Die Spezialbibliothek (300.000 Bd.) dient nicht nur dem Lesen, sondern auch für Zukunftsthemen. Wie, das arbeitet die Hessenschau heraus!
Kategorie: Beschaffung
Europaweite Ausschreibung bei der Erwerbung
Die Stadtbibliothek Hannover sieht sich gezwungen, die Erwerbung von Monograpnien europaweit auszuschreiben, meldet das Börsenblatt und fasst die Debatte zusammen. Der lokale Buchhandel wehrt sich gegen das Vorhaben.
Erwerbung von Literatur aus Russland und Belarus
Eine Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-. Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) mit einer Positionsbestimmung zur Beschaffung von Literatur zu Zeiten des Angriffskrieges – mit praktischen Hinweisen.
NPR Report: “Local Libraries Have Become a Major Political and Cultural Battleground”
infodocket fasst den Bericht des National Public Radios zusammen und verlinkt zum ungekürzten Dokument. Mehr Zensur denn je und steigende Auseinandersetzungen. [via Stephen’s Lighthouse]
Film Bibliothek aus dem Müll in der Türkei
Jetzt auf @ARTEde, auch online: In #Ankara entsteht eine der ungewöhnlichsten #Bibliotheken der Welt. Sie besteht aus gebrauchten, bereits gelesenen Büchern, gerettet – von den Müllmännern der Stadt: https://t.co/GM7wi43GwA /mt
— stabihh (@StabiHH) July 2, 2022
Ausschreibepraxis der Stadt Leipzig nachgebessert
Die geänderte Vergabepraxis war kritisiert worden – hier eine Sendung des Deutschlandfunks dazu. Jetzt kam eine Anpassung:
Die Stadt #Leipzig hat nachgebessert in Bezug auf das Vergabeverfahren für die #Bibliotheken: die neue Ausschreibefrist wird weiter hinten im Jahr liegen, die Leistung wird ab 1.1.2024 in geteilten Losen abgerufen. Das heisst, es wird mehr und kleinere Lose geben. #buchladen
— Anna Kaleri (@AnnaKaleri) June 10, 2022
Diskussion auf Twitter: Gehen CDs und BlueRays noch in der Ausleihe?
Werden in ÖBs eigentlich noch DVDs und Blu-Rays ausgeliehen? Nehmen sie Mediengeschenke dieser Art an? Oder landen die Filme automatisch im Flohmarktregal? #Bibliothek
— BibGezwitscher (@GezwitscherBib) June 5, 2022
Nachtrag: Die Diskussion wird so leider nicht sichtbar! 🙁 – Bitte hier entlang!
Lokaler Buchhandel durch europaweite Ausschreibung abgehängt
Angeblich kann man nichts machen, es sind einem die Hände gebunden – ob es aber haushaltsrechtlich nicht doch andere Wege gäbe, den lokalen Buchhandel weiter zu stärken, anstatt die großen Anbieter zu favorisieren? Ein FAZ-Artikel über die Situation in Leipzig. Dort wurde die Buchbeschaffung jetzt 2023-2026 europaweit ausgeschrieben.
Der lokale Buchhandel ist durch den Medienwandel sowieso unter Druck: Der Shift zu elektronischen Medien befördert die Beschaffung über zentrale Plattformen. Im Wissenschaftlichen Bibliothekswesen wird mehr und mehr englischsprachige Literatur bestellt. Da sind die Bestellungen Öffentlicher Bibliotheken noch eine letzte Bank, mit der man den lokalen Buchhandel unterstützen könnte. Wie hier das Beispiel zeigt, nutzt das in großen Städten auch nicht viel. Die Anspielung am Ende des Artikels auf die “Hauptstadt des Buches” kann man ja nur noch ironisch verstehen …
#Fachreferatsfreitag
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Einblicke in den Bibliotheksalltag: #Fachreferatsfreitag" von Viola Voß (@v_i_o_l_a), https://t.co/91bdy9ApDe
— o-bib. Das offene Bibliotheksjournal (@obibJournal) May 10, 2022