Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Pflanzenklappe – eine Erweiterung der Saatgutbibliothek?

Der WDR berichtet von einer “Pflanzenklappe”, die in Monheim angeboten werden soll. Das wäre auch eine Idee für eine Erweiterung von Saatgutbibliotheken bzw. ein Modul zu einer grünen Bibliothek … [via @andiklinge]

“Kostendeckungsgrad”

Bei diesem Wort könnte ich auf der Sau ‘rausreiten. Es taucht bei Gebührendebatten in schöner Regelmäßigkeit auf – und hat dort gar nichts zu suchen! Schließlich ist eine Bibliothek keine Buchhandlung, sondern eine gemeinnützige Bildungs- und Kultureinrichtung. Klar steht sie unter Druck und klar, dass manche Politiker*innen sich das erleichtern wollen, die Bibliothek zu unterstützen. Doch mit “Kostendeckung” hat das nichts zu tun, so, als ob eine Bibliothek verpflichtet wäre, möglichst viel einzu”spielen”.
Es ist dieser Artikel über die Diskussion in Heibronn, der aktuell diese Denke zeigt – und auch zeigt, wie positiv über die Stadtbilbiothek – die schon lange wegen Umbau geschlossen ist – diskutiert wird. Dann können sie doch diesen Begriff auch fallen lassen. [via @s0lɹǝʇsdıɥ]

Abgaben für gemeinfreie Güter …

“Nach dem italienischen Kulturgüterschutzgesetz ist eine spezielle Verwaltungsabgabe zu zahlen, wenn historische Gebäude und Kunstwerke abgebildet werden. Ein Urteil des Stuttgarter Landgerichts hat den kuriosen Gebührenforderungen nun endlich Grenzen gesetzt. Und das Kulturministerium in Rom ergänzte die Vorschrift immerhin um Ausnahmen für die Wissenschaft.”

iRights.info zeigt die Ecken und Kanten des Themas auf. Der Tipp auf den Beitrag kam von Kultur Geschichte(n) digital, einem lesenswerten Newsletter für alle, die nicht nur Bibliotheken, sondern GLAM im Blick haben.

Research Libraries Guiding Principles for Artificial Intelligence (AI)

“The Association of Research Libraries (ARL) has issued a set of “Research Libraries Guiding Principles for Artificial Intelligence.” AI technologies, and in particular, generative AI, have significant potential to improve access to information and advance openness in research outputs. AI also has the potential to disrupt information landscapes and the communities that research libraries support and serve. The increasing availability of AI models sparks many possibilities and raises several ethical, professional, and legal considerations.

Articulating a set of research libraries guiding principles for AI is useful to influence policy and advocate for the responsible development and deployment of AI technologies, promote ethical and transparent practices, and build trust among stakeholders, within research libraries as well as across the research environment. These principles will serve as a foundational framework for the ethical and transparent use of AI and reflect the values we hold in research libraries. ARL will rely on these principles in our policy advocacy and engagement.”

[via infodocket, der ursprüngliche Tipp kam von @IGB Library]

Rollbarer Bücherschrank als Teil der Kampagne „Bibs für Kids“

Die Fachstelle Öffentliche Bibliotheken in NRW weist auf die Kampagne der AWO in Bonn und im Kreis Rhein-Sieg hin, Kitas mit Bibliotheken auszustatten. Der Artikel, auf den verwiesen wird, ist lesenswert.

OER in öffentlichen Bibliotheken – ein Marketingproblem!

„Alex Houff, Digital Equity and Virtual Services Manager at the Baltimore County Public Library, argues OER have a “marketing problem.” In a recent Library Futures learning circle, she explained that people often don’t know what open resources are. Because of this, it’s hard to create an “elevator pitch” for OER in public libraries. Houff believes the critical first step in expanding OER programs is helping people understand how OER initiatives can benefit their communities.“

Das ist der entscheidende Satz im Blogbeitrag in Library Futures „Unlocking OER for Public Libraries“. OER hat ein Marketingproblem, da jene, die davon profitieren könnten, keine Kenntnis davon haben. Diese Erkenntnis war auch eine unter anderen in der BA-Arbeit von Melanie Berndt von der FH Potsdam (wird wahrscheinlich veröffentlicht, ich weise dann darauf hin). Vielleicht wäre ich sonst nicht auf diesen Aufsatz aufmerksam geworden.

Gibt es eine Bibliothek, die der Wissenschaft mehr schadet als die BSB München?

Fragt Archivalia:

https://www.geschichtsquellen.de/autor/3905 verlinkt auf

https://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/alphabetisch/h-o/artikel/Molitor_Ulrich/

Der Artikel über Ulrich Molitoris wurde 2016 im Internet Archive gespeichert:

https://web.archive.org/web/20160215100817/https://www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/alphabetisch/h-o/artikel/Molitor_Ulrich/

Der seinerzeitige Zitierlink https://www.historicum.net/purl/jezsh/ führt ebenfalls ins Leere.

2020 hatte die BSB Gerd Schwerhoff mitgeteilt, die Themenportale seien nun über die Seite der Langzeitarchivierung erreichbar, was so nicht stimmte: https://archivalia.hypotheses.org/125094. Schon 2019 hatte ich das “Archivieren” der Themenportale (u.a. Hexenforschung) kritisiert.

Nun ist natürlich auch meine Internetdokumentation zum Schwabenkrieg/Schweizerkrieg 1499 verschwunden.

Ebenfalls futsch: die beiden hilfswissenschaftlichen Angebote von Thomas Frenz, siehe https://archivalia.hypotheses.org/170359.

Wenn die BSB rechtmäßig im Internet zugängliche Inhalte von historicum.net in ein Archiv verschiebt und dieses dann sperrt, kann es keine rechtlichen Gründe geben, die eine Einsicht verhindern. (Nicht weniger erbärmlich das LBZ RLB, das meine freiwillig zur Archivierung übergebene Koblenzer Homepage weggesperrt hat.)

Gibt es eine Bibliothek, die der Wissenschaft mehr schadet als die BSB München? Ansprechpartner für Protestmails ist Generaldirektor Dr. Ceynowa: direktion@bsb-muenchen.de.”

Als ich diese Nachricht auch in bibnez verteilen wollte, wurde sie aufgehalten: “The message comes from a moderated member”. Das ist in mir in INETBIB nie passiert, und der mehr oder minder geschätzte Kollege jp hätte durchaus den Mut aufbringen können, mir mitzuteilen, dass er mich zu zensieren gedenkt.

hochdrei – Stadtbibliotheken verändern

Vielleicht ganz nett, in diesen Tagen ein wenig in den Projektbeschreibungen von “hochdrei – Stadtbibliotheken verändern” zu blättern und sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen. Mit einem “Visionenspiel” – für die räumlich-konzeptionelle Entwicklung von Bibliotheken. Der Tipp kam von einem Account in Mastodon, ich hab’s leider verblättert, sorry!