Erwerbung von Literatur aus Russland und Belarus

Eine Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-. Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) mit einer Positionsbestimmung zur Beschaffung von Literatur zu Zeiten des Angriffskrieges – mit praktischen Hinweisen.

NPR Report: “Local Libraries Have Become a Major Political and Cultural Battleground”

infodocket fasst den Bericht des National Public Radios zusammen und verlinkt zum ungekürzten Dokument. Mehr Zensur denn je und steigende Auseinandersetzungen. [via Stephen’s Lighthouse]

Film Bibliothek aus dem Müll in der Türkei

Ausschreibepraxis der Stadt Leipzig nachgebessert

Die geänderte Vergabepraxis war kritisiert worden – hier eine Sendung des Deutschlandfunks dazu. Jetzt kam eine Anpassung:

Diskussion auf Twitter: Gehen CDs und BlueRays noch in der Ausleihe?

Nachtrag: Die Diskussion wird so leider nicht sichtbar! 🙁 – Bitte hier entlang!

Lokaler Buchhandel durch europaweite Ausschreibung abgehängt

Angeblich kann man nichts machen, es sind einem die Hände gebunden – ob es aber haushaltsrechtlich nicht doch andere Wege gäbe, den lokalen Buchhandel weiter zu stärken, anstatt die großen Anbieter zu favorisieren? Ein FAZ-Artikel über die Situation in Leipzig. Dort wurde die Buchbeschaffung jetzt 2023-2026 europaweit ausgeschrieben.
Der lokale Buchhandel ist durch den Medienwandel sowieso unter Druck: Der Shift zu elektronischen Medien befördert die Beschaffung über zentrale Plattformen. Im Wissenschaftlichen Bibliothekswesen wird mehr und mehr englischsprachige Literatur bestellt. Da sind die Bestellungen Öffentlicher Bibliotheken noch eine letzte Bank, mit der man den lokalen Buchhandel unterstützen könnte. Wie hier das Beispiel zeigt, nutzt das in großen Städten auch nicht viel. Die Anspielung am Ende des Artikels auf die “Hauptstadt des Buches” kann man ja nur noch ironisch verstehen …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search