Zurzeit ist es ja gerade angesagt, die Wikipedia zu behandeln, aus Jubiläumsgründen etwa oder weil wieder die Jahreszeit angebrochen ist, zu der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gebeten werden, Wikipedia-Artikel zu ergänzen (Aktion #1Lib1Ref). – Aber warum nicht einmal nach Herzenslust stöbern im Kuriosenkabinett? Man bleibt garantiert an irgend etwas hängen und unterhält sich hervorragend, eine schöne Sammlung unnützen Wissens!
Archiv der Kategorie: Bibliothek
Von inetbib bis in die FAZ: Das Thema Überwachung der Wissenschaftler*innen
Letzten Oktober fand auf inetbib, angestoßen durch Renke Siems, eine Debatte über das Tracking von Wissenschaftler*innen durch Verlage statt. Jetzt wurde das Thema in der FAZ in einem Artikel mit dem Titel „Auf einmal Laborratte“ aufgegriffen und ausgeführt.
Wer noch mehr rezipieren möchte, sei auf die 197. Folge des Open Science Radios verwiesen, Gespräch mit Renke Siems und Björn Brembs.
R. David Lankes: One little lecture
„One of my favorite parts of the school year is the hooding we do for newly minted MLIS grads in the spring and fall. I’ve gotten into a tradition of giving one last little lecture at each. I created a video of this year’s for those who couldn’t make it, and am sharing it widely.„
Wer sich noch mehr für das Konzept interessiert, das dahinter steckt, möge im Atlas of New Librarianship blättern!
Der Bibliothekar aus dem Jahr 1566
Rückblick 46. #BibChatDE: Themen, Trends und Perspektiven
Am 4. Januar blickten wir im traditionellen Neujahrs-#BibChatDE auf das vergangene Jahr in den #Bibliotheken zurück und sprachen über Themen, die uns weiter begleiten werden. Lest hier die Zusammenfassung ➡️ https://t.co/XuHpRjViAp#Bibliothek #Rückblick #2020
— #BIBChatDE (@BIBChatDE) January 7, 2021
Update zum Brexit: Was ergibt sich daraus für Bibliotheken ?
Armin Talke fasst in SBB Aktuell die Veränderungen in der Erwerbung von Bibliotheken zusammen.
Warum ISSN für Weblogs?
Michael Knoche erklärt das in seinem Weblog. Nun gut, Langzeitarchivierung … Dabei fällt einem auf, dass netbib dieses Jahr 20 Jahre alt wird …
Ankündigung 46. #BibChatDE für Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr
„Es ist schon Tradition: Am ersten BibChat-Abend im neuen Jahr wollen wir mit euch Rückschau und Ausblick halten. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid am Montag, den 4. Januar von 20-21 Uhr.
Lasst uns darüber sprechen, was für euch DIE Themen des Jahres 2020 waren, was euch dabei besonders gefordert, aber auch gefreut hat, und worauf ihr unbedingt aufbauen wollt.“
Fotos aus Bibliotheken
Der Bibliothekar Thomas Guignard (@timtomch) betreibt einen Blog mit wunderschönen Fotos von #Bibliotheken in der ganzen Welt, darunter auch die #ubbasel. Zeit für einen Abstecher in seine virtuelle Schatzkammer. https://t.co/pVkWdTS3Be
Foto: Zeitungslesesaal (Thomas Guignard) pic.twitter.com/sqg8HnWpk1
— UB Basel (@UBBasel) December 28, 2020
WikiLibrary-Manifest
Das WikiLibrary Manifest https://t.co/Ht2kQ7vd71
"Das WikiLibrary-Manifest verbindet Bibliotheken und Wikimedia-Projekte wie Wikibase in einem internationalen Wissensnetzwerk. Unser Ziel: die Entstehung und Nutzung eines Linked Open Data Netzwerkes…"
— Tobias Zeumer (@vform) December 26, 2020
Bibliothekarische Memes …
Librarians With a Sense of Humor https://t.co/kGoTvOA77k
— Architecture Hub (@architecturehub) December 26, 2020
Bibliothekshumor
Nach längerer Pause ‚mal wieder ein Eintrag in aubib: 19 Witze zum 19.
Announcement 45. #BIBCHatDE international
„we would like to exchange ideas and review with colleagues outside the German-speaking area in December #BibchatDE – therefore for the second time a chat evening in English and/or French!“
Weitere Informationen zum heute abend stattfindenden Twitterchat auf BIBchatDE.
Pflege von iPads
Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie wir unsere #iPads warten. Jetzt hat meine liebe Kollegin @babsiegipsynibi darüber einen Blogbeitrag geschrieben… https://t.co/IsW41FeUXX
— Marlene N. (@marlene_n) December 4, 2020
„Each piece of sustainable building design is a learning opportunity“
Ein schöner Artikel über die Brooklyn’s Greenpoint library and environmental education center in Fast Company und in Time Out.