses.org/121769
https://archivalia.hypotheses.org/121950
Ballett — Hamburg
https://www.hamburgballett.de/de/news/online_programm.php
Bibliotheken — Booklist (ALA)
https://www.booklistonline.com/
Bibliotheken — LibraryThing
https://blog.librarything.com/main/2020/03/librarything-goes-free/
Bibliotheken — Onleihe
https://archivalia.hypotheses.org/121667
https://etherpad.wikimedia.org/p/BibliothekenSindDa
Bibliotheken — Paderborn, Stadtbibliothek
https://oebib.wordpress.com/2020/03/24/gastbeitrag-der-stadtbibliothek-paderborn-digitale-bibliotheksangebote-in-corona-zeiten/
Bibliotheken, Wissenschaftliche — Online-Registrierung für Remote Access
https://etherpad.wikimedia.org/p/BibliothekenSindDa
Via https://archivalia.hypotheses.org/121977
Bildungsvideos — Jove
Teil des Katalogs frei zugänglich
https://www.jove.com/blog/educator-blog/jove-offers-free-access-to-extensive-stem-education-video-library-to-aid-remote-teaching-learning-as-covid-19-pandemic-shuts-down-classrooms-around-the-world/
Buchbranche — Börsenblatt
https://www.boersenblatt.net/2020-03-17-artikel-boersenblatt_oeffnet_e-paper_fuer_alle-in_eigener_sache.1830236.html
E-Paper nur nach Registrierung
Buchbranche — Publishers Weekly
https://www.digitalpw.com/
Datenbanken — ACM Digital Library
https://dl.acm.org/
Datenbanken — Bilddatenbanken — Index of Medieval Art
https://theindex.princeton.edu/
Datenbanken — Ebooks — Abdo
https://twitter.com/LeMarsStuCo/status/1240776802110406659
Datenbanken — Ebooks — Cambridge University Press
Textbooks und Cambridge Texts in the History of Political Thought (teilweise)
https://www.cambridge.org/about-us/covid-19/
www.cambridge.org
8.4.2020 Der freie Zugang für alle wurde beendet.
Datenbanken — Ebooks — Nomos
Lizenzierende Bibliotheken (z.B. die SB München, die zur Zeit jedermann einschreibt) können alle Medien nutzen
Via https://archivalia.hypotheses.org/121871
Datenbanken — Ebooks — Otzar.org
100.000+ Hebräische Bücher
https://www.otzar.org/otzaren/indexeng.asp
Datenbanken — Ebooks — Internet Archive: National Emergency Library
Befristete Leihbibliothek mit 1,4 Mio. Büchern
https://archive.org/details/nationalemergencylibrary
Via https://archivalia.hypotheses.org/122061
Nur nach Registrierung
Datenbanken — Ebooks — Ohio State Press
https://kb.osu.edu/handle/1811/131
Datenbanken — Ebooks — ProQuest
Ebook Central weitet Zugang für alle seine Kunden aus
https://www.proquest.com/blog/pqblog/2020/Coronavirus-Impacted-Libraries-Get-Unlimited-Access-to-Ebook-Central.html
Datenbanken — Ebooks — Scribd (18.4. beendet)
Via https://twitter.com/smapasay1922/status/1240776419543642112
Nur nach Registrierung
Datenbanken — Ebooks — University of Michigan Press (ab Freitag)
https://www.fulcrum.org/michigan
“Beginning on Friday, March 20, access restrictions will be removed for all 1,150+ titles in the UMP EBC until the end of April 2020” (Liblicense-L)
Kein Download.
Datenbanken — E-Journals — Annual Reviews
https://www.annualreviews.org/
Datenbanken — E-Journals — Berghahn
https://www.berghahnjournals.com/page/journals
Datenbanken — E-Journals — MUSE
Teilweise frei zugänglich
https://about.muse.jhu.edu/resources/freeresourcescovid19/
Datenbanken — E-Journals — Royal Society
https://blogs.royalsociety.org/publishing/covid-19-pandemic-royal-society-publishing-service/
Datenbanken — E-Journals — University of California Press Journals
Alle Zeitschriften
https://www.ucpress.edu/journals
Datenbanken — JCS
Passwörter für JSTOR, ARTstor u.a.
https://jcsonlineresources.org/free-access-march-april-2020/
27.3. Passwörter nicht mehr vorhanden. Entgegen der Angabe auf vielen Websites gibt es keinen freien Zugang zu JSTOR
Via https://twitter.com/JCSResources/status/1240285292227104769
Datenbanken — Mirabile (Handschriftenforschung)
https://www.mirabileweb.it/
Datenbanken — Übersichten
“Vendor COVID-19 Related Donations and Pro Bono Access”
https://tinyurl.com/vendorsupportedaccess (Googledoc)
Publisher Access Changes, COVID-19
https://ogy.de/2gmp (Googledoc)
https://anulib.anu.edu.au/news-events/news/publishers-offering-free-access-scholarly-materials-response-covid-19
https://dbis.ur.de//fachliste.php?bib_id=corona
Fernsehen — Schweiz
Aufgezeichnete Fernsehsendungen von Nanoo.tv
Nur nach Registrierung. Anleitung: https://blog.digithek.ch/temporaer-vereinfachter-zugang-zu-miz-video-online-nanoo-tv/
Filme — Berlin, Kino arsenal
https://www.arsenal-berlin.de/mitgliedschaft/arsenal-3/anmeldung.html
Filme — Italien
Fondazione Cineteca Italiana
Nur nach Registrierung
Via https://twitter.com/theoddore/status/1239480551968473094
Filme — Kurzfilme
https://moviementocitykino.vodclub.online/tag/cinema-next/
Nur nach Registrierung
Filme — Links
https://www.artechock.de/film/text/artikel/2020/03_26_coronachronik.html
https://filmloewin.de/filmloewin-newsletter-kw13-corona-spezial/
https://filmeditio.hypotheses.org/851
Filme — LWL Medienzentrum für Westfalen
https://www.lwl-medienzentrum.de/de/
Nur nach Registrierung
Filme — Schweiz
https://www.artfilm.ch/
https://filmstream.ch/
Fotografie — Biennale für aktuelle Fotografie 2020
Virtuelle Ausstellungsrundgänge
https://biennalefotografie.de/news/virtueller-rundgang-durch-unsere-ausstellungen
Frankreich — Culturethèque
Via https://blog.digithek.ch/culturetheque-momentan-kostenlos/
Fußball — FC Bayern
TV-Sender FC Bayern.tv live vorübergehend frei zugänglich
https://fcbayern.com/de/news/2020/03/tv-sender-fc-bayern.tv-live-vorerst-frei-zugaenglich
Fußball — Fifa
https://www.fifa.com/worldcup/news/fifa-opens-video-archive-to-bring-football-home
Fußball — Uefa
https://de.uefa.com/
Gottesdienste — Links
Evangelisch: https://www.ekd.de/kirche-von-zu-hause-53952.htm
Katholisch: https://www.katholisch.de/artikel/5031-live-auf-katholischde
Hörspiele — SRF (Schweiz)
https://www.srf.ch/audio
Journalismus — Bravo
Jeweils 1 Heft 1956-1994 frei
https://bravo-archiv-shop.com/ein-wenig-licht-in-dunklen-zeiten
Via https://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=51107
Journalismus, DUZ: Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft
Nur nach Registrierung
Journalismus — Gruner & Jahr
40 Magazine, u.a. STERN, GEO
https://aktion.grunerundjahr.de/deutschland-bleibt-zuhause
Nur nach Registrierung
Journalismus — MediaPool
Siehe Kommentar!
Journalismus — Reportagen
Jeden Tag eine freie
https://reportagen.com/blog/2020/03/24/lekt-re-gegen-den-quarant-nekoller
Journalismus — Tagebuch.at
Linke Zeitschrift für Österreich
https://tagebuch.at/
Journalismus — Vogue
https://archive.vogue.com/
Journalismus — Woz.ch
Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/2012/die-woz-in-der-coronakrise/in-gemeinsamer-sache
Kinder — Ebooks — Amazon
Via https://heise.de/-4690519
Kinder — Ebooks — Polylino
Teilweise frei
https://www.polylino.de/neuigkeiten/coronakrise-polylino-offen-fuer-alle-kinder/
Kinder — Harry Potter at Home
https://www.wizardingworld.com/collections/harry-potter-at-home
Kinder — Links
https://www.kinderundjugendkultur.info/index.php?s=service_kultur-at-home
Museen — Hashtags
#CalmDownArt
#DigAMus
#DigitalMuseum
#museumathome
#MuseumFromHome
#MuseumMomentofZen
Museen — Karlsruhe, Badisches Landesmuseum
https://www.landesmuseum.de/digital
Museen — Links — Allgemein
https://www.zeilenabstand.net/das-museum-und-der-kulturbetrieb-in-zeiten-von-corona/
Museen — Links — Berlin
https://www.museumsportal-berlin.de/de/magazin/digitales-museum/
Museen — Links — Brandenburg
https://museen-brandenburg.de/museen/digitale-angebote/
Museen — Links — Frankfurt
https://frankfurtdubistsowunderbar.de/frankfurter-museen-virtuell-erleben/
Museen — Links — Hessen
https://www.hessenschau.de/kultur/geschlossen-wegen-corona-diese-museen-stellen-ausstellungen-online,aktuelle-digitale-ausstellungen-100.html
https://www.hr2.de/veranstaltungen/kostenlose-museumsangebote-im-netz—schlendern-und-staunen-von-zuhause-aus,sehnsucht-nach-museum-100.html
Museen — New York, Metropolitan Museum
Gerhard Richter Ausstellung
www.metmuseum.org
Musik — Babelscores (zeitgenössische E-Musik)
https://www.babelscores.com/
Musik — Berlin, Philharmoniker
https://www.digitalconcerthall.com/de/home
Nur nach Registrierung
Musik — Berlin, Pierre Boulez Saal
https://boulezsaal.de/de/intermission
Musik — Berlin, Staatsoper (ab morgen)
https://www.staatsoper-berlin.de/de/staatsoper/news/unser-taegliches-video-on-demand-programm-kostenlos-fuer-sie.142/
Musik — Brüssel, La Monnaie (Oper)
https://www.lamonnaie.be/fr/sections/388-mm-channel
Musik — Detroit, Detroit Symphony Orchestra
https://livefromorchestrahall.vhx.tv/
Musik — Gstaad Digital Festival
https://www.gstaaddigitalfestival.ch/
Volles Angebot nur nach Registrierung
Musik — Links
Live Streamed Concerts – COVID-19 Database
https://www.classicalmusiccommunications.com/cmc-coverage/2020/3/13/new-live-streamed-concert-database
List of Live Streaming Concerts
https://www.wkar.org/post/list-live-streaming-concerts#stream/0
Metropolitan Opera to Berlin Philharmonic: all the classical music concerts being streamed for free
https://www.classicfm.com/music-news/live-streamed-classical-music-concerts-coronavirus/
https://www.nachtkritik.de/
19 Famous Musicians Who Have Performed Concerts From Home While Self-Isolating
https://www.buzzfeed.com/mikespohr/19-famous-musicians-who-performed-at-home-concerts-during
Brugs Klassiker: kommentierte Streaming-Empfehlungen
http://klassiker.welt.de/2020/03/21/kampf-der-corona-isolation-aus-aktuellem-anlass-gibt-es-kommentierte-streaming-empfehlungen/
https://filmeditio.hypotheses.org/820
Musik — Magazine
Cello Focus von The Strad
https://www.thestrad.com/cello-focus
Musik — Montreux Jazz Festival
https://www.montreuxjazzfestival.com/en/50-concerts-to-stream/
Musik — München, Bayerische Staatsoper
https://www.staatsoper.de/stream.html
Musik — New York, Metropolitan Opera
https://www.metopera.org/
Musik — Paris, Philharmonie
https://live.philharmoniedeparis.fr/
Musik — Stockholm, Royal Swedish opera
https://www.operanplay.se/
Musik — Stuttgart, Opernhaus
https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/oper-trotz-corona/
Musik — Sydney Opera House
https://www.sydneyoperahouse.com/digital/season.html
Musik — Wien, Staatsoper
https://www.staatsoperlive.com/
Nur nach Registrierung
Podcasts — Audible (Amazon-Tochter)
Hat vorerst keine Paywall für deutschsprachige Podcasts
https://www.audible.de/ep/aop-alle-podcasts
Nur nach Registrierung (Amazon-Konto)
Reisen, Virtuelles — Links
https://www.fairunterwegs.org/news-medien/news/detail/fair-unterwegs-in-zeiten-des-coronavirus-so-holen-sie-sich-die-welt-in-ihr-wohnzimmer/
Schüler — ARD-weite Lernangebote für Schüler
https://www.daserste.de/specials/service/schule-daheim-lernangebote-schueler-corona-krise100.html
Schüler — Diercke Atlanten
https://diercke.westermann.de/digital
Schüler — Duden Learnattack
Via https://blog.digithek.ch/duden-learnattack-online-lernhilfe-zwei-monate-lang-kostenlos/
Schüler — Links
https://www.inside-digital.de/ratgeber/von-zu-hause-lernen-coronavirus
https://www.mz-web.de/sachsen-anhalt/apps–arbeitsblaetter–lernportale—co–online-lernen-in-zeiten-von-corona-36419166
https://www.emergingedtech.com/2020/03/free-resources-tools-help-educators-teach-remotely-coronavirus/
https://www.techlearning.com/resources/free-online-learning-resources-for-schools-affected-by-coronaviruscovid-19
Schüler — Onilo
Via https://oebib.wordpress.com/2020/03/19/corona-krisenhilfe-onilo-bietet-kostenlosen-zugang/
Schüler — StudySmarter
https://www.studysmarter.de/
Via www.buchreport.de
Software — Links
https://www.sueddeutsche.de/digital/coronavirus-gratis-tools-apps-homeoffice-1.4847495
Theater — Berliner Ensemble
https://www.berliner-ensemble.de/be-on-demand
Theater — Berlin, Schaubühne
https://www.schaubuehne.de/de/seiten/online-spielplan.html
Theater — Kinder — München, Marionettentheater
https://www.muema-theater.de/
Theater — Links
Digitaler Spielplan
https://www.nachtkritik.de/
Theater — Münchner Kammerspiele
https://www.muenchner-kammerspiele.de/
Theater — Spectyou (ab 19. März)
https://www.spectyou.com/
Via https://www.kultur-port.de/…
“Der Zugang ist in dieser ersten öffentlichen Testphase zunächst kostenfrei.” Nur nach Registrierung.
Vereine — Council for Exceptional Children
Freie Mitgliedschaft bis 31. Mai
https://www.cec.sped.org/Membership
Anhang: Bestehende Angebote entdecken
Google Arts & Culture
https://www.travelandleisure.com/attractions/museums-galleries/museums-with-virtual-tours
Internet Archive
http://blog.archive.org/2020/03/16/7-things-to-do-if-you-cant-leave-the-house/
Museen — 2,500 Museums You Can Now Visit Virtually
https://hyperallergic.com/547919/2500-virtual-museum-tours-google-arts-culture/
Es werden aber nur 12 bekannte genannt.
Museen — The Ultimate Guide to Virtual Museum Resources, E-Learning, and Online Collections
http://mcn.edu/a-guide-to-virtual-museum-resources/
Open Culture
http://www.openculture.com/2020/03/use-your-time-in-isolation-to-learn-everything-youve-always-wanted-to.html
Remote Access der Bibliotheken
https://archivalia.hypotheses.org/121532
http://blog.bibliothekarisch.de/blog/2020/03/16/weil-es-soviele-gute-informationen-enthaelt-ein-twitter-thread-in-zeiten-von-corona/
Wertlose (?) Google Custom Search Engine für GLAM-Angebote
http://www.openobjects.org.uk/2020/03/stuck-at-home-view-cultural-heritage-collections-online/
Kampagne Öffentliches Geld – Öffentliches Gut
Die Produktion von Öffentlichen Rundfunkinhalten sollen auch frei zur Verfügung gestellt werden. Dies fordert eine Kampagne von Wikimedia und anderen Institutionen – der dbv ist mit dabei -, bei der man mit einer Unterschrift seine Unterstützung signalisieren kann.
Medienkoffer “Klischeefreie Vielfalt und Diversität in Familien & Lebensweisen”
klar, haben wir! 😀 Danke fürs Nachfragen. Unser Verein stellt den klische*esc-Medienkoffer zusammen für Kita-Träger, Bibliotheken, interessierte Verbände… Darin sind u.a. 30 Bilderbücher + 10 Fachbücher enthalten. Alle Infos dazu: https://t.co/8WZ3PR8SuM
— Die Rosa-Hellblau-Falle (@machmirdiewelt) January 30, 2020
Die Inhaltsliste zum Medienkoffer ist als pdf verfügbar. Der Medienkoffer ist in der Stadtbibliothek Bonn zweimal vorhanden.
Ask a librarian
Bericht über eine virtuelle Veranstaltung in Archivalia.
Heute Abschlussveranstaltung von #cdvsued
Der Hackathon „Coding da Vinci“ wird seit 2014 jährlich in Deutschland ausgerichtet und fordert Entwickler auf, Anwendungen zu erarbeiten, die Daten aus Kultureinrichtungen nutzbar machen [via Wikipedia] Heute Präsentation und Preisverleihung in Nürnberg oder Präsentation und Preisverleihung oder auf der Homepage oder auf Twitter unter #codingdavinci oder #cdvsued.
Der Hackathon „Coding da Vinci“ wird seit 2014 jährlich in Deutschland ausgerichtet und fordert Entwickler auf, Anwendungen zu erarbeiten, die Daten aus Kultureinrichtungen nutzbar machen
Heute Präsentation und Preisverleihung in Nürnberg oder
Präsentation und Preisverleihung oder auf der Homepage oder auf Twitter unter #codingdavinci oder #cdvsued.
Aus für die Gefangenenbücherei der JVA Münster
2007 wurde die Bücherei als “Bibliothek des Jahres” ausgezeichnet, im vergangenen Jahr konnte ihr Förderverein sein 10jähriges Jubiläum feiern, nun ist all das Geschichte: Da das Gebäude der JVA Münster einsturzgefährdet ist – sagt der BLB, die Stadt sieht das anders –, wurde das Gefängnis im Sommer geräumt, und in den vergangenen Tagen wurde auch … „Aus für die Gefangenenbücherei der JVA Münster“ weiterlesen
2007 wurde die Bücherei als “Bibliothek des Jahres” ausgezeichnet, im vergangenen Jahr konnte ihr Förderverein sein 10jähriges Jubiläum feiern, nun ist all das Geschichte:
Da das Gebäude der JVA Münster einsturzgefährdet ist – sagt der BLB, die Stadt sieht das anders –, wurde das Gefängnis im Sommer geräumt, und in den vergangenen Tagen wurde auch die Bibliothek aufgelöst, wie die Westfälischen Nachrichten berichten.
Für manche ist es nur eine Facette im unendlichen Eiertanz um die Einsturzgefahr des Gefängnisses an der Gartenstraße und die Suche nach einem Neubau-Standort. Für Diplom-Bibliothekar Gerhard Peschers, Initiator der bundesweit preisgekrönten Gefangenenbücherei in der JVA Münster, ist es das vorläufige Ende eines Lebenswerks.
Der Förderverein um Peschers will aber aktivbleiben:
An der vom Verein initiierten, bundesweiten Ausschreibung zur „Arrestanten-Bücherei des Jahres“ haben sich ein knappes Dutzend Gefängnisse beteiligt. Der Sieger wird am 18. Februar im Rathaus gekürt. Die Preisverleihung ist der Höhepunkt einer Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Fördervereins. Ferner will man auf Buchmessen aktiv bleiben, Workshops und Tagungen durchführen und überlegen, wie Häftlinge digitale Medien nutzen können und dürfen.
Interview: Hobohm über Digitale Bildung
Hans-Christoph Hobohm (FH Potsdam) gab Unter den Linden Digital ein längeres Interview, in dem er bibliotheksspezifische Bereiche der digitalen Bildung ansprach – und verschiedene Aspekte problematisierte. [via LIS in Potsdam]
Hans-Christoph Hobohm (FH Potsdam) gab Unter den Linden Digital ein längeres Interview, in dem er bibliotheksspezifische Bereiche der digitalen Bildung ansprach – und verschiedene Aspekte problematisierte. [via LIS in Potsdam]
Sachliche Beiträge von Expertinnen/Experten durch Googeln entkräftet
Da die Thesen des populären Hirnforschers Manfred Spitzer auch von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren breit rezipiert werden, hier der Hinweis auf den kritischen Beitrag von Joachim Wedekind, einem früheren Mitarbeiter des Leibinz-Instituts für Wissensmedien (IWM) Tübingen.
Da die Thesen des populären Hirnforschers Manfred Spitzer auch von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren breit rezipiert werden, hier der Hinweis auf den kritischen Beitrag von Joachim Wedekind, einem früheren Mitarbeiter des Leibinz-Instituts für Wissensmedien (IWM) Tübingen.