Christian Reinboth (CDU): "Sollte dieser Bericht sich bewahrheiten, wäre das einer der größten politischen Skandale seit Gründung der BRD. Niemand in Verantwortung, der davon wusste und geschwiegen hat, wäre in seinem Amt auch nur einen Tag länger tragbar."
Der Notfallverbund Kölner Archive und Bibliotheken war an der Entwicklung des Containers maßgeblich beteiligt. Die spartenübergreifende Kompetenz ist also definitiv gegeben 🙂 Details zum ersten Einsatz während der Flutkatastrophe 2021 👇 https://t.co/mmVARU204N
Sehr schön, läuft eine Stunde lang! Hier wäre auch der Ton der Bodleian Library in Oxford. Und wer es vielfältiger und selbstbestimmter haben will, kann diese Verzeichnisse ausprobieren, die Töne ganz unterschiedlich anbieten und recherchierbar machen:
Ein Tipp von Peter Glaser, der es so formuliert:
“Gefährdete Arten sind nicht auf das Tierreich beschränkt, wie die BitList of Digital Endangered Species zeigt. Sie wurde von der britischen Digital Preservation Coalition (DPC) 2018 das erste Mal kuratiert und auf ihrer Website veröffentlicht, wo sie jährlich auf den neuesten Stand gebracht wird. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der weltweiten Gemeinschaft für digitales Konservieren zusammen. Sie bewerten bedrohte digitale Materialien und Formate und organisieren ihre Ergebnisse in mehreren Kategorien. Die jüngste Überarbeitung der Liste wurde im November 2019 abgeschlossen.”
“Anfällig” seien Cloud Storage und Forschungsrbeiten, “gefährdet” Digitalisate in Museen und Galerien und “kritisch gefährdet” beispielsweise Inhalte, die mit Adobe Flash erstellt wurden.
Der Brave Browser soll es ab der Version 1.4 standardmäßig an Bord haben, aber für Firefox gibt es ein AddOn und für den Chrome-Browser sowie dessen andere Varianten (als da wären Vivaldi, Opera, Ghost und wahrscheinlich auch Biskuit) eine Extension. Wie funktioniert das? – Wenn Sie auf eine Seite treffen, die nicht angezeigt wird, sondern eine 404-Meldung bringt, werden Sie gefragt, ob Sie eine eventuell beim Internet Archive gespeicherte Seite sehen wollen. Wenn Sie das bestätigen, sehen Sie eine Vorversion oder gar die damals sichtbare, später gelöschte Seite, wenn das Internet Archive diese gespeichert hat! [via infodocket.com]